Ein Blick in Abgründe

Kinderbuch | Leo Timmers: Monstersee

Alle meine Entchen machen sich auf den Weg zum See. Klar, was gibt es Schöneres für Enten als zu schwimmen. Zu viert sind sie. Drei einfarbige und ein prächtiger bunter Erpel, Erik. Sie werden Unterschiedliches erleben, amüsiert sich ANDREA WANNER.

Eine Ente schwimmt auf dem Wasser. Unter Wasser fliehen Fische und ein Frosch in die entgegengesetzte Richtung.Erik ist ein bisschen zögerlicher als die drei anderen. Mal ganz im Ernst: bei DEM Titel wäre ja wohl jede vernünftige Ente vorsichtig. Aber der Tümpel, in dem die vier unterwegs sind, ist auch wirklich zu winzig. Das Abenteuer lockt! »Kommt, wir gehen zum See!«, verkündigt mutig die Weiße. Im Gänsemarsch folgen ihr die Gelbe und die Schwarze. Nur Erik schnattert aufgeregt: »Zum See? Aber man sagt, dort wohnt ein schreckliches Monster!« So ein kleiner Feigling. Die drei anderen kümmern sich nicht um ihn. Drei steigen forsch ins Wasser, das in smaragdenem Grün mehr als die untere Hälfte der Bilderbuchdoppelseite füllt. Wir als außenstehende Betrachter:innen haben einen perfekten Blick drauf: Spiegelglatt liegt das Wasser da, was dort schwimmt, sind kleine Fische und ein Frosch. Alles ganz harmlos. Nur Erik zögert.

Nur er steht noch am Ufer und starrt in die unergründliche Tiefe, als wir sehen, wie Fische und Frosch auf einmal sehr eilig die Richtung geändert haben und plötzlich gar nicht mehr entspannt wirken. Oben an der Oberfläche tauchen kleinen Bläschen auf, da wo die Paddelbewegungen der Enten das Wasser in Bewegung bringen. Was sehen wir? Was sehen die Enten? Drei schauen einfach geradeaus, da gibt es auch im Moment nichts zu entdecken. Aber Erik. Merkt der denn nicht, dass sich da was zusammenbraut? Dass die Fische und der Frosch nicht grundlos die Flucht ergreifen. Scheinbar nicht, denn eine Doppelseite weiter schwimmt auf Erik, wenn auch in relativ1q großem Abstand zu den drei Damen, die versichern, dass er ihnen ruhig glauben könne, dass alles in bester Ordnung ist. Von wegen! Von rechts kommt etwas angeschwommen. Riesig. Unbeschreiblich. Anders als alles, was man je zuvor gesehen hat.

Leo Timmers ist ein Meister seines Fachs. Egal, ob er in ›Das rasante Buch‹ Tempo ohne Ende in seine Story bringt, ob er am Beispiel von ›Gust der Mechaniker‹ zeigt, wie Recycling funktioniert oder ganz ähnlich wie hier in ›Wo steckt der Drache?‹ drei schwer bewaffnete Ritter auf die Suche nach dem geschuppten Riesen schickt: Jeder Strich sitzt, jede neue Seite bringt Überraschendes und Verblüffendes zum Vorschein – und: Wir sehen gern ein bisschen mehr als die Akteurinnen und Akteure in der Geschichte. Das kann auch ganz schön beunruhigend sein, so wie in der Entengeschichte. Wer so naiv und ahnungslos ist wie die drei Enten, hat eindeutig weniger Stress. Denn die verpassen das Monster komplett.

Und wir? Dürfen Eisschirmchen und Strohhalme entdecken und auf einer ausklappbaren Seite, die das Format des Bildes auf nahezu sage und schreibe einen Meter Breite anwachsen lässt, eine schillernde, kunterbunte, unglaubliche Unterwasserwelt! Ein Treiben so fantastisches wie im Märchen, so kunstvoll wie im Zirkus, so bezaubernd wie in einem Traum, so verrückt, wie das eben nur in einer Geschichte möglich ist. Ein Spiel mit Schein und Sein, mit Sehen und Wegschauen, mit Mut und Vorsicht, mit allem, was ein geniales Bilderbuch ausmacht!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Leo Timmers: Monstersee
(Het monstermeer, 2022)
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart
Zürich: Aracari 2023
44 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn ein Haus zu einem Stück Geschichte wird …

Nächster Artikel

Die beste Geschichte gewinnt

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Langeweile statt aufregender Tierwelt

Christine und Markus Hänni: Tiere in Wald und Bergen

Wenn der Untertitel eines Kinderbuches schon »Ein kunstvolles Bilderbuch« lautet, sollte man wachsam sein. Entweder findet der Leser schnell auf angenehme Weise selbst heraus, ob dem so ist, dann braucht’s den Untertitel nicht. Oder der lobende Untertitel soll ablenken von dem, was kommt ... BARBARA WEGMANN hat im Buch geblättert.

Mikrokosmos Schwimmbad

Kinderbuch | Will Gmehling: Freibad Katinka, Robbie und Alfred können ihr Glück kaum fassen: als Dankeschön für eine Rettungsaktion im Hallenbad bekommen die Geschwister eine Dauerkarte für das Freibad. Von 15. Mai bis 15 September. Einen ganzen Sommer lang. Von ANDREA WANNER

Das wahre Geschenk

Kinderbuch | Clothilde Delacroix: Lotte und der Koffer Geschenke sind nicht nur etwas Schönes, sie sind auch heikel. Manchmal kann man mit dem Geschenk nämlich nichts anfangen. Aber nicht immer muss es mit einer großen Enttäuschung enden. Clotilde Delacroix erzählt und zeichnet eine drollige und intelligente Geschichte von dem, was ein wahres Geschenk ausmacht.Von MAGALI HEISSLER

Unsicherer Grund

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Feuerwanzen lügen nicht

Nits und Mischa sind beste Freunde, solange sie denken können. Aber was weiß Nits tatsächlich über den Menschen, dem er vertraut und dem er sich nahe fühlt? Ein Lügengebilde bricht zusammen, sorgt für Verletzungen und neue Blicke auf den anderen. Von ANDREA WANNER

Der Mond und die Nacht

Kinderbuch | Britta Teckentrup: Mond

Wer die Raupe Nimmersatt kennt, wird auch Freude an diesem kleinen Kinderbuch im Pappband haben: Hier ist es nicht die Raupe, die sich durch alle Seiten frisst, hier ist es der Mond, der sich durch alle Seiten zieht, ausgestanzt, mal groß, mal klein. Von BARBARA WEGMANN