Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.

Auf der anderen SeiteDie Mauer sehen wir auf allen Seiten des Buches. Sie ist dick und stabil, aus roten Ziegelsteinen gebaut. Sie reicht vom unteren Rand, wo wir ein paar Grasbüschel sehen bis ganz nach oben, über das Papier hinaus, sodass wir ihre genaue Höhe gar nicht kennen.

Sie trennt die linken Buchseiten von den rechten. Und in der Geschichte trennt sie einen neugierigen kleinen Ritter mit einer Leiter von den Gefahren auf der anderen Seite.

Das sind zunächst ein Nashorn und ein Tiger, dann gesellt sich noch ein Orang-Utan dazu und eine Maus. Und als die weg sind, naht ein noch viel fürchterlicheres Monster: ein Oger, ein riesiger Menschenfresser.

Wie gut und beruhigend, dass da ein stabiler Schutzwall dazwischen ist. Und während sich der Rittersmann noch über sein Glück freut, entdecken wir als Zuschauer und Zuschauerinnen, die beide Seiten im Blick haben, bereits, dass sich etwas weitaus Schlimmeres zusammenbraut. Etwas, das von Seite zu Seite bedrohlicher wird, lebensgefährlich. Und das unserem Helden, der ganz auf die Wand fixiert ist, komplett entgeht.

Mit ganz einfachen Mitteln baut Jon Agee knisternde Spannung auf. »Dreh dich doch endlich mal um!!!« möchte man dem Ahnungslosen zurufen, der sich in Sicherheit wähnt. Pustekuchen. Das könnte wirklich schlimm ausgehen, wenn nicht … Ja, wenn da nicht jemand wäre, der die Situation und damit den Ritter rettet.

Agee hat bereits 2019 mit ›Ist da jemand‹ eine ganz ähnliche Geschichte erzählt, wo ein Astronaut auf dem Mars den dortigen Marsbewohner nicht sieht – dafür dieser, wie wir, den gerade Gelandeten. Daraus entstehen herrlich komische Situationen, in denen die skurrilen Figuren zur Hochform auflaufen.

Vielleicht sollte man sich doch nicht immer nur auf die eigene Sicht der Dinge verlassen und ausschließen, dass es anders sein könnte, als man denkt. Angst vor dem Unbekannten ist nicht unbedingt ein guter Ratgeber. Gelegentlich lohnt sich ein Blick über die Mauer: in diesem Fall ganz sicher, denn was einen da erwartet ist garantiert eine riesengroße Überraschung.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer
(The Wall In The Middle Of The Book, 2018)
Hamburg: Dragonfly
48 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sommerfeeling pur

Nächster Artikel

Drei Biedermänner auf dem Weg zur Hölle

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER

Ein Neustart

Kinderbuch | Jet van Overeem: Ich bin Victorine

Die Gründe für Mobbing können ganz unterschiedlich sein. Meistens braucht es dazu nicht viel. Die Hänseleien, Kränkungen und Verletzungen gehören zum Fiesesten und Gemeinsten, das man sich vorstellen kann. Und der Weg heraus aus dem Teufelskreis ist kein einfacher. Von ANDREA WANNER

Allerlei für die Nacht

Kinderbuch | Annette Roeder (Hg.): Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!

Schön, wenn es Bücher gibt, die man ganz bestimmt öfter in die Hand nehmen wird, vielleicht am Abend, wenn man noch nicht einschlafen kann, wenn vielleicht gerade Vollmond ist. Eine wundervolle Mischung aus Kunst und Poesie, aus Geschichten und Musik, aus Malerei, Lebensweisheiten und Rezepten. BARBARA WEGMANN hat nicht müde werdend in dem Buch geblättert.

Warmherzige Geistergeschichte

Kinderbuch | Katarina Genar: Der rubinrote Mantel Herbstzeit – Gespensterzeit, da kommt das spannende Buch der jungen schwedischen Autorin Katarina Genar ›Der rubinrote Mantel‹ gerade richtig. Von MAGALI HEISSLER

Wenn die Clowns kommen

Kinderbuch| Winfrid F. NT Budde: Oskar, beeil dich / Beauvais, Clémentine: Das Babysitter-Chaos Wenn die Clowns in die Zirkusarena purzeln, gehen Gegenstände zu Bruch, Wasser spritzt und nicht nur Torten fliegen. Nichts ist, wie es eben noch war, oben ist unten und rechts links. Clowns wie Publikum sind gleichermaßen verdutzt, erschrocken, verärgert mitunter. Vor allem aber sind sie erheitert. Am Ende ist alles wieder im Lot, so gehört es sich. Winfrid F. NT Budde und Clémentine Beauvais verkleiden sich in ihren neuen Kinderbüchern als Clowns und kehren ungehemmt das Unterste zuoberst. Von MAGALI HEISSLER