Killekille

Vorlesebuch | Jutta Bauer: Emma lacht

Emma ist ein überaus munterer kleiner Bär. Und wenn Emma lacht, dann muss man einfach mitlachen, findet ANDREA WANNER.

Emma lacht Jutta Bauer hat sich das witzige Bärenmädchen mit der roten Hose und den weißen Punkten darauf schon vor Jahren ausgedacht. Bereits 2009 erschien eine Serie mit vier Titeln: ›Emma wohnt‹; ›Emma weint‹; ›Emma isst‹ und eben ›Emma lacht‹. Letzterer wurde jetzt neu aufgelegt: ein quadratisches, stabiles kleines Pappbilderbuch, wunderbar für Kinderhände und absolut strapazierfähig. Das muss es auch sein.

Gereimte Zweizeiler auf der linken Buchseite, darunter ein kleines Bild, rechts die eigentliche Szene. Sieben Szenen aus dem Kinderalltag werden so illustriert und alle zeigen eine vergnügliche, vertraute Wohlfühlsituation.

Da ist der spannende Nervenkitzel vor einem unausgepackten, großen, mit Schleife verzierten Geschenkkarton: »Nur für mich und riesengroß! Was ist denn da drinnen bloß?« Und klar, jetzt kann man wild spekulieren und sich Dinge ausdenken, die in der Kiste stecken. Vielleicht die, die man selber gern hätte … Das brennende Kerzchen unter dem Text stellt den Zusammenhang her: Hat Emma vielleicht Geburtstag?

Oder eine vergnügliche Kissenschlacht am Morgen, der große Bär – Mama oder Papa – noch im Schlafanzug, Emma auf dem Rücken liegend, alle Viere von sich streckend. Und da fliegt auch schon ein Kissen durch die Luft! Ob es Emma trifft? Die doch nicht! »Hahaha! Juhu! Jippieh! Ich renn schnell, mich fängst du nie!« Und unter dem Text flitzt Emma nach links, weg von der Toberei, raus aus dem Buch, uneinholbar!

Von der Elternredaktion gibt es auf der Rückseite Vorlesetipps. Aber die braucht eigentlich keiner, denn Emma und ihre Welt erschließt sich den Kleinen von selbst! Und wie man miteinander ein Bilderbuch anguckt, findet sich auch im Buch: Emma und der große Bär mit vielen Kissen und einer roten Kuscheldecke auf dem Boden, dazu eine Tasse, vielleicht Kaba und ein Bilderbuch:

»Wie gemütlich, wie beschaulich,
kuschlig, mollig und vertraulich.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Bauer: Emma lacht
Hamburg: Carlsen 2020
16 Seiten, 5,99 Euro
Vorlesebuch ab 18 Monaten
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wer viel fragt, kriegt viel Antwort

Nächster Artikel

Der Kreislauf des Lebens

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Pure Magie

Kinderbuch | Chris van Allsburg: Der Garten des Abdul Gasazi

Ein Junge soll auf einen frechen kleinen Hund aufpassen. Das gelingt ihm nur mäßig und endet unerwartet. Endlich gibt es Chris van Allsburgs Klassiker aus dem Jahr 1979 in einer deutschen Ausgabe, freut sich ANDREA WANNER.

Wahr oder gelogen?

Kinderbuch | Christine Nöstlinger: Jeden Morgen um 10 Jeden Tag nimmt ein Hund die Fähre von La Maddalena nach Palau. Ganz alleine. Jeden Morgen um 10. Und jeden Abend fährt er zurück nach Maddalena. Ein Rätsel, das die Leute beschäftigt. Was sucht er dort? ANDREA WANNER war ebenfalls neugierig.

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER

Die Geister, die ich rief…

Kinderbuch | Annemarie van Haeringen: Schneewittchen strickt ein Monster Ziemlich viele Überraschungen: Schneewittchen ist keine Königstochter, »so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz«, Schneewittchen ist eine Ziege. Und eigentlich strickt Schneewittchen Socken. Ziegenwollsocken. Dass das irgendwann langweilig wird, versteht ANDREA WANNER

Ab ins Bett!

Kinderbuch | C. Saudo, K. d. Giacomo: Ins große Bett? Okay, ins Bett muss man abends. Auch kleine Elefanten. Bleibt die Frage: »In welches Bett?« ANDREA WANNER verfolgte gespannt einem abendlichen Gespräch und seinen nächtlichen Folgen.