Gesundheit

Textfeld | Wolf Senff: Gesundheit

Die Ärzte jener Moderne, sagt Gramner, würden invasiv operieren, die Schäden, die sie anrichteten, seien beträchtlich.

Der Ausguck rieb sich die Augen. Er verstehe nicht ein einziges Wort, sagte er. Gramner erzähle Schauergeschichten aus der Moderne? Auch in jener Moderne werde das vermutlich kaum einer zur Kenntnis nehmen. Doch Gramner solle sich in acht nehmen. Kassandra, sagt man, sei erdolcht worden.

Fortschritt, sagt Gramner, sei ein Trojanisches Pferd.

Ach so. Der Ausguck nahm Anlauf und schlug einen Salto.

Mit der Gesundheit würden gute Geschäfte gemacht. Die Krankheiten, sagt er, erwiesen sich als Goldgruben.

Der Ausguck lachte. Unsere Goldgräber suchen vor Sutters Mühle noch nach echtem Gold, Thimbleman. Woher wisse Gramner all das?

Er wisse es eben. Robodoc, ein Automat, sagt er, der künstliche Hüftgelenke implantiere, habe 2003 aus dem Verkehr gezogen werden müssen, weil eine große Anzahl schwerster Folgeschäden an Nerven und Muskulatur nicht länger geleugnet werden konnte.

Was das sei, ein Trojanisches Pferd, fragte der Ausguck, und was das mit Kassandra zu tun habe.

2007 habe die Produktion einer fast dreihunderttausend Mal implantierten Defibrillator-Elektrode eingestellt werden müssen, die für mehr als neuntausend Todesfälle verantwortlich gemacht worden sei. Aufgrund massiven Metallabriebs sei 2010 ein Skandal um amerikanische Hüftprothesen-Hersteller entbrannt. Eine Firma habe 2012 die Zulassung für ihren Stent verloren, ein Röhrchen zum Offenhalten von erkrankten Blutgefäßen im Gehirn, das häufig jene Schlaganfälle erst ausgelöst habe, die es hätte verhindern sollen. Massive Vorwürfe.

Massive Vorwürfe gegen eine Moderne, die strahlenden Glanz vortäuscht und positives Denken verordnet – was für ein armseliges Leben! Ich verstehe durchaus, Thimbleman.

Gramner ist manchmal schwierig, Ausguck.

Haben wir nicht unerwartetes Glück, daß wir uns in der Ojo de Liebre aufhalten und aufgrund der Blessuren eine Fangpause genießen dürfen? Nein, ich langweile mich nicht. Was haben wir mit jener desaströsen Moderne zu tun, was kümmert sie uns? Der Ausguck nahm Anlauf und schlug ein Rad.

Dein Salto gefiel mir besser.

Selber machen, mein Lieber, statt daß du kluge Reden schwingst. Der Ausguck lachte und legte einen Salto dazu.

Wer brachte dir das bei?

Ich kann es eben. Wenn einer ins Krähennest klettert, muß er gelenkig sein, und Scammon hat sich genau angesehen, wen er anheuert.

Die Details sind den Implant Files (Nov. 2018) bzw. dem diesbezüglichen Artikel in der FR vom 20.04.19 entnommen
.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aufs Ganze

Nächster Artikel

Ein Schaf ist ein Schaf ist ein Schaf…

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Klimawandel

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Klimawandel Sie zählten die Tage nicht, nein, über Zeit verfügten sie im Übermaß, sie hatten alle Zeit der Welt, sie ging ihnen nicht aus, welchen Grund hätten sie also, Tage zu zählen, nichts und niemand saß ihnen im Nacken, Wal war in der Ojo de Liebre reichlich unterwegs, die Saison hielt an bis in den Sommer, vor allem die Jüngsten genossen die Fangpause, war es nun der fünfte Tag oder der sechste, wer zählte denn Tage, die Pause kam ihnen längst wie eine Ewigkeit vor. Der Ausguck schlug Salto, Thimbleman ging schwimmen.

Zum Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zum Ende

Der Walfang wäre ertragreich.

Wir werden uns einige Tage gedulden müssen, Ausguck.

Ich weiß. Die Pause hat positive Seiten, oder?

Wenn du mich fragst – der Grauwal imponiert mir. Was für eine gewaltige Fluke! Alle Achtung!

Damit schlägt er jede Schaluppe kurz und klein.

Er weiß das nur nicht.

Wir werden es ihm nicht verraten, Thimbleman.

Der Ausguck lachte, stand auf und sah hinaus auf die Lagune.

Titanen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Titanen

Leidenschaftlich, erklärte Annika, ja, sie fotografiere leidenschaftlich, und schenkte Tee in die zierlichen Tassen mit dem Drachenmotiv, Yin Zhen, eineinviertel Minute, maximal anderthalb.

Farb schwieg.

Tilman lehnte sich zurück und genoß die sommerlichen Temperaturen, er trug ein kurzärmeliges, groß geblümtes, farbenfrohes Hemd.

Für ihr Projekt sei sie mehrmals die Strecke Hamburg-Berlin gefahren.

Mit der Bahn?

Sicher, mit der Bahn, ergänzte sie, und sie fotografiere ihre Motive durch das Fenster. Sie faßte zu dem winzigen blauen Buch, das sie als Clip an ihrem Ohrläppchen trug.

Aus dem fahrenden Zug?

Alternativ

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Alternativ

Nein, ganz und gar nicht, null, wehrte Tilman ab, er werde keineswegs darauf verzichten, die Kultur des alten Ägypten heranzuziehen, weshalb, wir müßten lernen, die Gegenwart aus gebührender Distanz wahrzunehmen, Distanz sei hilfreich.

Anne schenkte Tee nach.

Farb griff zu einem Keks.

Sich ausschließlich mit dieser Kultur zu befassen, wandte Farb ein, das werde auf Dauer eintönig.

Die drei Jahrtausende seien in höchst verschiedene Abschnitte unterteilt, in drei Reiche mit jeweils Zwischenzeiten, einer Spätzeit und einigen Jahrzehnten, von denen wir heute wohl sagen würden, das Land habe unter fremder Herrschaft gestanden, es sei besetzt gewesen.

Klingt kompliziert und höchst lebendig.

Interessant, sagte Anne, und ob man daraus lernen könne.

Ausgegrenzt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ausgegrenzt

Wer der Natur Schaden zufüge, werde selbst Schaden erleiden, sagte Gramner, so einfach sei das.

Bildoon lachte. Wenn du den Hund angreifst, schnappt er nach dir.

Oder so, sagte Gramner, wer wüßte das nicht.

Primitives Volk, sagte London, unverbesserlich, Gramner zeichne den Menschen der sogenannten Moderne.

Wie blind könne man sein, sagte Thimbleman.