/

»Bin ein tieftrauriger Mensch«

Menschen | Vor 150 Jahren wurde die Dichterin Else Lasker-Schüler geboren

»Ich bin keine Zionistin, keine Jüdin, keine Christin, ich glaube aber ein Mensch, ein sehr tieftrauriger Mensch«, schrieb die Dichterin Else Lasker-Schüler 1940 in einem Brief an den jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber. Dieser Zwiespalt durchzieht sowohl die Vita als auch das literarische Werk wie ein roter Faden. Ein Porträt von PETER MOHR

Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 als Tochter des jüdischen Bankiers Aaron Schüler im damals noch selbstständigen Elberfeld (heute zentraler Stadtteil Wuppertals) geboren. Ihrem ersten Ehemann, dem wohlhabenden Jonathan Lasker, der mit seinen Lebensgewohnheiten eine Assimilation an das deutsche Bildungsbürgertum betrieb, folgte die Dichterin 1894 nach Berlin.

In dieser Zeit hegte Else Lasker-Schüler den Wunsch, Malerin zu werden. Die Affinität zur Malerei, vor allem zu den farbenprächtigen Werken Franz Marcs, hielt zeitlebens an. Erst im Alter von 33 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband mit dem Titel ›Styx‹, der sie als Vorläufer der expressionistischen Lyrik auswies. In »Weltflucht« heißt es u.a.:
»Ich will das Grenzenlose/ zu mir zurück/ schon blüht die Herbstzeitlose/ meiner Seele/ vielleicht – ist’s schon zu spät zurück/ O, ich sterbe unter euch/ die ihr mich erstickt mit euch/ Fäden möcht ich um mich ziehn/ Wirrwarr endend/ Beirrend/ euch verwirrend/ um zu entfliehen/ meinwärts.«

Gerade an der frühen ausdrucksstarken, bisweilen aber auch ziemlich pathetischen Lyrik, deren Tonfall später auch Autoren wie Georg Trakl, Georg Heym und Jakob van Hoddis erkennen ließen, schieden sich jedoch die Geister. Während Gottfried Benn 1952 Else Lasker-Schüler als »größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte« bezeichnete, fühlte sich Franz Kafka von den Gedichten gelangweilt, und Walter Benjamin glaubte gar, eine »Hysterikerin« zu erkennen. Angesichts dieser widersprüchlichen Statements ihrer Zeitgenossen darf es nicht verwundern, dass noch heute die Philologen höchst kontrovers darüber diskutieren, ob der Lyrik oder den Dramen (bisweilen waren die Grenzen höchst fließend) der größere Stellenwert gebührt.

Else Lasker-Schüler, die am 22. Januar 1945 in Jerusalem starb, wo sie am Fuße des Ölbergs ihre letzte Ruhestätte fand, war eine Poetin des Ausgleichs und der Versöhnung – stets auf der Suche nach einer eigenen inneren Harmonie.

Zu einer Zäsur sowohl in der Vita als auch im literarischen Schaffen führte die zweite Ehe mit dem neun Jahre jüngeren Georg Levin, der unter dem ihm von Else Lasker-Schüler verliehenen Namen Herwarth Walden als Publizist auf sich aufmerksam machte. Während ihr erster Ehemann die Annäherung an das Bürgertum suchte, war Walden den sozialistischen Idealen zugewandt. Unter diesem Einfluss stand auch schon das erste und wohl beste Lasker-Schüler-Drama ›Die Wupper‹, das exakt zehn Jahre nach seiner Fertigstellung im April 1919 am Deutschen Theater Berlin seine Uraufführung erlebte und gleichermaßen Parallelen zum naturalistischen Hauptmannschen Theater wie zu den Werken des jungen Brecht erkennen ließ.

Die Handlung in ihrer Heimatstadt angesiedelt, hatte Else Lasker-Schüler die Urfassung im sogenannten »Wopperdhaler Platt« abgefasst. Zwischen Arbeitermilieu und der Villa der Fabrikbesitzerin Charlotte Sonntag tummeln sich bunte, zumeist höchst unzufriedene Gestalten. Im dritten Akt kommt es vor einem Karussell (die Schlüsselszene des Stücks) zu einem Treffen von »Proletariern« und »Kapitalisten«, und zur Rotation des Fahrgerätes wird ein verzerrtes, aber deutlich vernehmbares »Alles ist hin« geträllert. »Für die Wupper muss ein Regisseur die Astrologie der Liebe verstehen«, schrieb die Autorin in einem Brief an Leopold Jessner.

Der versöhnliche Charakter der ›Wupper‹ (Proletarier und Kapitalisten sollten sich einen) setzt sich auch im 1936 in Zürich uraufgeführten ›Arthur Aronymus und seine Väter‹ fort. Im erst 1968 in ihrer Heimatstadt Wuppertal in Deutschland erstaufgeführten Stück hat Else Lasker-Schüler in der Figur des Arthur (eines von 23 Kindern eines Rabbiners) ihrem Vater ein literarisches Denkmal gesetzt und die Versöhnung zwischen Juden und Christen angestrebt.

Else Lasker-SchülerZum Zeitpunkt der Uraufführung hatte sich die Dichterin bereits aus dem nationalsozialistischen Deutschland abgesetzt. Über die Schweiz und Ägypten gelangte sie nach Palästina, wo noch der Gedichtband ›Mein blaues Klavier‹ und das erst 1979 uraufgeführte, erst im Nachlass entdeckte Drama ›Ich und Ich‹ entstand, in dem es – Goethes Faust variierend – um die Aufspaltung des Individuums in eine »gute« und eine »böse« Hälfte geht.

Else Lasker-Schüler, die am 22. Januar 1945 in Jerusalem starb, wo sie am Fuße des Ölbergs ihre letzte Ruhestätte fand, war eine Poetin des Ausgleichs und der Versöhnung – stets auf der Suche nach einer eigenen inneren Harmonie. Selbst als ihre jüdischen Freunde ermordet und gefoltert wurden, betete sie zu Gott um Gerechtigkeit. Eine Annäherung an das umfängliche Werk (1986 erschien im Deutschen Taschenbuch Verlag eine achtbändige Ausgabe) ermöglichen die Monographien von Sigrid Bauschinger (1980), Judith Kuckart (1985), Jakob Hessing (1986) und Ute Kröger (2018), die sich vor allem mit den Schweizer Jahren auseinandersetzt, aber auch der 1985 von Jürgen Flimm gedrehte TV-Film.

Eröffnet werden die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150. Geburtstag mit einem Festakt am 11. Februar in der Historischen Stadthalle Wuppertal.

Eine Ausstellung im Von der Heydt-Museum zeichnet den Lebensweg von Elberfeld nach Palästina nach und präsentiert auch viele Zeichnungen aus dem Nachlass. Ab Oktober wird es dort eine Ausstellung mit 100 Arbeiten der »malenden Dichterin« und ihrer künstlerischen Wegbegleiter Franz Marc, Otto Dix und Gottfried Benn geben.

Am 27. Juni wird in Essen ein von der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft in Auftrag gegebenes Theaterstück mit dem Titel ›Prinz Jussuf von Theben‹ uraufgeführt.

Im Juli bringt das Schauspiel Wuppertal das Drama ›Ich und Ich‹ auf die Bühne.

Über alle Aktivitäten rund um das »Jubiläum« informiert die eigens eingerichtete Internetseite ›www.els2019.de‹.

| PETER MOHR
| Titelfoto zeigt Else Lasker-Schüler 1875, Foto als gemeinfrei gekennzeichnet

Lesetipp
Ute Kröger: Viele sind sehr gut zu mir
Else Lasker-Schüler in Zürich 1917–1939
Limmat Verlag, Zürich 2018
270 Seiten, 34,80 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

3 Comments

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Episode vom Ausguck

Nächster Artikel

Ein Gedankenkaleidoskop vor dem Einschlafen

Weitere Artikel der Kategorie »Menschen«

Großer Erzähler und kritischer Geist

Menschen | Zum Tod des Schriftstellers Martin Walser

Er hat bis zuletzt unermüdlich geschrieben. Seine Texte waren zwar deutlich kürzer geworden, aber seine dichterische Fantasie schien nicht zu versiegen. Zuletzt war zum 95. Geburtstag von Martin Walser ein Band mit Traumtexten erschienen, die durch Zeichnungen von Cornelia Schleime mehr als nur begleitet werden. »Mühelos führt der Traum ganz verschiedene Räume durcheinander, ohne dass sie einander verletzen oder auch nur stören«, schrieb Walser. Von PETER MOHR

Der fuchsige Igel, der sich gerne versteckt

Menschen | Porträt | Siegfried-Lenz-Preisträger Julian Barnes Er ist der Igel im Fuchsgewand: Julian Barnes kann eines richtig gut – schreiben. Und das in den unterschiedlichsten Facetten, wie sein eindrucksvolles literarisches Werk beweist. Als Autor versteckt sich der sympathische Brite gerne hinter schwarzem Humor und verschiedenen Identitäten, tritt jedoch stets bescheiden auf und möchte nicht über seinem Leser thronen. Ein Porträt des diesjährigen Siegfried-Lenz-Preisträgers Julian Barnes von MONA KAMPE

Ausgewechselt in der zweiten Halbzeit

Menschen | Monica Lierhaus: Immer noch ich Monica Lierhaus war die erfolgreichste deutsche Sportjournalistin, behauptete sich selbstbewusst in einer Männerdomäne und wurde verlässlich getragen von einer intakten Familie und einer langjährigen Partnerschaft. Doch eine unglückliche Verstrickung von Komplikationen während einer Gehirnoperation beförderte die junge Frau 2009 ins Abseits. Sieben Jahre später blickt sie zurück und zieht gleichermaßen verwundert wie stolz das Resümee: Immer noch ich. Von INGEBORG JAISER

Schlaglichter auf die Ukraine

Menschen | Bohdan Rodyuk Chekan: Olena Chekan. The Quest for a free Ukraine Olena Tschekan war eine Journalistin und Schauspielerin, die für demokratische Werte kämpfte und das Leben liebte. So porträtiert sie ihr Sohn Bohdan Rodjuk Tschekan im englischen Band ›Olena Chekan. The Quest for a free Ukraine‹ (Olena Tschekan. Das Streben nach einer freien Ukraine), mit dem er seiner Mutter ein Denkmal setzt. Im Dezember 2013, während das Volk auf dem Majdan seinen Präsidenten Wiktor Janukowytsch verjagte, starb sie an einem Gehirntumor. Von JUTTA LINDEKUGEL

House Music With vocals? Oh, Go On Then!

Bittles‘ Magazine | Interview Dinky, real name Alejandra Iglesias, has over the years, produced some of the most sensual and exciting house music around. Releases on Cocoon, Truam, Crosstown Rebels and Wagon Repair have moved clubbers everywhere with their lush tech-house grooves. Single Acid In My Fridge thrust her into the limelight in 2005, and since then each release has been eagerly anticipated by an ever growing batch of clued-up listeners who have fallen for Dinky‘s versatile and ever-shifting sound. Previous albums May Be Later, Anemik and Black Cabaret were all strong records that somehow managed that tricky task of