Neu und alt

Textfeld | Wolf Senff: Neu und alt

Genug!, rief Thimbleman zum Strand hin, wo der Ausguck scheinbar ohne Ende einen Salto nach dem anderen schlug.

Pure Lebensfreude, entgegnete der Ausguck, während er gemächlich an seinen Platz zurückkehrte.

Ein großer, schlanker Kerl, ein heller Kopf. Respekt. Vierzehn war er – ein halbes Kind und schon ein kluges Bürschchen. Thimbleman sah ihn aufmerksam zuhören, wenn Gramner redete. Hatte er nicht erst kürzlich sogar über Klaviermusik mitreden können?

Stimme, laut störend: Ein weltweites Netzwerk von Radioteleskopen hat erstmals den Schatten eines Schwarzen Lochs fotografiert.Zu den acht eingesetzten Anlagen gehören unter anderem das ›Alma‹-Teleskop in Chile mit sechsundsechzig riesigen Radioschüsseln, Teleskope der Europäischen Südsternwarte, ebenfalls in Chile, das IRAM Dreißig-Meter Teleskop bei Granada in der spanischen Sierra Nevada sowie ein Teleskop am Südpol.

Das reinste Paradies, sagte der Ausguck. Wie lange bleibt uns?

Ich zähle nicht, sagte Thimbleman. Wir werden beizeiten erfahren, wann ausreichend Männer genesen sind, um in dieser Lagune den Teufelsfisch zur Strecke zu bringen.

Nein, ich möchte nicht in jenen Zeiten leben, von denen Gramner erzählt. Du?

Weiß ich’s? Ein Zuckerschlecken wäre das wohl nicht.

Im Gegenteil, Thimbleman, im Gegenteil. Die einen haben den Planeten bis auf wenige Reste geplündert, in Glanz, Prunk und Luxus gelebt, und nun stehen sie da, als Zaungäste des eigenen Untergangs, und sehen verblüfft mit an, wie sich das Leben davonstiehlt. Und sie behalten das für sich, verstehst du? Zu feige für ein ehrliches Wort zu all denen, die noch immer nichts ahnen.

Ein Zuckerschlecken wird das nicht, ich hab’s gesagt.

Wie, sagt Gramner, nennen sich die Zeiten? Moderne? Was soll daran modern sein? Die Muttersprache wird genutzt, um die Menschen zu täuschen.

Das, sagt Gramner, sei die Wirklichkeit des neuen Jahrtausends, und alles kluge Reden von ruhmreicher Vergangenheit, von Evolution, von Krone der Schöpfung – die allerliebsten Konstrukte, doch nichts davon wahr.

Die Ärzte jener Moderne, sagt Gramner, würden den Sterbenden funktionsfähige Organe entnehmen, um sie denen einzupflanzen, die noch gesund seien, aber an einem erkrankten Organ litten. Herzen von Schweinen, sagt er, würden geprüft, ob sie verwendbar seien. Sollen wir ihm das abnehmen?

Sagt er, Ausguck, stimmt, jedoch das ist extrem, sie reden, sagt er, von Xenotransplantation, und vielleicht müssen wir ihm wirklich nicht alles abnehmen. Zwar ändern sich die Zeiten, Ausguck, doch für mich ist so etwas unvorstellbar.

Der Ausguck lachte lauthals, rief ein paar spöttische Worte, stand auf und machte einen Handstandüberschlag.

Stimme, laut störend: Die Grundlage für die Idee der Schwarzen Löcher hatte Albert Einstein vor gut hundert Jahren in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gelegt. Allerdings war ihm das Konzept der ›punktförmigen Singularitäten‹ suspekt, in denen Materie und Strahlung einfach verschwinden.

Black Hole Messier_87

Sie nennen es eine Errungenschaft, sagte Thimbleman und applaudierte, und sie reden von Fortschritt. Sie ersetzen ein Herz, eine Niere, eine Leber. Bei ihnen heißt das Organspende.

Wer gibt sich für so etwas her?

Sie bilden sich ein, das Leben zu verlängern, sagte Thimbleman, doch sie verlängern das Sterben. Die Moderne, sagt Gramner, leide an tiefgreifender Sprachverwirrung. Wer nicht imstande sei, seine Begriffe treffend zu verwenden, sagt Gramner, finde sich nicht zurecht im Leben.

Sie peilen nichts, sagte der Ausguck und lachte, null, sagte er, das sei lustig.

Der Mensch, sagte Thimbleman,  habe sich aufgegeben. Wie nenne er das? Demenz? Alzheimer?

Zum Glück müssen wir nicht in jenen wirren Zeiten leben, rief der Ausguck, sprang auf, schlug einen Salto und war schon auf dem Weg zum Strand.

| WOLF SENFF
| Titelfoto: CSIRO, CSIRO ScienceImage 4350 CSIROs Parkes Radio Telescope with moon in the background, Crop, CC BY 3.0
| Abb: English: Event Horizon Telescope, Black hole – Messier 87, CC BY 4.0

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Roll over Lüneburg

Nächster Artikel

Argentinische Welten

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Sut mahnt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sut mahnt

Leichen zu zergliedern, ein ungewöhnliches Thema, ob es mit Organspenden zu tun habe, das habe den Menschen immer schon beschäftigt, weshalb, man möchte darüber gar nicht nachdenken, sagte Sut, die Tatsachen seien abgründig, bewegten sich in erschreckend anderen Welten, stellt euch vor, man versetzte uns in ein anatomisches Theater, wie es einst üblich gewesen sei, ein Aufreger, Anatomie als ein Erkenntnisvorgang, die Zergliederung einer menschlichen Leiche als schauriges Event inszeniert, wohlige Gänsehaut, andere Zeiten, andere Sitten, ein kollektives Todesspektakel.

Sanctus konnte keine Sekunde länger zuhören.

Sogar Crockeye wandte sich ab.

Ekelhaft, sagte LaBelle.

Tatendrang

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Tatendrang

Angesichts des Desasters, fragte Farb, was sei zu tun, und legte sich ein Stück von der Pflaumenschnitte auf.

Tilman ging zur Küche und holte die Schale mit Schlagsahne.

Annika schenkte sich Tee ein, Yin Zhen, sie hatten das Service mit dem Drachenmotiv aufgedeckt, Tilman hatte es, wie er sagte, von Beijing mitgebracht, wo er einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen war, aber sie hatte es vor wenigen Tagen in einer Auslage eines Geschäfts in der City gesehen, rostrot.

Eine Freundin, sagte sie, reise in diverse Regionen des Planeten und drehe Tierdokumentationen, um durch das Fernsehen einen Eindruck von der Vielfalt des Lebendigen zu vermitteln, ein Requiem, abschiednehmend, denn die Vielfalt schwinde.

Publikum

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Publikum

Von langer Hand vorbereitet?

Von langer Hand vorbereitet, das könnte man sagen – ein nie dagewesenes Spektakel, sagte Gramner, und wer aufmerksam hinsieht, weiß die aktuellen Signale zu deuten.

Beispiellos?

Beispiellos, ja. Seit neuestem lenke der Mensch seinen Blick auf das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, fünfundfünfzig Millionen Jahre zurück in der Vergangenheit und von rund zweihunderttausend Jahren Dauer, nachdem sich die Atmosphäre im Lauf von lediglich viertausend Jahren um sechs Grad erwärmt hatte, ein überwältigendes Schauspiel, quasi ein kompletter Neustart, versteht ihr, ein Relaunch, eine gigantische Umwälzung bzw. eine erbitterte Schlacht der Titanen – Beben, Überflutungen, Orkane, Feuersbrünste, Artensterben, der Planet balancierte sich neu.

Ferne II

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne II

Weshalb sprechen wir ihnen ab, daß sie das Leben genießen?

Sie genießen nicht, Bildoon, es täuscht, die Moderne ist ein Zeitalter im Irrtum.

Absurd, widersprach der Rotschopf, wie soll sie im Irrtum sei, sie handelt nicht anders als wir, unsere 49er beuten die Goldminen aus und feiern ihren Reichtum, was soll daran falsch sein, gut, sie trinken und schlagen über die Stränge, aber wir tun das doch auch.

Nicht auf Scammons Walfänger, sagte Eldin und legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Am Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende

Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.

Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.

Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.

Sind gelöst?

Der Zwilling lachte.

Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.

Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.