Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.

Auf der anderen SeiteDie Mauer sehen wir auf allen Seiten des Buches. Sie ist dick und stabil, aus roten Ziegelsteinen gebaut. Sie reicht vom unteren Rand, wo wir ein paar Grasbüschel sehen bis ganz nach oben, über das Papier hinaus, sodass wir ihre genaue Höhe gar nicht kennen.

Sie trennt die linken Buchseiten von den rechten. Und in der Geschichte trennt sie einen neugierigen kleinen Ritter mit einer Leiter von den Gefahren auf der anderen Seite.

Das sind zunächst ein Nashorn und ein Tiger, dann gesellt sich noch ein Orang-Utan dazu und eine Maus. Und als die weg sind, naht ein noch viel fürchterlicheres Monster: ein Oger, ein riesiger Menschenfresser.

Wie gut und beruhigend, dass da ein stabiler Schutzwall dazwischen ist. Und während sich der Rittersmann noch über sein Glück freut, entdecken wir als Zuschauer und Zuschauerinnen, die beide Seiten im Blick haben, bereits, dass sich etwas weitaus Schlimmeres zusammenbraut. Etwas, das von Seite zu Seite bedrohlicher wird, lebensgefährlich. Und das unserem Helden, der ganz auf die Wand fixiert ist, komplett entgeht.

Mit ganz einfachen Mitteln baut Jon Agee knisternde Spannung auf. »Dreh dich doch endlich mal um!!!« möchte man dem Ahnungslosen zurufen, der sich in Sicherheit wähnt. Pustekuchen. Das könnte wirklich schlimm ausgehen, wenn nicht … Ja, wenn da nicht jemand wäre, der die Situation und damit den Ritter rettet.

Agee hat bereits 2019 mit ›Ist da jemand‹ eine ganz ähnliche Geschichte erzählt, wo ein Astronaut auf dem Mars den dortigen Marsbewohner nicht sieht – dafür dieser, wie wir, den gerade Gelandeten. Daraus entstehen herrlich komische Situationen, in denen die skurrilen Figuren zur Hochform auflaufen.

Vielleicht sollte man sich doch nicht immer nur auf die eigene Sicht der Dinge verlassen und ausschließen, dass es anders sein könnte, als man denkt. Angst vor dem Unbekannten ist nicht unbedingt ein guter Ratgeber. Gelegentlich lohnt sich ein Blick über die Mauer: in diesem Fall ganz sicher, denn was einen da erwartet ist garantiert eine riesengroße Überraschung.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer
(The Wall In The Middle Of The Book, 2018)
Hamburg: Dragonfly
48 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sommerfeeling pur

Nächster Artikel

Drei Biedermänner auf dem Weg zur Hölle

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein anderer Blick in die Märchenwelt

Kinderbuch | Michael Roher, Elisabeth Steinkellner: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?

Vermutlich fehlen in kaum einem Kinderzimmer Märchenbücher. Sie erzählen noch immer von mutigen Prinzen, die wunderschöne Prinzessinnen retten, von gefährlichen Drachen und hilflosen Geißlein, von bösen Stiefmüttern und grausamen Hexen. Und weil das manchmal so gar nicht mehr in unser 21. Jahrhundert passt, gibt es Märchenparodien, die das Überkommene freilegen und durch Verdrehungen ad absurdum führen. Und eines davon ist das mit der wundervollen Frage »Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?« Von ANDREA WANNER

Kinder, nehmt euch ein Vorbild an den Erwachsenen!

Kinderbuch | Davide Cali, Benjamin Chaud: So was tun Erwachsene nie

Das weiß man in der Pädagogik schon sehr lange: Dass Kinder am schnellsten und besten von Vorbildern lernen. Sich zu engagieren, sich einzusetzen, durchzusetzen. Aber auch gutes Benehmen. Denn eins ist ja klar: Erwachsenen benehmen sich nie daneben. Von GEORG PATZER

Am liebsten keine grauen Städte mehr

Bilderbuch | Géraldine Elschner: Hundertwasser – Ein Haus für dunkelbunte Träume

Vor 20 Jahren starb der Österreicher Friedensreich Hundertwasser. Aus diesem Anlass erscheint dieses außergewöhnlich schöne Kinderbuch, ein Bilderbuch, das bunter nicht sein könnte und das mit großer Farbenprächtigkeit und einer hübschen Geschichte beeindruckt. Von BARBARA WEGMANN

Das ganz normale Unglück – und noch etwas

Kinderbuch | Stefan Boonen: Der Riese, der mit dem Regen kam Ein hässliches Hochhaus, unsympathische Nachbarinnen, pubertierende Rowdys, Armut und vernachlässigte Kinder, das hat man doch schon alles gelesen. Und nicht nur einmal. Aber nicht mit Riesen! Stefan Boonen hat sich für sein jüngstes Kinderbuch etwas Besonderes ausgedacht, ganz, ganz besonders. Von MAGALI HEISSLER

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER