Kleine Quasselstrippe

Kinderbuch | Janie Bynum: Das Plapperküken

Klein, gelb, flauschig und unglaublich niedlich ist so ein Küken. Aber manchmal auch ziemlich nervig. ANDREA WANNER war sehr amüsiert.

PlapperkuekenDer Schnabel von Plapperküken steht einfach nie still. Ununterbrochen erzählt und piept es, keine Sekunde gibt es Ruhe. »Ich hab jetzt keine Zeit für Plaudereien«, wehrt Mama Huhn ab und schickt das Küken zu Papa. »Mach, dass es aufhört«, seufzt die große Schwester beim Essen. Und das kleine Flauschbällchen plaudert ungerührt weiter.

Ausdauer hat das Küken. Nicht nur beim Reden, sondern wie sich zeigt, auch bei anderen Dingen. Denn als es dann schließlich allein unterwegs ist, stößt es beim Buddeln auf ein riesengroßes Ei. Jetzt hat es eine Aufgabe, denn es muss das Ei beschützen, es arm halten und ihm alles berichten, was auf dem Hof passiert. Dass das Ei keinen Mucks von sich gibt, ist ihm egal. Und siehe da, der Einsatz lohnt sich.

Als Erwachsene mag man sich ertappt fühlen, wenn man auf diese Familie blickt. Mutter, Vater und zwei Kinder. Die Große ist aus dem Gröbsten draußen, während das Kleine allen ein Ohr abschwätzt. Immer ein offenes Ohr zu haben: keine leichte Aufgabe, wenn es von morgens bis abends gefordert wird. Janie Bynum erzählt mit viel Sympathie für alle Beteiligten. Sich dem Charme des kleinen Wesens zu entziehen, gelingt nicht. Sein ewiges »Piep, Piep, Piep«, das sich als Text in großer Schrift über die Seiten ergießt, kann einen schon zu Verzweiflung treiben, oder? Und während alle anderen Hühnerwesen in einer vernünftigen Sprache reden, die wir verstehen, wiederholt das Küken sich in seinem einsilbigen Gepiepe in unterschiedlichen Modulationen.

Bei den Illustrationen, pastellige Bilder im Aquarellstil, die digital nachbearbeitet wurden, hat sich Janie Bynum viele witzige Details einfallen lassen von den wimmelnden Würmern in den Frühstücksschälchen der Familie über die Nachahmung der väterlichen Krähhaltung bis zum rosa-weiß-gepunkteten Stoffelefanten als ständigem Kuscheltierbegleiter des Kükens. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und immer wieder neue Kleinigkeiten zu entdecken.

Es ist eine kluge Botschaft hinter dieser auf den ersten Blick so simpel wirkenden Geschichte: lernt zuhören. Jedem. Auch den Kleinen. Wie gut, dass unser kleiner Held durch unermüdliche Anstrengungen am Ende doch noch jemanden findet, der genau das tut.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Janie Bynum: Das Plapperküken
(Chick Chat, 2021). Aus dem Englischen von Elisa Martins
Zürich: NordSüd 2021
40 Seiten. 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Österreich ist eine Geisteskrankheit

Nächster Artikel

Vampir-Klassiker in neuer Aufmachung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Abenteuer pur

Kinderbuch | Elisabeth Etz und Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein

Es war sicherlich der studierte Forstwirt Peter Wohlleben, der mit seinen Sendungen, Vorträgen und Büchern zu so etwas wie einem Baum-Lobbyisten wurde. Plötzlich waren Bäume bekannt, berühmt und nie hatte man sich intensiver für sie interessiert. Wohllebens tolle Art der Vermittlung von Wissen ist eben phänomenal. Mit genau dieser Fähigkeit dürfen sich die beiden Autorinnen dieses Kinderbuchs absolut messen. Blättern und Lesen werden zu einem wirklich großen Vergnügen, meint BARBARA WEGMANN.

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Auf der Suche nach…

Kinderbuch | Oren Lavie: Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung

Zwischen Träumen und der Realität liegen oft unüberbrückbare Abgründe. Und kann das, was man sich in den schönsten Farben ausgemalt hat, schnell zum ganz großen Frust werden. Eine Erfahrung, die auch ein Kröterich machen muss. Hinreißend, findet ANDREA WANNER.

Wenn ein Freund fehlt

Kinderbuch | Kathrin Frank: Die große Reise

Das ist eine richtige Fabel, das heißt, es ist eine Geschichte von Tieren, die aber menschliches Verhalten widerspiegelt. Auf der Suche nach einem wirklichen Freund geht man oft verschlungene Wege, dabei könnte alles so einfach sein. Aber das muss der große, mächtige Löwe in diesem schönen Bilderbuch auch erst lernen. Von BARBARA WEGMANN