Der Wolf im Schafspelz

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko, Wolf Ruede-Wissmann: Satanische Verhandlungskunst

Die ganze Welt versucht, uns zu guten Menschen zu erziehen. Dennoch gibt es viele Betrüger und ihre Unarten. Wie können wir ihre fiesen Tricks entlarven und am Verhandlungstisch bestehen? Indem man sie besiegt. Von MONA KAMPE

Satanische VerhandlungskunstDurchtriebende Menschen gibt es immer. Sie laufen draußen herum und gesellen sich zu Egoisten, Narzissten und Manipulanten. Ihre Schlechtigkeit trübt die gute Welt, an die wir lernen, zu glauben. Nicht alle sind schwer zu durchschauen, aber die richtig gewitzten Meister der Verstellung beherrschen sie – diabolische Taktiken, um zu gewinnen. Sie metzeln ihre Gegner nieder, ohne Rücksicht. Und sie lauern direkt an unserer Seite – im Chef, Partner oder Kollegen, die so harmlos erscheinen.

Die gute Nachricht: Die Taktiken können entwaffnet und das Böse besiegt werden, denn es kann nur gewinnen, wenn wir ihm die Bühne überlassen! Wir schützen uns also, indem wir uns das Wissen dieser Taktiken aneignen und alle Tricks kennen!

»Können Sie das als Fachmann eigentlich nicht? Finden Sie nicht auch, dass Sie für diese Position zu unerfahren erfahren sind? Was würden Sie mit 5 Millionen Euro tun?« Diese und andere diabolische Fragearten gilt es, gekonnt abzuwehren.

»Wenn nichts geht, nimm einen Bumerang«

In dem just (16. September 2021) erschienenen Buch ›Satanische Verhandlungskunst‹ widmen sich Rhetorik-Coach Wladislaw Jachtchenko und der klassische Rhetoriker Wolf Ruede-Wissmann antiken und modernen Tricks der Manipulation und kognitiven Verzerrung. Wir können nichts unternehmen, wenn wir unwissend bleiben, daher sollten wir die Instrumente der teuflischen Betrüger kennen. In zwei Jahrhunderten haben sich bewährte und ganz frische, ausgefeilte Methoden angesammelt. Vom Priming und Framing über emotionale Anker und Chamäleons – die Welt ist voller böser Absichten.

Während die modernen Manipulationen eher die Psyche infiltrieren, waren antike Methoden darauf aus, das rationale Denken auszuschalten. Neben den Raffinessen der satanischen Verhandlungskünstler betrachtet das Buch auch die aktuelle Forschungsentwicklung und stellt sie bewährten Instrumentarien gegenüber. All das geschieht anhand von Praxisfällen und Beispielen, die jedem von uns bestimmt bereits einmal im Alltag begegnet sind.

Um zukünftig nicht sprachlos dazustehen, wenn eine fiese Attacke auf uns abzielt oder das Zepter am Verhandlungstisch in der Hand zu behalten, empfehlen beide Rhetorik-Experten uns, Abwehrmechanismen zu entwickeln – die Motivation hinter dem Angriff zu verstehen, um Win-win-Situationen oder objektive Gesichtspunkte zu schaffen. Und das ist bei Wölfen im Schafspelz, die um uns herumschleichen, alles andere als einfach! Doch der »Bumerang-Effekt« funktioniert bekanntlich in beide Richtungen. Lernen wir ihn kennen und nutzen!

Ein spannendes, praxisorientiertes Buch, mit dem man den Ausgang so mancher Verhandlung positiv beeinflussen und so manche Alltagssituation gekonnt meistern kann – ohne dass einem die Worte fehlen oder der Wolf einem die Show stiehlt.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Satanische Verhandlungskunst
Von Wladislaw Jachtchenko und Wolf Ruede-Wissmann
Langen Müller: München September 2021
280 Seiten, 22 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gottes Zorn und Menschens Recht

Nächster Artikel

Heißer Wettlauf auf kaltem Eis

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Destabilisierung

Gesellschaft | Ulrich Teusch: Der Krieg vor dem Krieg Uns wird nach Kräften Honig ums Maul geschmiert, so intensiv, dass wir argwöhnen müssen, sie hätten uns am liebsten mit Honig im Kopf, das vorherrschende Empfinden ist die eigene Ohnmacht. Wirklichkeit ist anders, als sie uns in flimmernd bunten Bildern entgegentritt. Für das zahlende Publikum wird eine flächendeckende Begriffsverwirrung in Szene gesetzt. Von WOLF SENFF

Abenteuer Grimmelshausen

Sachbuch | Heiner Boehncke / Hans Sarkowicz: Grimmelshausen Riecht das zart nach einer Renaissance des größten Romanciers deutscher Zunge? Seit 2005 erscheinen bei Suhrkamp / Insel wohlfeile Taschenbuchausgaben der von Dieter Breuer betreuten Grimmelshausen-Werkausgabe und des Abenteuerlichen Simplicissimus. 2009 bringt Die Andere Bibliothek Reinhard Kaisers vielgepriesene Übertragung ins neuere Deutsch heraus, Ende 2011 folgt ebenda Grimmelshausen. Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor – eine neue, von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz verfasste Biographie. Beide Ausgaben sind preislich zwar noch nicht für ein großes Publikum offen, aber das muss ja nicht so bleiben. Zumal Die Andere Bibliothek Ende 2011 von

Wagenburg-Mentalität

Gesellschaft | Varoufakis / Holland / Galbraith: Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise

Eine spannende Reise

Sachbuch | Caitlin Keegan: Mein Traum Tagebuch

Wer kennt es nicht: Man wacht morgens auf, weiß noch ganz genau, dass man gerade eben etwas geträumt hat, schließt für einen Moment die Augen, will die Szene zurückholen und doch ist alles weg, versinkt im endenden Schlaf auf Nimmerwiedersehen. Aber: es gibt da eine Art Training, um sich wieder an seine Träume zu erinnern. BARBARA WEGMANN verrät das Rezept.

Licht, Lektüre und Latrinen

Kulturbuch | Irene Vallejo: Papyrus

Irene Vallejos beeindruckendes Mammutwerk Papyrus ist eine leidenschaftliche Hommage an die Welt der Bücher – und an die Menschen, deren Wirken untrennbar mit ihnen verbunden ist: Autoren, Dichter und Kopisten, Buchhändler und Bibliothekare, Philosophen und Wissenschaftler, Kaiser und Feldherren – und nicht zuletzt Leser. Eine spannende Kulturgeschichte über das Schreiben, Lesen und Bewahren in vergangenen Epochen. Von INGEBORG JAISER