Hilfe aus dem All

Kinderbuch | Sibylle Berg: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

Lisa ist einsam und unglücklich. Ihre arbeitslosen Eltern kümmern sich nicht um sie, sondern hängen bloß rum, in der Schule wird sie gemobbt und hat keine Freunde. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Computern und dem Universum. Und ausgerechnet von da kommt Hilfe. Von ANDREA WANNER

Zwei Personen sitzen auf einem Asteroiden und betrachten die Erde vom Weltall aus.Lisa ist ein cleveres Mädchen, aber im Umgang mit anderen tut sie sich schwer. So wird sie jeden Morgen von den Jungs schikaniert, die auf dem Spielplatz rumhängen, verbringt jede Pause allein, muss damit leben, dass auch ihre Lehrerin sie nicht mag, weil sie sich nie am Unterricht beteiligt, sondern in ihren Büchern liest – die nichts mit dem Geschehen an der Tafel zu tun haben. Und sie wünscht sich sehnlichst, endlich kein Kind mehr zu sein, sondern erwachsen, um diesem tristen Leben zu entkommen.

Und dann tritt der äußerst unwahrscheinliche Fall ein, dass ein Raumschiff, das wie ein Staubsauger aussieht, im nahegelegenen Wäldchen landet. Lisa verfolgt das Nahen des Ufos auf ihrem Bildschirm und rennt rechtzeitig los, um zehn kleine Figuren auszeigen zu sehen, die durchaus menschlich aussehen. Allerdings ist es denen auf der Erde zu kalt und schwupps, noch ehe Lisa Kontakt aufnehmen kann, sind sie auch schon wieder auf und davon. Nur einen haben sie vergessen: Klakalnamanazdta, oder wie Lisa ihn nennt: Walter.

Walter räumt in Lisas Leben auf, und zwar gründlich.

Die Geschichte von der Freundschaft mit einem Außerirdischen entstand als Schauspiel von Sibylle Berg als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014. Was auf der Theaterbühne gut funktioniert hat, kommt jetzt als dynamischer Comicroman daher, schwarz-weiß mit pinkfarbenem Vorsatz.

Julius Thesing, der mit seinem Debüt ›You Don’t Look Gay‹ überzeugte, findet auch hier die passende Bildsprache, die mit ihren knubbelnasigen Figuren zunächst für viel Heiterkeit sorgt – eh man einen Blick dahinter in Lisas Einsamkeit und Ausgeschlossensein wirft. Aber jetzt ist ja Walter zu Besuch und es kann nur besser werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sibylle Berg: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Illustriert von Julius Thesing
Frankfurt am Main: Fischer 2024
144 Seiten, 19,90 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Fang

Nächster Artikel

Gruselvergnügen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Über die Wichtigkeit von Freunden

Kinderbuch | Frank Daenen: Heiße Milch mit Honig

Jemanden zu verlieren, der einem wichtig und nah ist, ist eine schmerzliche Erfahrung. Auch wenn man klein ist. Frank Daenens Geschichte erzählt mit viel Einfühlungsvermögen davon, findet ANDREA WANNER

Unsichere Verhältnisse

Kinderbuch | I. Misschaert/R. Verschraagen: Philomena sucht das Glück und das ist näher, als man denkt Mama ist ständig auf Reisen, Papa wechselt Jobs wie andere ihre Hemden, Großtante Meetje lebt nicht mehr ganz im Hier und Jetzt. Dann gibt’s noch Tante Caroline und das ganz große Familiengeheimnis. Wie soll ein Kind das aushalten? Philomena macht es vor. Von MAGALI HEIẞLER

Forscherdrang mit Witz

Kinderbuch | Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Spätestens seit Loriots Steinlaus 1983 Eingang in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel fand, wundert man sich nicht mehr über bisher unentdeckte Tiere. Und jetzt gibt es tatsächlich zwanzig bisher unbekannte Tiere, über die ANDREA WANNER staunte und lachte.

Weglaufen, um wieder gefunden zu werden

Kinderbuch | Taltal Levi: Wo ihr mich findet

Manchmal muss man wohl einfach abhauen, damit die anderen merken, dass man fehlt. So ergeht es auch dem kleinen Kind in dieser Geschichte. Es rennt von zu Hause fort, schreibt aber vorher auf, wo man es findet. Und erlebt ein kleines Abenteuer dabei. Von GEORG PATZER

Forever young

Kinderbuch | Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga

Wie ließe sich der 60. Geburtstag eines ewigen Lausbuben besser feiern, als mit einem fast 400 Seiten starken Sammelband. ANDREA WANNER freut sich.