Riesenspaß, wenn die Pflicht ruft

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit

Es klingt wie ein Abschiedsgruß von Eltern an ihre Kinder: die Pflicht ruft, wir sind dann mal weg. Allerdings sind es hier die Kinder, die losmüssen. Ein wunderbares Spiel, in dem sich die kindliche Fantasie so richtig austoben darf, freut sich ANDREA WANNER.

Wir müssen zur ArbeitEs gibt viel zu tun für die drei Freunde, die im Kinderzimmer zunächst das schreiende Baby ins Bett bringen müssen. Als das geschafft ist, ist es auch schon höchste Zeit, schließlich haben sie Wichtiges vor.

Sie sind Ärzte und im Krankenhaus platzt das Wartezimmer bereits aus allen Nähten. So machen sie sich unverzüglich an die erste, reichlich blutige OP, verbinden dann noch ein Schwein mit gebrochenen Knochen, dass es wie eine Mumie aussieht und haben dann auch genug gearbeitet. Von da geht es zum Einkaufen und dann, zunächst ohne Fahrkarte mit dem Zug und weiter mit dem Roller in den Wald. Da gibt es geröstete Marshmallows – aber leider auch eine kinderfressende Hexe …

So viel Einfallsreichtum haben nur Kinder. Erwachsene sind aus diesem Bilderbuch verbannt, in dem die Kleinen die Macht haben. Sie nehmen ihr Tun ernst, agieren so, wie sie das bei den Großen sehen oder sich vorstellen, dass die es machen. Mit konzentrierten Mienen stehen sie am OP-Tisch und retten ratzfatz den Patienten.

Und das viele Blut, das dabei fließt? Klar, damit werden die hungrigen Wölfe gefüttert, die plötzlich auftauchen. Die Szenen wechseln schnell, die Freunde müssen sich in neuen Situationen zurechtfinden, was ihnen selbstbewusst und kreativ gelingt.

Pija Lindenbaum hat sich längst einen Namen als preisgekrönte Kinderbuchautorin und -illustratorin gemacht Und wenn sie ihr schwedischer Verlag gerade mit der Neuillustration von Büchern von Astrid Lindgren beauftragt, dann darf man sich sicher sein, dass sie genau die richtige dafür ist. Sie hat einen unbestechlichen Blick auf Kinderwelt jenseits aller Verniedlichung, der auf den ersten Blick manchmal vielleicht ein bisschen schräg anmutet. Es lohnt sich, das Mienenspiel der jungen Akteurinnen und Akteure zu studieren, die Details wahrzunehmen.

Die Realität, in der wir uns bewegen, ist die der Erwachsenen, für Kinder hat das Leben viel Spannenderes zu bieten. Mit kindlicher Vorstellungskraft wird das Leben von seinem Grau befreit, lockt als Abenteuer, jeden Tag und in jeder Situation aufs Neue.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit
(Vi måste till jobbet, 2019)
Aus dem Schwedischen übersetzt von Jana Hemer
Klett Kinderbuch 2021
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Poet im Sprachlabor

Nächster Artikel

Nervöse Anspannung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fingerspitzen-Gefühl

Kinderbuch | Mies van Hout: Spielplatz Die Bilderbücher von Mies van Hout stecken voller Energie. Wenn man meint, ihr Markenzeichen zu kennen: leuchtende Farben auf dunklem Grund – dann wird der Ausflug zum Spielplatz eine besondere Überraschung. Von ANDREA WANNER

Das Geheimnis am Murmelpfad

Kinderbuch | Kai Lüftner: Der Verwechsling

Alte Sagen und Märchen haben immer etwas Geheimnisvolles, etwas in den Bann Ziehendes. Der Verwechsling ist so eine Geschichte und spielt auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm. Ganz lebendig spuken hier noch Elfen, Trolle, Zwerge oder Riesen. Schnell ist klar: Dieser Stimmung und Spannung kann man sich nur schwer entziehen. BARBARA WEGMANN ist eingetaucht in die magische Geschichte.

Heldinnenmut

Kinderbuch | Frida Nilsson: Siri und die Eismeerpiraten Manchmal hilft es nicht, zu wissen, dass das, was man vorhat, aussichtslos ist. Manchmal bleibt einem keine andere Wahl. Von ANDREA WANNER

Selbsterfüllende Prophezeiung

Kinderbuch | Dayeon Auh: Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben

In Korea gibt es einen Berg, der zum Verhängnis werden kann. Wer auf dem Weg über diesen Berg hinfällt, lebt nur noch drei Jahre. Daher hat der Berg seinen Namen: Berg des Grauens. ANDREA WANNER interessierte sich für die gruselige Geschichte.

Jeder nach seiner Façon…

Kinderbuch | Nadia Budde: Auf keinen Fall will ich ins All! Keiner gleicht dem anderen. Nadia Budde hat das schon in »Und außerdem sind Borsten schön“ treffend auf den Punkt gebracht: »Wie du bist, so bist du richtig!« Aber auch sonst unterscheiden sich Vorlieben, zum Beispiel im Hinblick auf Reiseziele. ANDREA WANNER begann, über eigene Urlaubsvorlieben nachzudenken.