/

Synästhetische Purzelbäume

Kinderbuch | Anke Kuhl, Moni Port (Hgg.): Mukkekukke

Musik erzählt Geschichte. Manchmal ist das ganz einfach: man muss nur dem Text zuhören. Manchmal steckt die Story aber auch ein bisschen versteckter im Rhythmus und der Melodie. Da braucht es dann offene Ohren – und offene Augen, den hier gibt’s Comics zu einer bunten Auswahl von Musik von Beethoven und Manfred Krug bis zu den Ärzten und Gioachino Rossini, freut sich ANDREA WANNER.

Tiere, die einen Comic lesen und dabei zur Musik einer Bluetooth-Box tanzen.Dazu muss man sich erst mal den Titel auf der Zunge zergehen lassen. Aus Mucke, einem saloppen Wort für Musik, und kukke, im Süden eher gucke, also sehen, schauen, wird MUKKEKUKKE, Musik zum Anschauen. Und so unterschiedlich die Auswahl an Musikstücken ist, so vielfältig auch die an Illustratorinnen und Illustratoren. Von Anke Kuhl und Moni Port, den beiden Herausgeberinnen, ist von neben Ole Könnecke, Eva Muggenthaler, Axel Scheffler, Jutta Bauer, Rotraut Susanne Berner und Philip Waechter alles dabei, was Rang und Namen hat.

Und so funktioniert‘s. Man nehme ein Musikstück, zum Beispiel »Bademeister*in« von Dota, einer Band um die Sängerin und Liedermacherin Dota Kehr. Da geht es um den Job, den ein Bademeister zu leisten hat, ist Aufpasser, Mahner, Retter Seepferdchen-Prüfer und nicht zuletzt Verwalter des Schwimmbretterschranks. Das alles macht er super und deshalb gibt es dieses Loblied auf ihn – das auch einer Bademeisterin gewidmet sein könnte und es nur aus einem Grund nicht tut, wie der Song verrät:

»Sie kann alles genauso gut, das ist wie es scheint.
Nur, dass sie sich leider halt nicht so gut reimt.«

Ein frecher, origineller Song, um den sich Natascha Vlahovic kümmert. Sie erweckt den Typ mit Shorts, Schlappen und Trillerpfeife zum Leben, lässt ihn und die Badenden mit dicker schwarzer Kontur, klaren Formen und leuchtenden Farben auf Ganz- und Doppelseiten am und im Beckenrand agieren. Und zum Gucken hört man die Mukke, verfügbar auf einer Playlist über Spotify, Deezer oder Apple Music, notfalls über ein kostenloses Probeabo.

Tiere spielen in vielen der Lieder und Stücke eine Rolle, in ›Frosches Lied‹ von Manfred Krug beispielsweise, zu dem Nadia Budde einen schrägen Comic in Grüntönen entwirft, der dem gut getarnten Frosch entspricht.
In ›Die Biene‹ – die von François Schubert und nicht von Franz Schubert stammt, und als ›L’Abeille‹ als Nr. 9 in den Bagatellen op. 13 für Violine und Klavier enthalten, summt und brummt es – wie in einem Bienenstock eben. Dazu gibt es ein wunderbares doppelseitiges Wimmelbild von Max Fiedler, in dem Tiere in einer umtriebigen Insektengroßstadt unterwegs sind. Was für ein Spaß, sie auf dem Skateboard, am Flügel oder zeitungslesend zu entdecken.

Abb.: Reprodukt

Jedes Neue Musikstück bringe neuen Bilderspaß, der Stimmung angepasst, mitreißend, irritierend, originell, verrückt: immer eine neue Überraschung – und einfach genial!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Anke Kuhl und Moni Port (Hrsg.): Mukkekukke
Comic zu Musik
Berlin: Reprodukt 2024
144 Seiten, 20 Euro
Kindersachbuch für alle

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Hitze

Nächster Artikel

Ausgetrickst

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Frauen am Rande der Ewigkeit

Comic | L. Pearson: Hilda und der schwarze Hund / T.Moore: Rachel Rising 2+3 / J. Sfar: Aspirine Die einen sind im Zustand eines ewigen Teenagerdaseins gefangen, die anderen kommen nach über 100 Jahren wieder aus dem Erdreich gekrochen, die nächste ist schon im Kindesalter ein Magnet für ausgestoßene Kobolde und gigantische schwarze Geisterhunde: Frauen haben es nicht leicht in den verschrobenen Welten von Männern wie Terry Moore, Luke Pearson oder Joann Sfar. Trotzdem machen sie dort eine sehr gute Figur. BORIS KUNZ über das aufregende Wiedersehen mit alten Freundinnen.

Frisch gezeichnet aus Bangalore

Comic | Sebastian Lörscher: Making Friends in Bangalore Aus allen Winkeln der Welt erhalten wir heutzutage sekundenschnell die merkwürdigsten Selfies von Freunden und Bekannten. Geradezu altmodisch hat sich Sebastian Lörscher einen Monat Zeit gelassen für die »Aufnahmen« und legt ein volles Skizzenbuch aus Indien vor: ›Making Friends in Bangalore‹. Vom Strudel der szenischen Eindrücke ist PIEKE BIERMANN ganz hingerissen.

Straßenkinderkram

Comic | Max de Radiguès: Bastard Max de Radiguès erzählt in seinem Comic ›Bastard‹ von einem ungewöhnlichen Gangster-Pärchen: Eugene ist ein acht Jahre alter Bub, die junge May ist seine Mutter. Den Kofferraum voller Geld, sind sie auf der Flucht durch die US-Provinz, vor Cops und Komplizen. CHRISTIAN NEUBERT hat auf ihrem Beifahrersitz Platz genommen.

Batman und Paul

Comic | Paul Dini / Eduardo Rosso: Dark Night Die Anzahl an Comics über den Superhelden Batman sind inzwischen Legion, und auch die Zahl derer unter ihnen, die der Zeichner und Texter Paul Dini kreiert hat, ist sehr ansehnlich – war er doch bei der Schaffung von diversen Comics und Animationsfilmen beteiligt, wie ›Hush – Herz der Finsternis‹ oder ›Arkham City‹, und er hat sich die Superschurkin Harley Quinn ausgedacht. Doch seltener sind Autobiographien, in denen Batman eine zentrale Rolle spielt. Wie sehr die Welt des dunklen Ritters Paul Dini beherrscht, zeigt nun sein neuer autobiographischer Comic ›Dark Night. Eine

»Comics nur für den deutschen Markt – das geht nicht«

Comic | ICSE 2016 Spezial: Interview mit ›Cross Cult‹ Verleger Andreas Mergenthaler Die Podiumsdiskussion ›Abenteuer Made in Germany‹ beim 17. Internationalen Comic Salon Erlangen hat auf eine Entwicklung der jüngeren Zeit im deutschen Comicmarkt aufmerksam gemacht: Statt ausländische Lizenzen einzukaufen, lassen Verlage professionelle Abenteuercomics selbst produzieren, vor allem auch von internationalen Künstlern, die sich den Marktregeln anpassen. Diese Titel rechnen sich dann umgekehrt durch Verkäufe ins Ausland. Zum Beispiel CrossCult in Ludwigsburg geht diesen Weg. Auch wenn nur Verleger Andreas Mergenthaler und die Zeichner Peter Snejbjerg und Nic Klein sowie Autor Ivan Brandon (alle CrossCult) auf dem Podium saßen und