Ein Blick in Abgründe

Kinderbuch | Leo Timmers: Monstersee

Alle meine Entchen machen sich auf den Weg zum See. Klar, was gibt es Schöneres für Enten als zu schwimmen. Zu viert sind sie. Drei einfarbige und ein prächtiger bunter Erpel, Erik. Sie werden Unterschiedliches erleben, amüsiert sich ANDREA WANNER.

Eine Ente schwimmt auf dem Wasser. Unter Wasser fliehen Fische und ein Frosch in die entgegengesetzte Richtung.Erik ist ein bisschen zögerlicher als die drei anderen. Mal ganz im Ernst: bei DEM Titel wäre ja wohl jede vernünftige Ente vorsichtig. Aber der Tümpel, in dem die vier unterwegs sind, ist auch wirklich zu winzig. Das Abenteuer lockt! »Kommt, wir gehen zum See!«, verkündigt mutig die Weiße. Im Gänsemarsch folgen ihr die Gelbe und die Schwarze. Nur Erik schnattert aufgeregt: »Zum See? Aber man sagt, dort wohnt ein schreckliches Monster!« So ein kleiner Feigling. Die drei anderen kümmern sich nicht um ihn. Drei steigen forsch ins Wasser, das in smaragdenem Grün mehr als die untere Hälfte der Bilderbuchdoppelseite füllt. Wir als außenstehende Betrachter:innen haben einen perfekten Blick drauf: Spiegelglatt liegt das Wasser da, was dort schwimmt, sind kleine Fische und ein Frosch. Alles ganz harmlos. Nur Erik zögert.

Nur er steht noch am Ufer und starrt in die unergründliche Tiefe, als wir sehen, wie Fische und Frosch auf einmal sehr eilig die Richtung geändert haben und plötzlich gar nicht mehr entspannt wirken. Oben an der Oberfläche tauchen kleinen Bläschen auf, da wo die Paddelbewegungen der Enten das Wasser in Bewegung bringen. Was sehen wir? Was sehen die Enten? Drei schauen einfach geradeaus, da gibt es auch im Moment nichts zu entdecken. Aber Erik. Merkt der denn nicht, dass sich da was zusammenbraut? Dass die Fische und der Frosch nicht grundlos die Flucht ergreifen. Scheinbar nicht, denn eine Doppelseite weiter schwimmt auf Erik, wenn auch in relativ1q großem Abstand zu den drei Damen, die versichern, dass er ihnen ruhig glauben könne, dass alles in bester Ordnung ist. Von wegen! Von rechts kommt etwas angeschwommen. Riesig. Unbeschreiblich. Anders als alles, was man je zuvor gesehen hat.

Leo Timmers ist ein Meister seines Fachs. Egal, ob er in ›Das rasante Buch‹ Tempo ohne Ende in seine Story bringt, ob er am Beispiel von ›Gust der Mechaniker‹ zeigt, wie Recycling funktioniert oder ganz ähnlich wie hier in ›Wo steckt der Drache?‹ drei schwer bewaffnete Ritter auf die Suche nach dem geschuppten Riesen schickt: Jeder Strich sitzt, jede neue Seite bringt Überraschendes und Verblüffendes zum Vorschein – und: Wir sehen gern ein bisschen mehr als die Akteurinnen und Akteure in der Geschichte. Das kann auch ganz schön beunruhigend sein, so wie in der Entengeschichte. Wer so naiv und ahnungslos ist wie die drei Enten, hat eindeutig weniger Stress. Denn die verpassen das Monster komplett.

Und wir? Dürfen Eisschirmchen und Strohhalme entdecken und auf einer ausklappbaren Seite, die das Format des Bildes auf nahezu sage und schreibe einen Meter Breite anwachsen lässt, eine schillernde, kunterbunte, unglaubliche Unterwasserwelt! Ein Treiben so fantastisches wie im Märchen, so kunstvoll wie im Zirkus, so bezaubernd wie in einem Traum, so verrückt, wie das eben nur in einer Geschichte möglich ist. Ein Spiel mit Schein und Sein, mit Sehen und Wegschauen, mit Mut und Vorsicht, mit allem, was ein geniales Bilderbuch ausmacht!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Leo Timmers: Monstersee
(Het monstermeer, 2022)
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart
Zürich: Aracari 2023
44 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn ein Haus zu einem Stück Geschichte wird …

Nächster Artikel

Die beste Geschichte gewinnt

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Machtkampf

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wolf und die Fliege Wenn ein Wolf und eine Fliege aufeinandertreffen, scheint klar, wer der Stärke von beiden ist. Oder? ANDREA WANNER ließ sich überraschen.

»Als ich neun Jahre alt war, wurde ich von einem Gorilla adoptiert«

Kinderbuch | Frida Nilsson: Ich, Gorilla und der Affenstern Jedes Auftauchen eines Autos bedeutet für die 51 Kinder aus dem Waisenhaus Rainfarn die Hoffnung mitgenommen zu werden in ein anderes, besseres Leben. Für Jonna mit den ewig ungewaschenen Händen wird das wohl immer ein Wunschtraum bleiben. Aber bereits der erste, verblüffende Satz dieser Geschichte verrät, dass ihr ein anderes Schicksal beschieden ist. Von ANDREA WANNER

Freundschaft mit Hindernissen

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Kommst du spielen, Frida? Kleine Mädchen können sehr unterschiedliche Interessen haben. Ob das tatsächlich ein Hinderungsgrund ist, Freundinnen zu werden, interessierte ANDREA WANNER

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.

Willkommen im neuen Jahr

Kinderbuch | Daniela Kulot: Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr Irgendwann haben wir es gelernt: die Monate, die Jahreszeiten, die einander folgen. Später haben wir sogar gelernt, warum das so ist. Und warum es auf der Südhalbkugel andersrum funktioniert. Aber jetzt fangen wir noch mal ganz von vorne an und freuen uns an dem stabilen Pappbilderbuch für die Kleinsten, wo in fröhlichen Versen alles erklärt wird. Von ANDREA WANNER