Auf geht’s!

Kinderbuch | Suli Puschban (Hg.): Der singende Gorilla

Suli Puschban ist Liedermacherin, vor allem für Kinder. Ihre Musik für Kinderohren besticht durch ebenso freche wie nachdenkliche Texte, die in Worte fassen, was Kids spüren, fühlen, träumen, hoffen und tun können, damit unsere Welt eine – bessere – Zukunft hat. Ihre Gedichtsammlung findet ANDREA WANNER anregend für Groß und Klein.

Das Buchcover zeigt einen hezeichneten Gorilla, der mit anderen Tieren und einem Kind musiziert.Können Gorillas überhaupt singen? Dem riesigen Menschenaffen mit einem Rassel spielenden Eichhörnchen, einem Jungen mit Gitarre und einer Ratte, die mit einer Trommel ausgestattet ist, auf seiner Schulter scheint das, was er da hört, jedenfalls zu gefallen.
 
Zuallererst erklärt die »plaudernde Poetin«, wie alles anfing, als sie im Alter von zwölf Jahren aus Wien mit ihrer Familie in ein »kleines Minikaff« zog und dort ihre beste Freundin Tina und Ferdinand kennenlernte. Ferdinand, ihr Deutschlehrer war und ist viel mehr: Philosoph und Schauspieler und derjenige, der alles ins Rollen brachte.
 
In dem kleinen Band sammelt Puschban alles, was Anregung und Motivation, Denkanstoß und Stolperstein, Grund für ausgelassenes Kichern und große Nachdenklichkeit sein kann. Die Sammlung an Texten reicht von ›Mein schönstes Gedicht‹ von Mascha Kaléko, das so wunderbar in Worte fasst, dass sie manchmal nicht das ausdrücken können, was einen zutiefst bewegt, über Rosa Parks folgenreiches ›Nein!‹ am 1. Dezember 1955, Georg Danzers Lied ›Die Freiheit‹, einem fetzigen Song zur Gleichberechtigung ›Ich hab die Schnauze voll von Rosa‹, den sie selber geschrieben hat bis zu dem Mutmachlied ›Tu, was du willst‹ der Berliner Band Raketen Erna oder Heinz Janischs kurzes Musikgedicht ›Musik‹.
 
Recht hat er: »Ein schöner Klang wirkt tagelang.«. Die Texte gehen ins Ohr, setzen sich fest. Dass die Augen nicht zu kurz kommen, ist klar: Karsten Teich steuert trompetende Vögel, akrobatische Äffchen, rasende Elefanten und viele andere Akteure bei, die eigene das Gelesene bebildern und eigene Geschichten erzählen.
 
Das prallvolle Schatzkästchen erzählt, was Haikus sind und Elfen, wie man über Graffiti ins Grübeln kommt und viel Persönliches und Spannendes, was Literatur und Lieder bewegen können. Vieles würde man nicht nur gern lesen und vorlesen, sondern auch singen und summen oder sich wenigstens anhören. Da wäre natürlich eine CD toll. So sitzt man halt googelnd vor dem PC, findet vieles und freut sich über ›Lebensfreude‹ von Kiri Rakete, ›Meine Mamas‹ von Sukini oder ›Nur ein bisschen Leben?‹ von Unmada Manfred Kindel.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Suli Puschban (Hg.): Der singende Gorilla
Reime und Lyrik für Kinder
Mit Illustrationen von Karsten Teich
Berlin: Dudenverlag 2021
64 Seiten, 10 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ermittlungen im Exil

Nächster Artikel

Eine Tür

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn’s nicht mit rechten Dingen zugeht

Kinderbuch | Kerstin Lundberg Hahn: Der Schatten an meiner Wand Ein Umzug in eine andere Stadt bringt viel Unruhe, zumal in ein Kinderleben. Ein neues Haus, eine neue Schule, eine neue Klasse. Gerade in der stimmt etwas nicht, das stellt die kleine Heldin dieser Geschichte schnell fest. Aber das ist nicht das einzige Problem. Auch im neuen Haus geht’s nicht mit rechten Dingen zu. Kerstin Lindberg Hahn erzählt in ›Der Schatten an der Wand‹ Gruseliges aus dem Diesseits wie Jenseits. Von MAGALI HEISSLER

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Was macht einen Freund aus?

Kinderbuch | Ye Guo: Ist okay

Gute Freunde zeichnen sich durch Eigenschaften wie Vertrauen, Loyalität, Empathie, Respekt und Zuverlässigkeit aus. Freundschaften basieren auf gegenseitiger Zuneigung, gemeinsamen Interessen und dem Gefühl, akzeptiert und unterstützt zu werden. Und wo findet man so jemanden? Ziege und Hase lernen sich vor dem Dosengrasregal im Supermarkt kennen. Das ist ein guter Anfang, um Freunde zu werden, stellt ANDREA WANNER fest

Viele Fragen – und unerwartete Antworten

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Mein Sommer mit Mucks

Eigentlich weiß Zonja (mit Z und eben nicht Sonja) schon genau, wie ihr Sommer aussehen wird. Sie wird ins Freibad gehen und Leute beobachten. Fragen stellen und den Dingen auf den Grund gehen ist genau ihr Ding. Aber dann wird dieser Sommer ganz anders. Von ANDREA WANNER

Endlich selber lesen

Kinderbuch | Starke Mädchengeschichten; Starke Jungsgeschichten. Lesemaus zum Lesenlernen Vorlesen lassen ist wunderbar, gemütlich und gemeinschaftsfördernd. Allein auf Buchseiten in die Welt hinaus ziehen, ist ein Abenteuer, das es so kein zweites Mal gibt. Lesen lernen sollte sich niemand entgehen lassen. Die Lesemaus von Carlsen hilft, aber in diesem Fall nicht ganz zum glücklichen Ende. Von MAGALI HEISSLER