Ein Einhorn zum Verlieben

Kinderbuch | Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen

Vierzig bunte Seiten, die die Kulisse bilden für eine verzaubernde Geschichte rund um ein kleines Einhorn, das zunächst gar kein Einhorn ist. Abenteuer, Zauberkräfte und viele bunte Farben sorgen für die Magie und schaffen große Kinderaugen, da ist sich BARBARA WEGMANN sicher.

Das erste Einhörnchen»Es war einmal ein Zauberwald, in dem lebte ein Mädchen namens Juni«. Ein kleines Häuschen mit viel Kaminholz vor der Tür, ein wilder Garten, Vater und Mutter, die das Haus schmücken und Juni, die verträumt in den Himmel schaut. Eine zufriedene, eine glückliche Kinderwelt. Im umliegenden Wald findet Juni Zauberstäbe, klettert auf hohe Bäume und sucht verborgene Schätze. Dort entdeckt sie eines Tages »klitzekleine Zauberpferde, die gerade lernten zu fliegen.« Staunende Kinderaugen: Winzig kleine Wesen, die an kleine Welpen oder andere Tierbabys erinnern, weiß mit zartem Schweif. Und während alle plötzlich fliegen können, bleibt ein kleines Pferdchen am Boden. »Es sah sehr traurig aus.«

Juni versucht mit allen Tricks, dem kleinen Wesen zu helfen. Nichts bringt den erwarteten Erfolg. Ob die Eltern helfen können? »‹Mach dir keine Sorgen‹, sagten Mama und Papa. ›Zusammen kriegen wir das wieder hin.‹«

Na, ob auch das letzte der kleinen Pferdchen es lernen wird, zu fliegen und zu einem Einhorn wird?

Einhörner haben schon vor Jahrtausenden Menschen und sicherlich Kinder begeistert und fasziniert. Und im Laufe seiner vielseitigen Geschichte, Entstehung und Deutung ist es zu einem der beliebtesten Fabeltiere geworden und es steht »als das Symbol für das Gute.«

Vermutlich lag dem Zauber der Einhorn Geschichten nur eine optische Täuschung zugrunde, die Tiere wurden in Wandmalereien seitlich abgebildet, sodass ein Horn hinter dem anderen lag und nur als eben eines erschien. Ob in der Malerei, den Märchen, oder Arzneibüchern, überall tauchten in vergangen Jahrhunderten und Jahrtausenden Einhörner auf, auch in Reiseberichten: Marco Polo will um 1300 herum auf Sumatra ein Einhorn gesehen haben. Für Reinheit, Fruchtbarkeit und Kraft stand dieses Magie-Tier immer wieder. Heute spielt das Einhorn seine große Rolle auf dem Markt der Kinderspielzeuge und der magischen Geschichten, wie dieser hier, rund um das »erste Einhörnchen«.

Ob Junis Eltern und das kleine Mädchen es gemeinsam schaffen, dem kleinen Pferdchen, das nicht fliegen mag zu helfen, na, was meint ihr? Oft braucht man jedenfalls für Zauberei gar keinen Zauberstab, sondern die Zauberkraft steckt in einem selbst!

Mit viel Einfühlungsvermögen lädt die Autorin und Illustratorin Beatrice Blue ein, in die Fantasiewelt einzutauchen. Gewidmet hat sie ihr erstes Kinderbuch ihren Eltern, die einst ihr zeigten, »wo der Zauber versteckt liegt.« Große erstaunte Kinderaugen, Neugier und Freundlichkeit und viel Entdeckergeist, sind Junis Antrieb, den Wald zu erkunden und dem kleinen Pferchen zu helfen. So sind sie, die kleinen Knirpse, stets auf dem Entdeckertrip.

Das erste Einhörnchen
Blick in das Buch. (Abb: Bohem-Verlag)

Natürlich steht das kleine Mädchen im Mittelpunkt, oft sogar mehrfach auf einer großen Seite, voller Dynamik, Bewegung und immer in Aktion. Und wenn einmal etwas nicht klappt, dann sind die Eltern da, mit Ideenreichtum und Herz für große traurige Kinderaugen. Ob man vielleicht mit einem kleinen Eis in einer Hörnchen-Waffel helfen könnte? Hörnchen-Waffel?? Hörnchen???

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen
Bohem Verlag
40 Seiten, 15 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Karussell des Lebens

Nächster Artikel

Legenden, Lügen, Selbstbetrug

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Frederik groß und Frederik klein

Kinderbuch | Joke van Leeuwen: Die erstaunliche Geschichte von Frederik – total geschrumpft! Frederik ist ein erwachsener Mann mit eigener Wohnung, einem Auto und einem Beruf, der ein ganz normales Leben führt. Doch eines Tages geschieht etwas ganz und gar Ungewöhnliches: Frederik schrumpft und steckt plötzlich in einem Kinderkörper fest. ANDREA WANNER wollte wissen, wohin diese Geschichte führt.

Die Macht der Buchstaben

Kinderbuch | Hassan Zahreddine: Zin

Wer ein Buch in Händen hält, für den sind Buchstaben und Lesen meistens eine Selbstverständlichkeit. Hassan Zahreddine führt uns mit seiner Geschichte in den Libanon der 1940er Jahre und zeigt, welche Macht der Schrift innewohnt. Von ANDREA WANNER

Von Anfang an

Kinderbuch | Marianna Coppo: … aber wo ist die Geschichte

Wie beginnen Geschichten? Ganz einfach: mit einer weißen Seite. Da ist noch nichts, rein gar nichts. Und dann muss etwas passieren, sonst wird es keine Geschichte. Über das, was dieses »Etwas« ist, kann man geteilter Meinung sein. ANDREA WANNER fand die Geschichte über die Entstehung einer Geschichte hinreißend.

Neue Erfahrungen

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Stadtbär Die Tiere sind plötzlich aus dem Wald verschwunden. Der Bär wundert sich – und reist ihnen hinterher. Die anderen sind alles andere als begeistert. Von ANDREA WANNER

Europa – Märchen über Märchen

Kinderbuch | Dagmar Fink: Der Zauberspiegel Wer in einem so großen Gebiet wie Europa Märchen sucht, wird wahrhaft fündig. Aus der Überfülle an umherlaufenden Geschichten fünfundzwanzig auszuwählen, braucht wahrhaft Mut. Um aus der Auswahl eine besonders gelungene Komposition zu machen, brauchte es mehr als ein Quäntchen Glück. Wenn das kein Märchen ist! Von MAGALI HEIẞLER