»Willkommen im Reich des digitalen Volkszorns!«

Roman | Johannes Groschupf: Berlin Prepper

Was geschieht mit all dem Meinungsmüll, der via Kommentarfunktion rund um die Uhr auf die Online-Seiten unserer Nachrichtenorgane gespült wird? All jene Pöbeleien, Beleidigungen und Hasstiraden – wer nimmt sich ihrer an? Walter Noack arbeitet als Online-Redakteur bei einer großen Tageszeitung und ist mit dafür verantwortlich, dass gelöscht wird, was nicht in die Öffentlichkeit gelangen soll. Täglich entfernt er Abertausende Wortmeldungen von Menschen, die voller Hass in einer Welt leben, auf deren Lauf sie keinen Einfluss mehr zu haben glauben. Aber bleibt da nichts zurück in einem Menschen von all dem wortgewordenen Gift? Von DIETMAR JACOBSEN

Walter Noack arbeitet als Content Moderator in einem Berliner Zeitungshaus. Tag für Tag, Schicht für Schicht löscht er 30.000 Hasskommentare. Ein Ende ist nicht in Sicht – und seit die Kanzlerin mit ihrem »Wir schaffen das!« zuerst für Euphorie und dann zunehmend für Unruhe gesorgt hat, schwillt der Strom an unflätigen Pöbeleien noch einmal merklich an.

»Die Leser überboten sich in Beleidigungen und Anwürfen […] Merkel war die Stiefmutter, die ausländische Flüchtlinge mehr liebte als sie […] Sie hatte sich mit allen Mächten der Finsternis gegen das Volk verschworen, mit Soros und anderen Finanzjuden, den Linken, den Sozen und den Grünen, den Moslems, den Messerstechern.«

Delete, delete, delete!

Stoisch löschen der 44-Jährige und seine Kollegen all den Schmutz, der da rund um die Uhr auf den Kommentarseiten abgesondert wird. Wie ein dunkel-bedrohlicher Chor zieht sich jenes »Delete, delete, delete« als Leitmotiv durch Johannes Groschupfs Roman. Doch schlägt man der Hydra des Hasses einen Kopf ab, wachsen zwei neue nach. Wenn die Zeitungskrise Opfer fordert, Redaktionen zusammengelegt werden müssen, Stellen einzusparen sind, trifft es deshalb auch nie jene, die täglich durch all den Müll der Kommentarspalten waten müssen. Sie haben einen zwar schmutzigen, aber immerhin sicheren Arbeitsplatz. Doch sind Noack und Kollegen selbst auch sicher? Oder lebt man als jemand, der für die alles Hassenden einen besonders üblen Teil der so genannten »Lügenpressse« verkörpert, nicht besonders gefährlich?

Als Noack eines Nachts hinterrücks niedergeschlagen wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, muss er sich diesen Fragen stellen. Und als es kurz darauf erst eine junge Kollegin, zu der er ein besonderes Verhältnis hat, und dann den eigenen Sohn, der die Täter nicht so einfach davonkommen lassen will, trifft, scheint jene Zeit nicht mehr fern zu sein, auf die er sich als Prepper, also einer, der sein Leben mit Vorbereitungen auf mögliche Katastrophen verbringt, Lebensmittel hortet und eisern sein tägliches Fitnessprogramm durchzieht, seit Jahren eingestellt hat.

Überleben im Katastrophenfall

Johannes Groschupf hat selbst als Reisejournalist für große deutsche Tageszeitungen und Wochenblätter gearbeitet. Mit Berlin Prepper ist ihm nun ein Roman gelungen, der das aktuell in Deutschland herrschende Klima zwischen Politikverdrossenheit und Protestwahlen, Pegida-Aufmärschen und neurechter Parolendrescherei in den Fokus nimmt und mit seiner zentralen Figur einen Menschen porträtiert, der scheinbar auf jede nur denkbare Katastrophe vorbereitet ist, dem Einbruch von Gewalt in sein eigenes Leben aber letzten Endes nur dadurch zu begegnen vermag, dass er in einem in der Sommerhitze durchdrehenden Berlin selbst zur Gewalt greift.

Nahezu unmerklich vollzieht sich das Abgleiten Walter Noacks in eine Szene, in der die Unterschiede zwischen rechten Terroristen und Reichsbürgern, spinnerten Preppern, die Raviolidosen und Kerzen in Wohnungen und Waldverstecken horten, und den ihren Hass auf alles und jeden – einen Hass, der im Grunde hauptsächlich auf die eigene Lebensschwäche zielt – in die Kommentarspalten der Medien Pumpenden nur noch marginal sind. Ein brisanter Zeitroman – nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch jede Menge Stoff zum Nachdenken.

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
Johannes Groschupf: Berlin Prepper
Berlin: Suhrkamp Verlag 2019
237 Seiten. 14,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wer bin ich?

Nächster Artikel

Vom Klempner zum Architekten

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Reisen mit leichtem Gepäck

Roman | John von Düffel: Der brennende See

Vom Tod eines Menschen und allmählichen Verschwinden des Wassers handelt der neueste Roman des Schriftstellers und Langstreckenschwimmers John von Düffel. Dabei ist Der brennende See keine überzogene Dystopie, sondern ein Abbild dramatischer Entwicklungen unter dem Eindruck der Klimaveränderung. Und immer stellt sich die elementare Frage: Welches Erbe treten wir an? Von INGEBORG JAISER

Ein Denkmal wankt

Roman | Juan Gabriel Vásquez: Die Reputation Obwohl ihn Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hochgelobt hat und seine Romane schon in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez hierzulande noch weitestgehend unbekannt. Im Mittelpunkt seines neuen Romans ›Die Reputation‹ steht ein bekannter Karikaturist, der das politisch-gesellschaftliche Leben mit spitzer Feder mutig begleitet und sich nicht scheut, brisante Themen aufzugreifen. Von PETER MOHR

Wer ich bin? Wer bist du?

Roman | Jürgen Bauer: Was wir fürchten Wie schon in seinem Debüttext aus dem Jahr 2013 Das Fenster zur Welt stellt Jürgen Bauer in seinem neuen Roman Was wir fürchten die Frage nach dem Urgrund des Menschen. In seinem Erstling fand er die Antwort noch ganz zielgerichtet in einem anderen Menschen, einem Gegenüber, einem Mitspieler und dessen Geschichte, Erfahrungen und Vergangenheit. Diesmal jedoch verunsichert er sein Lesepublikum stark. Denn den jungen österreichischen Autor interessieren nicht die Typen, die auf der Erfolgswelle des Lebens schwimmen oder zumindest nach außen hin die Fassade des Glücks und Erfolgs aufrecht halten können. Jürgen Bauer

Spaniens Unglück

Roman | Almudena Grandes: Inés und die Freude Almudena Grandes ist eine der wichtigsten Stimmen der spanischen Gegenwartsliteratur. Seit einigen Jahren arbeitet sich die 54-jährige Autorin in ihren Romanen aus alternierenden Perspektiven an ihrem großen Lebensthema ab: dem Spanischen Bürgerkrieg mit all seinen blutigen Facetten. Ihr ebenso ambitioniertes wie gewagtes Projekt ist ein sechsbändiges Opus Magnum über dieses dunkle Kapitel der spanischen Geschichte. Zuletzt hatte sie einen neunjährigen Jungen namens Nino ins Zentrum ihres Romans ›Der Feind meines Vaters‹ (dt. 2013) gerückt. Jetzt ist ihr neuer Roman ›Inés und die Freude‹ bei Hanser erschienen. Von PETER MOHR

Zwischen Kunst und Leben

Roman | Norbert Gstrein: Der zweite Jakob

»Jetzt kommen sie und holen Jakob.« So eröffnete Norbert Gstrein 1988 seine erste literarische Veröffentlichung, die schmale Erzählung Einer. Nun steht ein Schauspieler namens Jakob Thurner im Mittelpunkt des neuen Romans Der zweite Jakob, der sich wie eine künstlerische Zwischenbilanz des österreichischen Autors liest, der im Juni seinen 60. Geburtstag feierte. Von PETER MOHR