Ausgetrickst

Kinderbuch | Die zertanzten Schuhe

»Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere.« So beginnt das Märchen ›Die zertanzten Schuhe‹, zu finden in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. ANDREA WANNER gefiel die Umsetzung von Patricia Thoma in ihrem gleichnamigen Bilderbuch besonders gut.

Einige Schuhe vor einer roten Holzwand

Leider haben die Königstöchter ein Geheimnis, dem ihr Vater unbedingt auf die Spur kommen will. Viele Prinzen lassen ihr Leben bei dem Versuch, herauszufinden, wie es zu den allmorgendlich zertanzten Schuhen kommt – aber wer es nach drei Tagen und drei Nächten nicht geschafft hat, muss sein Leben lassen. Und das sind wohl etliche.

Bis eines Tages ein Soldat vorbeikommt, der nicht nur ziemlich clever ist und den Trick mit dem angebotenen Wein durchschaut, sondern auch von einer alten Frau mit einem Zaubermantel ausgerüstet wurde. Wohin also verschwinden die jungen Damen nachts aus dem abgeschlossenen Schlafsaal, in dem ihre zwölf Betten stehen? Sollte es ihm tatsächlich gelingen, ihr Geheimnis zu lüften?

Patricia Thoma hat aus diesem Zaubermärchen ein Schattenspiel gemacht – das sicher als Aufführung nach mehr Zauber entwickelt. Aber auch so ist das muntere Treiben des vergnügten Dutzends wirklich magisch. Als Bühne dient die Doppelseite des querformatigen Bilderbuchs. Sie bietet viel Platz und zeigt in einer ersten Szene unter dem Kerzenlüster des Schlafgemachs die dunkle Silhouette der Mädchen, sieben auf der linken, fünf auf der rechten Seite des Buches. Schon diese Asymmetrie sorgt für erwartungsvolle Spannung. Sie knien hintereinander und jede kämmt jeweils die Haare der vor ihr Knieenden. Zwölf sind eine Menge. Sie bevölkern die Schauplätze, mal tanzend, mal schleichend, immer dunkel und geheimnisvoll. Man folgt ihnen durch schimmernde Gänge, wo der Hintergrund Anklänge an die Sternennacht von van Gogh hat, sieht ihre völlig demolierten Stiefelchen und Schuhe und spürt, dass man da einem großen Geheimnis auf der Spur ist, das einst Jacob und Wilhelm Grimm zu Papier brachten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Die zertanzten Schuhe
Illustrationen von Patricia Thoma
Historischer Text von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Birkenwerder: Edition Bracklo 2024
44 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Synästhetische Purzelbäume

Nächster Artikel

Wer ist Frank Pike?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zauberhafter Märchenspuk

Kinderbuch | Gregory Rogers: Der Bär im Zauberwald

So kann man einen Sommertag genießen: sich entspannt in einem kleinen Boot einen Fluss hinunter treiben lassen. Das Leben genießen. Und einfach mal abwarten, was dann passiert. Rät ANDREA WANNER

Maar’scher Hokuspokus

Kinderbuch | Paul Maar: Die Tochter der Zauberin

Die Tochter einer Zauberin zu sein, klingt eigentlich ziemlich cool. So direkt an der Quelle kann man vielleicht von manchem Kunststück profitieren. Aber wenn die eigene Mutter eine fiese, wirklich böse Hexe ist? Ein amüsantes Märchen von Paul Maar, findet ANDREA WANNER

Alltäglicher Hokuspokus in Grün und Rot

Kinderbuch | Maria Vohn: Meine grüne Schüssel / Judith Loske: Das rote Blatt Es braucht nicht viel. Eine Schachtel voller Knöpfe. Ein paar Steine. Kleine Zweige. Kinder verwandeln sie durch ihre Fantasie in Ritter und Prinzessinnen, bauen damit Schlösser und Geheimverstecke, denken sich die spannendsten Geschichten aus. Und klar funktioniert das auch mit einer grünen Schüssel oder einem roten Blatt stellt ANDREA WANNER ohne Verwunderung fest.

Auf der Suche nach…

Kinderbuch | Oren Lavie: Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung

Zwischen Träumen und der Realität liegen oft unüberbrückbare Abgründe. Und kann das, was man sich in den schönsten Farben ausgemalt hat, schnell zum ganz großen Frust werden. Eine Erfahrung, die auch ein Kröterich machen muss. Hinreißend, findet ANDREA WANNER.

Far, far away

Kia Orana. Kinder der Cook Inseln/Südsee zeichnen, malen, erzählen Rarotonga, Aitutaki, Atiu, Mangaia, Manuae, Mauke, Mitiaro, Palmerston und Takutea: Nie gehört? Manihiki, Nassau, Penrhyn, Pukapuka, Rakahanga und Suwarrow: keine Ahnung, was das sein soll! ANDREA WANNER freute sich über einen exotischen Ausflug.