Gegen den trüben Herbst

Sachbuch | Fern Green: Die kleine Duftmanufaktur

Etwas selbst zu machen, zu kreieren, da hat man, so würde Loriot sagen, anschließend etwas Eigenes. Und da ist etwas dran: Düfte, so wie man sie mag, aus natürlichen Zutaten, nutzbar auf ganz verschiedene Weise, ganz ohne Chemikalien oder Zusätze, von denen man nie gehört hat. Eine tolle Sache, und: das alles in einem Buch mit tollem Preis-Leistungsverhältnis. BARBARA WEGMANN hat in dem Buch geblättert.

Duftmanufaktur»Viele Menschen mögen bestimmte Gerüche, etwa den Duft von frisch gemähtem Gras oder einfach den Duft des Sommers. Manchmal genügt auch schon eine zarte Duftwolke, um fast vergessene Erinnerungen wieder erwachen zu lassen.« Das stimmt, Düfte sind der stärkste Erinnerungsträger, den wir haben.

Vor kurzem sagte der Schauspieler Sabin Tabrea in einer Talkshow, er suche sich für jede Rolle, die er spiele einen bestimmten Duft. Die Identifizierung mit einer Rolle fiele ihm so leichter. Für die Autorin eine klare Sache. »Wir meinen zwar, dass wir vor allem die Nase zum Erkennen verschiedener Düfte nutzen, tatsächlich aber geschieht das meiste im Gehirn. Und das kann man trainieren. Und so entstehe mit der Zeit ein Geruchsgedächtnis und ein Geruchsvokabular.

Die Autorin ist Rezepte-Entwicklerin, nicht nur für Düfte, aber diese hier versammelten 60 Rezepturen, für Parfum, Raumdüfte, »Duftbalsam und Wäscheduft«, oder auch parfümierte Kerzen, sie sind genial. Zudem einfach in der Herstellung, versprochen, das kann jeder. Darüber hinaus gibt es viele Infos zu Düften, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten. Ein wunderbares Geschenk, auch für sich selbst.

Da wäre zum Beispiel der Haarduft mit Aloe Vera, einer Pflanze, die pflegt, Glanz bewirkt und einen angenehmen Duft hat. Die Zutaten wären: Aloe-Vera-Gel, Bergamotte, Rosmarin und Zedernholz als ätherische Öle, Wasser und das alles in eine Glasflasche mit Zerstäuber. Ob Rosenblätter, Lavendel, Jasmin, Kamille, Sandelholz, Orange, Nelken- oder Mandelöl, die Palette ist groß und die Möglichkeiten der Nutzung, Anwendung und auch der Mischung sind unerschöpflich.

Blumig, orientalisch, holzig und frisch, so die vier Hauptkategorien der Duftfamilien. Und wie das mit Familien so ist, zu einer fühlt man sich meistens besonders hingezogen. Dazu gibt es spannenden Unterricht: welche Düfte gehören zu welcher Familie, für wen sind sie geeignet, welche Wirkungen haben sie. Was ist eine Kopf-, Herz- oder Basisnote? Nach dieser Lektion liegt der nächste Schritt dann nahe: Düfte selbst kreieren.

Zubehör, Materialien und Zutaten, alles wird ausführlich beschrieben, ebenso wird die Frage beantwortet: wie lagere ich meine Düfte richtig, wie kann ich sie auffrischen? Und immer wieder wird betont: alles was hier verarbeitet wird, es sind natürliche Stoffe, hier gibt es keinerlei chemische Zusätze. Ein Buch, das tatsächlich viel Spaß macht und sehr dazu anregt, einmal selbst, bitte nicht à la Süskind, »Parfumeur« zu werden.

Wer übrigens mit trübem Herbstwetter nicht so ganz einverstanden ist, für den wäre vielleicht das »Gute-Laune-Creme-Parfüm« ein Tipp: Bienenwachs, Mandelöl, Mandarine, Geranium und Grapefruit. »Zitrusdüfte wirken belebend und anregend. Gut zu wissen, wenn man zwischendurch eine kleine Aufheiterung braucht.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Fern Green: Die kleine Duftmanufaktur
Mit natürlichen Zutaten & ätherischen Ölen
München: Verlag Dorling Kindersley 2021
160 Seiten, 12,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Hineinsehen in das, was zwischen den Menschen abläuft

Nächster Artikel

Ramses IX.

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Alles in allem: vergnügliche Vorfreude

Thema | 11 Freunde – Sonderheft WM 2014 Uns wird in den nächsten Wochen allerhand begegnen, was über die am 16. Juni eröffnende Fußball-WM informiert, via TV, via Print, via Online. Wir sind weltweit die eifrigsten Sammelbildsammler, deutsche Kultur definiert sich nicht ohne Fußball, Walter Jens war glühender Fan des ETV gewesen, und im TATORT, das liegt gar nicht lange zurück, wurde Fußball gleich zweimal zum Thema: bei Charlotte Lindholm (›Mord in der ersten Liga‹, März 11) und Lena Odenthal/Mario Kopper (›Im Abseits‹, Juni 11). Von WOLF SENFF

Tausend Eier auf dem Meer

Sachbuch | Guirec Soudée: Segeln mit Huhn

Was für eine ungewöhnliche und irrwitzige Geschichte: Da erfüllt sich jemand seinen Traum, segelt um die Welt. Und als wenn das nicht schon Traum-Erfüllung genug wäre, nein, er nimmt auch noch ein Huhn mit. Wie lange dieses Huhn auf dieser Reise ursprünglich leben sollte, das ist vielleicht zunächst nicht so klar. Klar ist aber: das Huhn hat überlebt und das entstandene Buch erzählt anmutig und amüsant die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft. Von BARBARA WEGMANN

Die brasilianische Eröffnung

Gesellschaft | Mirian Goldenberg: Untreu Gender-Forschung ohne Konfrontationskurs? Starker Tobak. Mirian Goldenberg versteht sich als Anthropologin, sie führt umfangreiche Forschungsvorhaben durch und beschäftigt sich in ihren zahlreichen Publikationen durchgängig mit dem Verhalten brasilianischer Mittelschichten, was Liebe, Begehren, Ehe, Familie und Treue betrifft. Legen wir das ungelesen beiseite ins Regal für Spießbürger? Mal halblang, meint WOLF SENFF.

Wenn man mit der Mafia seinen Doktor macht

Sachbuch | Asokan Nirmalarajah: Gangster Melodrama / The Essential Sopranos Reader Zwei Neuerscheinungen aus Deutschland und den USA nehmen einen trivialen Gegenstand ernst: die erfolgreiche Fernsehserie The Sopranos, die im Mafia-Milieu spielt. THOMAS ROTHSCHILD hat sich von den beiden Büchern belehren lassen.