Fantasie zum Träumen

Kinderbuch | Sven Gerhardt: Minna Melone. Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald

»Davon werde ich euch morgen berichten!« so enden die einzelnen Vorlese-Geschichten und für die, die gespannt lauschen, wird es den ganzen Tag über nichts Spannenderes geben, als auf den Abend und die nächste Geschichte zu warten. Ein klassisches Vorlesebuch, wunderbar gemalt und getextet und in ein Füllhorn an Fantasie getunkt, meint BARBARA WEGMANN.

Die Zeichnung zeigt eine Ratte, die durch einen Wald läuft.Es ist ein so beschauliches und geruhsames Leben dort draußen im Wahrlichwald, in der kleinen Waldsiedlung, wo viele Tiere friedlich miteinander ihren Alltag leben. Und der Tag, der alles verändern sollte, war eigentlich ein ganz gewöhnlicher: »Die Sonne schien nicht zu kräftig und nicht zu schwach. Der Wind wehte nur dann, wenn man ihn brauchte- zum Wäschetrocknen zum Beispiel.« Die Bewohner tun das, was sie immer tun: Futter sammeln, fegen, reparieren, waschen, die Gärten machen. Die Nachricht des Tages überbringt Zara, das emsige Eichhörnchen. Am Waldrand sei eine Ratte angekommen, sie habe eine Bühne aufgebaut mit einem roten Vorhang und ein Schild stünde daneben mit der Aufschrift »Jeden Abend Abenteuer!« Wie aufregend!

Oh ja, das Buch hält genau das, was die Aufschrift der ungewöhnlichen Wanderratte namens Minna Melone verspricht. »Jeden Abend Abenteuer.« Minna wird es sein, die den Tieren des Waldes jeden Abend eine abenteuerliche Geschichte erzählen wird. »Weit gereist bin ich! Unzählige Abenteuer habe ich dabei erlebt. Schönes, Schreckliches, Fröhliches, Trauriges, Beglückendes und Schauriges!«

Aber das Wildschwein Borke hat Bedenken. »Wanderratten darf man nicht trauen, das weiß doch jeder.« Außerdem machten sie »krumme Geschäfte«, würden betrügen und angeblich würden sie auch nicht sonderlich gut riechen. Abgesehen davon seien sie ungebildet und führten Gaunereien im Schilde. Der weise Uhu, der ein wachsames Auge auf die liebenswerte Waldgemeinschaft wirft, ist gar nicht gut auf Minna Melone zu sprechen. »Wenn du nicht verschwindest, sorge ich eben dafür, dass dir niemand mehr zuhört«, warnt er die kleine Geschichtenerzählerin.

12 Kapitel sind es, die sich bestens für 12 wunderbare Vorleseabende eignen, von Mal zu Mal werden es mehr Zuschauer, dort im Wald, vor der kleinen Waldbühne der ungewöhnlichen kleinen Wanderratte, die niemand kennt. Da sind zunächst Vorurteile, Bedenken gegen alles Fremde, eine ängstliche Ablehnung gegen alles, was außerhalb des kleinen Waldes liegt, der die Heimat der Tiere ist. Vorurteile und Bedenken, die sich erst ganz allmählich auflösen. Aber dann, abends, wenn der Vorhang sich öffnet, legt sich ein geheimnisvoller Zauber auf das neugierige Publikum.

Minna Melone erzählt davon, wie das Mondlicht ihr den Weg gewiesen hat, sie an einen Hafen kam. Dort trifft sie die »berühmte Piratin Barbara Rossa«, der sie hilft, den Schatz von »Rattlantis« zu heben. Als Dank erhält Minna einen Säbel, der Zauberkräfte besitzt, und ihr auch im Inselstaat Puerto Rico hilft, dem »üblen Herrscher« Felipe, dem Papageienkönig«, wieder zu entkommen. Gefahrvoll treibt sie auf dem Meer, gerät ins das »Bermudaviereck«, landet in Grönland, wo ein Eishotel gebaut wird.

Verweilt man bei den bezaubernden Illustrationen, so wird die zierliche Minna Melone auf den Bildern fast lebendig, dort auf der kleinen Bühne, in ihrer märchenhaften Verkleidung, mit der sie umgebenden, geheimnisvollen Aura, eingerahmt von dem magischen roten Vorhang. Und jeden Abend werden es mehr, die zu den Vorstellungen kommen, allen Warnungen des Uhus zum Trotz. Aber auch der lässt sich letztlich überzeugen. Die Geschichten täten allen gut, sagt er, sie enthielten »einen guten Kern« und sie erzählten von Hoffnung, und das wäre gut! Kulle der Igel, die Rehmutter Malu, Turre, der Specht, oder das Hasenmädchen Feja und die anderen, Sven Gerhardt lässt die Tiere der Waldsiedlung der Fantasie verfallen, jeden Abend sind es mehr Tiere, die zur Waldbühne kommen und jeden Abend sind sie ein Stückchen mehr begeistert.

Der Marburger Sven Gerhardt wäre fast Grundschullehrer geworden, machte dann aber »sein Hobby zum Beruf«: Das Schreiben, das Erzählen von fantasiereichen Geschichten, die dann auch schon mal in den Kinderbuch-Bestsellerlisten landen können.

Ob die Geschichten der Minna Melone wohl wahr sind? »So oder so ähnlich hat sich das alles ganz bestimmt und höchstvielleicht zugetragen«, beteuert Minna Melone, vielleicht ja mit einem Augenzwinkern. Übrigens: Geschichten voller Fantasie kann jeder erzählen, man muss es nur einmal versuchen!

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Sven Gerhardt: Minna Melone
Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald
Mit Illustrationen von Mareike Ammersken
München: cbj 2022
128 Seiten, 14,00 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn man Unordnung vermisst

Nächster Artikel

Bonnie und Clyde in Südschweden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.

Echter Geheimtipp

Kinderbuch | S. Collins: Gregor und die graue Prophezeiung Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert eine Zweijährige. Und ANDREA WANNER

Von der Zeit und der Erinnerung

Kinderbuch | Samuel Castaño Mesa: Die Uhr meines Großvaters Wir leben nach ihr, müssen uns so oft nach ihr richten und sie bestimmt so Vieles: die Uhr und die Zeit, die vergeht, das Ticken des Uhrwerks, der immer wiederkehrende Schlag der Uhr. Dies ist eine Geschichte, die von der Zeit handelt, davon, was passiert, wenn sie stehen bleibt und es ist die Geschichte von einem wunderbaren alten Mann. Von BARBARA WEGMANN

Das Leben lieben

Kinderbuch | Erwin Moser: Billi, die Baummaus

Nein, Wandermäuse gibt es nicht wirklich. Baummäuse schon. Die leben alle in Afrika – südlich der Sahara. Total egal, welche Art es wirklich gibt. Wenn Erwin Moser von Billi erzählt, ist die eine der lebendigsten Mäuse, die sich ANDREA WANNER nur vorstellen kann.

Grünes Wunder

Kinderbuch | Albert Wendt: Henrikes Dachgarten Auch ganz alltägliche Orte können Magie in sich bergen und zu kleinen Paradiesen werden. Ein zauberhaftes Märchen entführt uns auf das Dach des Hauses Krumme Gasse 7 und lässt uns staunen. Von ANDREA WANNER