Der Wolf im Schafspelz

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko, Wolf Ruede-Wissmann: Satanische Verhandlungskunst

Die ganze Welt versucht, uns zu guten Menschen zu erziehen. Dennoch gibt es viele Betrüger und ihre Unarten. Wie können wir ihre fiesen Tricks entlarven und am Verhandlungstisch bestehen? Indem man sie besiegt. Von MONA KAMPE

Satanische VerhandlungskunstDurchtriebende Menschen gibt es immer. Sie laufen draußen herum und gesellen sich zu Egoisten, Narzissten und Manipulanten. Ihre Schlechtigkeit trübt die gute Welt, an die wir lernen, zu glauben. Nicht alle sind schwer zu durchschauen, aber die richtig gewitzten Meister der Verstellung beherrschen sie – diabolische Taktiken, um zu gewinnen. Sie metzeln ihre Gegner nieder, ohne Rücksicht. Und sie lauern direkt an unserer Seite – im Chef, Partner oder Kollegen, die so harmlos erscheinen.

Die gute Nachricht: Die Taktiken können entwaffnet und das Böse besiegt werden, denn es kann nur gewinnen, wenn wir ihm die Bühne überlassen! Wir schützen uns also, indem wir uns das Wissen dieser Taktiken aneignen und alle Tricks kennen!

»Können Sie das als Fachmann eigentlich nicht? Finden Sie nicht auch, dass Sie für diese Position zu unerfahren erfahren sind? Was würden Sie mit 5 Millionen Euro tun?« Diese und andere diabolische Fragearten gilt es, gekonnt abzuwehren.

»Wenn nichts geht, nimm einen Bumerang«

In dem just (16. September 2021) erschienenen Buch ›Satanische Verhandlungskunst‹ widmen sich Rhetorik-Coach Wladislaw Jachtchenko und der klassische Rhetoriker Wolf Ruede-Wissmann antiken und modernen Tricks der Manipulation und kognitiven Verzerrung. Wir können nichts unternehmen, wenn wir unwissend bleiben, daher sollten wir die Instrumente der teuflischen Betrüger kennen. In zwei Jahrhunderten haben sich bewährte und ganz frische, ausgefeilte Methoden angesammelt. Vom Priming und Framing über emotionale Anker und Chamäleons – die Welt ist voller böser Absichten.

Während die modernen Manipulationen eher die Psyche infiltrieren, waren antike Methoden darauf aus, das rationale Denken auszuschalten. Neben den Raffinessen der satanischen Verhandlungskünstler betrachtet das Buch auch die aktuelle Forschungsentwicklung und stellt sie bewährten Instrumentarien gegenüber. All das geschieht anhand von Praxisfällen und Beispielen, die jedem von uns bestimmt bereits einmal im Alltag begegnet sind.

Um zukünftig nicht sprachlos dazustehen, wenn eine fiese Attacke auf uns abzielt oder das Zepter am Verhandlungstisch in der Hand zu behalten, empfehlen beide Rhetorik-Experten uns, Abwehrmechanismen zu entwickeln – die Motivation hinter dem Angriff zu verstehen, um Win-win-Situationen oder objektive Gesichtspunkte zu schaffen. Und das ist bei Wölfen im Schafspelz, die um uns herumschleichen, alles andere als einfach! Doch der »Bumerang-Effekt« funktioniert bekanntlich in beide Richtungen. Lernen wir ihn kennen und nutzen!

Ein spannendes, praxisorientiertes Buch, mit dem man den Ausgang so mancher Verhandlung positiv beeinflussen und so manche Alltagssituation gekonnt meistern kann – ohne dass einem die Worte fehlen oder der Wolf einem die Show stiehlt.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Satanische Verhandlungskunst
Von Wladislaw Jachtchenko und Wolf Ruede-Wissmann
Langen Müller: München September 2021
280 Seiten, 22 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gottes Zorn und Menschens Recht

Nächster Artikel

Heißer Wettlauf auf kaltem Eis

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Wider die Ahnungslosigkeit

Menschen | Ulrike Scheffer / Sabine Würich: Operation Heimkehr 120.000 »Entsendungen« von deutschen Soldaten – Frauen und Männern – allein nach Afghanistan gab es von 2002 bis heute. Die Zahl der realen Personen ist kleiner: Viele waren mehrmals dort im Einsatz. Afghanistan war der erste der vielen Auslandseinsätze seit 1990, der auch offiziell Kriegseinsatz genannt wird. Er hat der Republik auch offiziell wieder Veteranen und Gefallene beschert – und Soldaten, die getötet haben. Und dann ist da noch die ›Operation Heimkehr‹, die Rückkehr in ein Land, das stolz auf den Bruch mit seinen eigenen militaristischen Traditionen ist. Von PIEKE BIERMANN

Bild-Geschichten aus der Natur

Sachbuch | Wildlife Fotografien des Jahres

»Wildlife Fotografien des Jahres 2022«, es ist der weltweit größte Wettbewerb; eine internationale Jury musste dieses Mal 39 000 Einsendungen aus 90 Ländern begutachten. 100 Gewinnerbilder versammelt dieser prächtige Bildband. BARBARA WEGMANN hat sie sich angeschaut.

Feinde im Datastream

Gesellschaft | Roberto Simanowski: Data Love 2013 stellte der amerikanische Whistleblower und Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden unter Mitwirkung des Journalisten und Anwalts Glenn Greenwald, der US-amerikanischen Dokumentarfilmerin Laura Poitrasi (›Citizenfour‹ jetzt in den deutschen Kinos!) und kritischer Medien der Weltöffentlichkeit klar, dass britische und US-Geheimdienste Mails, SMS, Skype- und Handygespräche im Megastil sammeln, dass technophile Gesellschaften enthemmt ausgespäht werden. Obgleich sich diese ausufernde Schnüffelpraxis als Außenpolitik-, Industrie- und Bankenspionage und angeblicher Kampf gegen den Terrorismus »getarnt« vollzieht, wird everyone everywhere zu everywhat bespäht. Von GISLIND NABAKOWSKI

Schöne neue IT-Kultur

Kulturbuch | Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit Algorithmen von Suchmaschinen sortieren meine Aktivitäten zu einem Persönlichkeitsprofil und lassen Werbespots auf mich los wie blutrünstige Kampfhunde. Ich blättere nach einem Gebrauchtwagen und werde von unerwünschten Anbietern belästigt. Ich suche eine Unterkunft in Mecklenburg, und diverse Anbieter stellen mir erneut wochenlang nach, mein Konsumverhalten wird überwacht. Von WOLF SENFF

Nährboden des braunen Terrors

Sachbuch | Manfred Gailus / Daniel Siemens: Horst Wessel Wer je vom Nazistaat gehört hat, kennt den Namen Horst Wessel. Den einen fällt das von ihm getextete, nach ihm benannte SA-Kampflied (Die Fahne hoch!) ein. Andere haben Bilder von notorischer Randale zwischen Rechten und Linken im Hinterkopf, die Ende der 20er Jahre auf Berliner Straßen öfter auch mal tödlich ausging. Von Goebbels zum multimedial orchestrierten Mythos verklärt, war Wessel nach 1945 Objekt kompletter Verdrängung oder neonazistischer Begierden, aber kaum der seriösen Forschung. Von PIEKE BIERMANN