Ein Einhorn zum Verlieben

Kinderbuch | Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen

Vierzig bunte Seiten, die die Kulisse bilden für eine verzaubernde Geschichte rund um ein kleines Einhorn, das zunächst gar kein Einhorn ist. Abenteuer, Zauberkräfte und viele bunte Farben sorgen für die Magie und schaffen große Kinderaugen, da ist sich BARBARA WEGMANN sicher.

Das erste Einhörnchen»Es war einmal ein Zauberwald, in dem lebte ein Mädchen namens Juni«. Ein kleines Häuschen mit viel Kaminholz vor der Tür, ein wilder Garten, Vater und Mutter, die das Haus schmücken und Juni, die verträumt in den Himmel schaut. Eine zufriedene, eine glückliche Kinderwelt. Im umliegenden Wald findet Juni Zauberstäbe, klettert auf hohe Bäume und sucht verborgene Schätze. Dort entdeckt sie eines Tages »klitzekleine Zauberpferde, die gerade lernten zu fliegen.« Staunende Kinderaugen: Winzig kleine Wesen, die an kleine Welpen oder andere Tierbabys erinnern, weiß mit zartem Schweif. Und während alle plötzlich fliegen können, bleibt ein kleines Pferdchen am Boden. »Es sah sehr traurig aus.«

Juni versucht mit allen Tricks, dem kleinen Wesen zu helfen. Nichts bringt den erwarteten Erfolg. Ob die Eltern helfen können? »‹Mach dir keine Sorgen‹, sagten Mama und Papa. ›Zusammen kriegen wir das wieder hin.‹«

Na, ob auch das letzte der kleinen Pferdchen es lernen wird, zu fliegen und zu einem Einhorn wird?

Einhörner haben schon vor Jahrtausenden Menschen und sicherlich Kinder begeistert und fasziniert. Und im Laufe seiner vielseitigen Geschichte, Entstehung und Deutung ist es zu einem der beliebtesten Fabeltiere geworden und es steht »als das Symbol für das Gute.«

Vermutlich lag dem Zauber der Einhorn Geschichten nur eine optische Täuschung zugrunde, die Tiere wurden in Wandmalereien seitlich abgebildet, sodass ein Horn hinter dem anderen lag und nur als eben eines erschien. Ob in der Malerei, den Märchen, oder Arzneibüchern, überall tauchten in vergangen Jahrhunderten und Jahrtausenden Einhörner auf, auch in Reiseberichten: Marco Polo will um 1300 herum auf Sumatra ein Einhorn gesehen haben. Für Reinheit, Fruchtbarkeit und Kraft stand dieses Magie-Tier immer wieder. Heute spielt das Einhorn seine große Rolle auf dem Markt der Kinderspielzeuge und der magischen Geschichten, wie dieser hier, rund um das »erste Einhörnchen«.

Ob Junis Eltern und das kleine Mädchen es gemeinsam schaffen, dem kleinen Pferdchen, das nicht fliegen mag zu helfen, na, was meint ihr? Oft braucht man jedenfalls für Zauberei gar keinen Zauberstab, sondern die Zauberkraft steckt in einem selbst!

Mit viel Einfühlungsvermögen lädt die Autorin und Illustratorin Beatrice Blue ein, in die Fantasiewelt einzutauchen. Gewidmet hat sie ihr erstes Kinderbuch ihren Eltern, die einst ihr zeigten, »wo der Zauber versteckt liegt.« Große erstaunte Kinderaugen, Neugier und Freundlichkeit und viel Entdeckergeist, sind Junis Antrieb, den Wald zu erkunden und dem kleinen Pferchen zu helfen. So sind sie, die kleinen Knirpse, stets auf dem Entdeckertrip.

Das erste Einhörnchen
Blick in das Buch. (Abb: Bohem-Verlag)

Natürlich steht das kleine Mädchen im Mittelpunkt, oft sogar mehrfach auf einer großen Seite, voller Dynamik, Bewegung und immer in Aktion. Und wenn einmal etwas nicht klappt, dann sind die Eltern da, mit Ideenreichtum und Herz für große traurige Kinderaugen. Ob man vielleicht mit einem kleinen Eis in einer Hörnchen-Waffel helfen könnte? Hörnchen-Waffel?? Hörnchen???

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen
Bohem Verlag
40 Seiten, 15 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Karussell des Lebens

Nächster Artikel

Legenden, Lügen, Selbstbetrug

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Gedankenkaleidoskop vor dem Einschlafen

Kinderbuch | Moni Port: Das schlaflose Buch Dass man mal nicht einschlafen kann, kann passieren. Aber manchmal liegt es daran, dass die Gedanken wie Billardkugeln durch den Kopf rasen, eine stößt die andere an. Und dann kann man erst recht nicht einschlafen. Wie das aussehen kann, zeigt ›Das schlaflose Buch‹. GEORG PATZER ist sehr angetan

Ein Freund für alle Lebenslagen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mein Freund Fred

Freunde sind manchmal unsichtbar. Viele Kinder haben sie, spielen mit ihnen, haben einen Vertrauten, der sie bei Kummer tröstet und ihnen Kraft gibt. Auch Werner Holzwarth erzählt von einem kleinen Jungen mit seinem großen unsichtbaren Freund. Aber die Geschichte hat GEORG PATZER enttäuscht.

Monsieur Hulot und der Oktopus

Kinderbuch | David Merveille: Hallo Monsieur Hulot »Wie eine Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden von einer überaus liebenswerten Intelligenz und einem romantischen Charme, der über Chaplins kalkuliertes Spiel weit hinausgeht. Eine zärtlich-erfreuliche Typen-Komödie, die sich gegen jede filmische Einordnung nicht nur im französischen Kino sperrt.« liest man im Lexikon des Internationalen Films, wenn man nach Monsieur Hulot sucht. ANDREA WANNER als alter Jacques-Tati-Fan freut sich über ein besonderes Bilderbuch.

Verwandlungs-Wünsche

Kinderbuch | Olivier Tallec: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein

Eigentlich ist das ja ganz menschlich: Wer möchte nicht mal raus aus seiner Haut, jemand ganz anderes sein. Morgens in den Spiegel schauen und sagen: »Heute bin ich eine Politikerin, eine Poetin oder noch besser eine Pilotin«, das wäre doch ein Abenteuer! Warum sollte es einem Eichhörnchen da anders gehen? BARBARA WEGMANN hat die Geschichte des zweifelnden kleinen Wesens gelesen.

Ein Maß für die Zeit

Kinderbuch | Sigrid Eyb-Green: Die Sonnenschaukel Vier Zwerginnen sind jedes Jahr zu Gast im Garten. Eine besondere Begegnung mit Frau Morgenzwerg, der grünen Frau, Frau Westen und Frau Knochenbein. ANDREA WANNER folgte ihren Spuren.