Riesenspaß, wenn die Pflicht ruft

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit

Es klingt wie ein Abschiedsgruß von Eltern an ihre Kinder: die Pflicht ruft, wir sind dann mal weg. Allerdings sind es hier die Kinder, die losmüssen. Ein wunderbares Spiel, in dem sich die kindliche Fantasie so richtig austoben darf, freut sich ANDREA WANNER.

Wir müssen zur ArbeitEs gibt viel zu tun für die drei Freunde, die im Kinderzimmer zunächst das schreiende Baby ins Bett bringen müssen. Als das geschafft ist, ist es auch schon höchste Zeit, schließlich haben sie Wichtiges vor.

Sie sind Ärzte und im Krankenhaus platzt das Wartezimmer bereits aus allen Nähten. So machen sie sich unverzüglich an die erste, reichlich blutige OP, verbinden dann noch ein Schwein mit gebrochenen Knochen, dass es wie eine Mumie aussieht und haben dann auch genug gearbeitet. Von da geht es zum Einkaufen und dann, zunächst ohne Fahrkarte mit dem Zug und weiter mit dem Roller in den Wald. Da gibt es geröstete Marshmallows – aber leider auch eine kinderfressende Hexe …

So viel Einfallsreichtum haben nur Kinder. Erwachsene sind aus diesem Bilderbuch verbannt, in dem die Kleinen die Macht haben. Sie nehmen ihr Tun ernst, agieren so, wie sie das bei den Großen sehen oder sich vorstellen, dass die es machen. Mit konzentrierten Mienen stehen sie am OP-Tisch und retten ratzfatz den Patienten.

Und das viele Blut, das dabei fließt? Klar, damit werden die hungrigen Wölfe gefüttert, die plötzlich auftauchen. Die Szenen wechseln schnell, die Freunde müssen sich in neuen Situationen zurechtfinden, was ihnen selbstbewusst und kreativ gelingt.

Pija Lindenbaum hat sich längst einen Namen als preisgekrönte Kinderbuchautorin und -illustratorin gemacht Und wenn sie ihr schwedischer Verlag gerade mit der Neuillustration von Büchern von Astrid Lindgren beauftragt, dann darf man sich sicher sein, dass sie genau die richtige dafür ist. Sie hat einen unbestechlichen Blick auf Kinderwelt jenseits aller Verniedlichung, der auf den ersten Blick manchmal vielleicht ein bisschen schräg anmutet. Es lohnt sich, das Mienenspiel der jungen Akteurinnen und Akteure zu studieren, die Details wahrzunehmen.

Die Realität, in der wir uns bewegen, ist die der Erwachsenen, für Kinder hat das Leben viel Spannenderes zu bieten. Mit kindlicher Vorstellungskraft wird das Leben von seinem Grau befreit, lockt als Abenteuer, jeden Tag und in jeder Situation aufs Neue.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit
(Vi måste till jobbet, 2019)
Aus dem Schwedischen übersetzt von Jana Hemer
Klett Kinderbuch 2021
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Poet im Sprachlabor

Nächster Artikel

Nervöse Anspannung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Besondere Vögel

Kinderbuch | Mascha Kaléko: Der König und die Nachtigall Sie sehen unscheinbar aus, aber ihr wunderschöner Gesang macht sie zu etwas ganz Besonderem. Und sie wecken die Begehrlichkeiten von Kaisern und Königen. Von ANDREA WANNER.

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.

Nimmermüde

Kinderbuch | Kjersti Annesdatter Skomsvold: Alle schlafen (bis auf Bo)

Zugegeben: Bilderbücher, in denen die kleinen Heldinnen oder Helden keine Lust haben ins Bett zu gehen, gibt es wie Sand am Meer. So wie es auch vermutlich unzählige Kinder gibt, die das gut nachvollziehen können. Und trotzdem macht die Geschichte von Bo einfach Spaß, findet ANDREA WANNER

Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.

Für alle Sinne

Kinderbuch | Jean-Marie Robillard, Marie Desbons: Der Gesandte des Mondlichts Eine Geschichte, das wissen wir, besteht nicht nur aus Worten. Sie sind nur das Mittel, um beim Lesen Bilder hervorzurufen, Gefühle zu wecken, die Fantasie wirken zu lassen. Die besten Geschichten aber tun mehr, sie lassen dazu noch Töne, Düfte, Geschmäcker entstehen, nie gesehene Farben leuchten. Mit ihnen werden alle Sinne wach. So eine Geschichte ist es, die Jean-Marie Robillard erzählt. Marie Desbons hat die Bilder dafür gefunden. Von MAGALI HEISSLER