Ein Blick über den Tellerrand nach Amazonien

Kinderbuch | Eymard Toledo: Kayabu. Eine Geschichte aus Amazonien

Amazonien, wo die Geschichte spielt, umfasst neun Länder: Brasilien, Bolivien, Peru, Ekuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam und Französisch-Guayana. Der Amazonas – eine Heimat für Menschen. Rund 320 unterschiedliche indigene Bevölkerungsgruppen leben hier häufig noch auf sehr traditionelle Art. Zu einer von ihnen, deren Existenz durch Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe bedroht ist, gehört Kayabu. Von ANDREA WANNER.

Eine Szene aus dem Regenwald, Menschen sitzen an einem FlussuferNaná lebt in einem Dorf am Ufer des Amazonas und eines Tages sitzt ein neuer Schüler neben ihr, der ein Faultier auf den Schultern hat. Er heißt Kayabu und ist mit seiner Familie und vielen Tieren aus dem Regenwald in einem Boot in das Dorf gekommen.

Kayabu ist ein lustiger Junge, der besonders gut schwimmen und noch besser tauchen kann. Er und Naná und er freunden sich schnell an und nach und nach erfährt sie mehr von den Menschen, die ursprünglich aus dem Regenwald stammen und wegen heftiger Waldbrände ins nächste Dorf fliehen mussten. Hier müssen er und seine Familie lernen, mit Elektrizität und Geld umgeben. Sie müssen für ein Weilchen Fuß fassen in der Gemeinschaft und sich anpassen. Kayabu gelingt das gut und er lenkt schon bald geschickt das Boot, das die Kinder zur Schule bringt. Kein Problem für einen wie ihn, der so mit dem Kanu umzugehen weiß. Sie müssen den Sinn des Ganzen erlernen und versuchen zu verstehen. In ihrer Welt gehört allen alles. Naná hört gespannt zu und lernt im Gegenzug Dinge ungefragt zu teilen und weniger in Machtverhältnissen zu denken.

Eymard Toledo erzählt in ihrer Geschichte viel Wissenswertes über Regenwälder, Brandrodung und Menschenvertreibungen. Wir erfahren, wie man aus Lianen Trinkwasser gewinnt und wie man vermeidet, sich im Wald zu verlaufen. Auf ihren kunstvollen Stoffcollagen mit sorgfältig gestalteten Einzelheiten geht es um Vielfalt und Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Kayabu verschwindet eines Tages so plötzlich, wie er aufgetaucht ist und Naná hofft auf ein Wiedersehen, weil er ein richtiger Freund geworden ist!
Titelangaben

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Eymard Toledo: Kayabu
Eine Geschichte aus Amazonien
Basel: Baobab Books 2024
32 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unbekannt

Nächster Artikel

Ein Montagsstück?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weihnachten analog

Kinderbuch | Sophie Härtling (Hg.in): Die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit Längst schon betätigen wir nur noch kleine Schalter und schon leuchten Lichter, duftet Gebäck, erklingen Lieder. Wir leben digital, vielleicht gibt es demnächst Weihnachten 3.0 und 4.0 mit Weihnachtsbaum-Hologrammen und statt des Weihnachtsmanns zischen Drohnen mit roten Zipfelmützen über die Dächer und schießen Geschenke in die Schornsteine. Man kann Weihnachten aber auch den heutigen Zeiten anpassen, ohne Traditionen aufzugeben. Und wo könnte man besser ansetzen als beim Singen? Sophie Härtling und Joëlle Tourlonias haben das Buch dazu kreiert. Von MAGALI HEISSLER

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.

Ausgegraben

Kinderbuch | Ch. Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel / A. Steinhöfel: Froschmaul Abgesehen von der Freude am Aufstöbern schöner Bücher unter den Neuerscheinungen, gibt es noch eine andere Art, Entdeckerinnenglück, das Wiederentdecken nämlich. Egal, ob Vergrabenes, halb Vergessenes oder Geschichten, die in Abständen immer wieder einmal auftauchen, Wiederentdecken ist so schön, wie gute alte Freundinnen und Freunde wiederzusehen. Nöstlingers Geschichte vom lieben Teufel ist so ein Buch. Die Froschmaul-Sammlung von Steinhöfel dagegen war viel zu lange nicht auf dem Markt. Das ist schon richtiges Ausgrabungsglück. Von MAGALI HEISSLER

Das Mädchen in der Silvesternacht

Bilderbuch | Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Märchen sind oft brutal, denn sie bilden auf ihre Art die Wirklichkeit ab. Da wird munter ermordet, gestorben, Kinder werden ausgesetzt oder versucht zu essen … Nicht nur die Volksmärchen, sondern auch die Kunstmärchen. So wie das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die versucht, in der Silvesternacht noch etwas Geld zu verdienen. Von GEORG PATZER

Ein Umzug als Chance

Kinderbuch | Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum

Es ist ein schmales, hochformatiges Buch, in das ein ganzer Baum hineinpasst, ein großer Baum. Dazu die Geschichte von Eddie, der mit seinen Eltern umziehen soll und das eigentlich nicht so toll findet. Irgendwohin ans Meer, weit weg. BARBARA WEGMANN hat sich den wundersamen Umzug angesehen.