Ein Schaf ist ein Schaf ist ein Schaf…

Kinderbuch | Nanna Neßhöver: Fühlinchen

Schafe gelten als eher ein bisschen einfältig und nicht besonders ausdrucksstark, was ihre Gefühle anbelangt. Die Geschichte von Fühlinchen bestätigt dieses Vorurteil – mit aber eben auch einer Ausnahme. Von ANDREA WANNER

Fühlinchen Dass die anderen Schafe – um politisch korrekt zu bleiben: es handelt sich bei den Tieren in diesem Bilderbuch nicht um Schafe, sondern um Linchen – immer genau gleich aussehen, egal was geschieht, ist genau Fühlinchens Problem. Während die anderen Linchen als fluffige weiße Wölkchen auf der grünen Wiese stehen, wechselt Fühlichen die Fellfarbe, je nach Gefühls- und Stimmungslage. Wenn es vergnügt ist, leuchtet es in zartem Rosa, es glüht in Gold, wenn es stolz ist, und sieht schlaff und grau aus, wenn es traurig ist.
 
Und weil es gar nicht immer so einfach ist, als Außenseiter aus einer Herde ewig gleich aussehender Tiere herauszustechen, macht sich Fühlinchen auf die Wanderschaft. Das ist genau die richtige Entscheidung. Als chamäleonhaftes Linchen spiegelt es die Befindlichkeiten der Tiere, die es trifft: das mutige Stachelschwein, das neugierige Erdmännchen, den fröhlichen Schmetterling, den aufgeregten Käfer, den verdatterten Flamingo, den wütenden Stier oder die müden Faultiere. Und hat am Ende des Tages eine Menge begriffen.
 
Das Erstlingswerk von Nanna Neßhöver erzählt weniger als eine Geschichte, sondern liefert vielmehr kindgerechte Anlässe, um über Gefühle ins Gespräch zu kommen. Denn Gefühle sind gar nicht immer so einfach zu begreifen. Hier werden sie in Bilder gepackt: bunt, niedlich, mit Tieren zum Knuddeln, die sich Annette Swoboda in fröhlichen Farben und Konstellationen dazu ausgedacht hat. Einfach nett gemacht!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nanna Neßhöver: Fühlinchen
Mit Bildern von Annette Swoboda
Hamburg: Carlsen 2019
32 Seiten. 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gesundheit

Nächster Artikel

In den Träumen lesen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Megacool

Kinderbuch | Katja Reider: Cool in 10 Tagen Was liegt näher als sich zusammenzutun, wenn man Juli und August heißt? Das findet wenigstens Julis Mutter. Vernetzen ist sowieso ihr Ding. Und tatsächlich finden Juli und August ein gemeinsames Projekt: sie wollen cool werden. Von ANDREA WANNER

Gänsehaut

Kinderbuch | Nina Blazon: Siebengeschichten Die Tage werden kühler, die Nächte dunkler, klar, dass man fröstelt. Das kann man noch steigern, wenn man sich die Gänsehaut mit gruseligen Geschichten hinein ins gemütlich-warme Zimmer holt. Nina Blazon liefert neuen Stoff, gleich sieben Mal! Von MAGALI HEIẞLER

Ausraster

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Helsin Apelsin und der Spinner

Helsin ist ein nettes Mädchen – aber manchmal rastet sie komplett aus. Und das kann zu ungeahnten Problemen führen. Von ANDREA WANNER

Die Qual der Wahl

Kinderbuch | Juliane Pieper: Such aus!

1979 erschien John Burninghams hinreißendes Bilderbuch ›Would you rather like...‹, jetzt hat es mit Juliane Piepers verrückten Wahlmöglichkeiten ein würdiges Update ins 21. Jahrhundert erhalten, findet ANDREA WANNER.

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.