Der Zauber der Waldfotografie

Sachbuch | Yvonne Albe: Geheimnisse der Waldfotografie

Mit seiner unübertroffenen Art hat Peter Wohlleben uns Bäume für immer nähergebracht, ihr spannendes Leben, ihre Bedeutung, ihre unwiderstehliche Wirkung auf uns – seine Bücher wurden zu Bestsellern. Hier nun ein gelungenes Lehrbuch, das alle Baum- und Waldliebhaber, die einen Fotoapparat besitzen ebenfalls begeistern wird. Von BARBARA WEGMANN

Ein Laubwald durch den ein Bach fließt.Darüber, dass der Wald eine große Faszination auf uns alle ausübt, darüber brauchen wir nicht mehr zu reden, das Waldbaden ist geradezu heilsam, die Ruhe, die Spaziergänge, die Luft, die Gerüche. Wer Erholung sucht, einen stressfreien Raum, der geht in den Wald. »Fast jeder wird in seinem Leben Erlebnisse mit Wäldern und Bäumen gehabt haben«, behauptet die Autorin, die Wälder als »Quelle ihrer Inspiration« ansieht.

Und in der Tat: Allein das Blättern durchs Buch vermittelt eine Faszination, über die man dann selbst staunt. Ein Buch, wie eine »Liebeserklärung«. Viele, einfach wunderbare Bilder, die mit Licht und Schatten perfekt spielen, die gespenstische Tiefen und skurrile Baumformen zeigen, die Nebel, Schnee und Wolken, Morgen- und Abendsonne präsentieren. Licht, das sich durch Geäst und Laub seinen Weg voller ganz verschiedener Eindrücke auf den Waldboden sucht. Je nach Stimmung, Wetter und Tageszeit entstehen so Bilder, die geheimnisvoll sind, mystisch anmuten. Es entstehen und erscheinen Formen und Konturen, die geradezu irreal wirken. Sich auf den Wald einzulassen, das ist wohl das Motto des Buches, das sich an Waldliebhaber, die vielleicht noch in den Anfänger der Fotografie stecken ebenso richtet, wie an Fortgeschrittene und Landschafts- und Naturfotografen.

Das Buch ist nicht nur ein sehr empfehlenswertes fotografisches Lehrbuch, bestens und übersichtlich gegliedert, gut aufgebaut und nachvollziehbar geschrieben. Es ist auch ein Buch ganz generell über den Wald, die Besonderheiten seiner einzelnen Baumarten, die Bedeutung als Naturraum und Lebensraum vieler Tierarten. Dieser Naturraum sei heute durch den Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht, weiß die Münchener Autorin, die als selbstständige Fotografin arbeitet und im Odenwald Workshops zur Wald- und Landschaftsfotografie anbietet.

»Einen großen Einfluss auf mich hatte wohl auch die naturverbundene Weltsicht der Kinderbücher von Astrid Lindgren … In meiner Fantasie zog ich mit den Kindern von Bullerbü oft durch die lichten Birkenwälder und blütenreichen Wiesen Schwedens oder mit Ronja durch den dichten Räuberwald.« Das erspürt man schnell, wenn man sich ihre Fotografien anschaut!

Selbstverständlich kann man Vieles erst einmal auch mit einer einfachen Kamera, oder auch dem Handy erreichen. »Wenn sie aber mit ihren Fotos mehr Möglichkeiten ausloten wollen, was Verwendung und auch Bildbearbeitung betrifft, lohnt es sich, über Kameras nachzudenken, die den besonderen Bedingungen im Wald gewachsen sind.« So sollten beispielsweise, schreibt Yvonne Albe, Blende, Zeit und ISO- Wert unabhängig voneinander einstellbar sein.

Rund zwei Drittel des Buches widmen sich der technischen Seite der Waldfotografie, aber stets in gut verständlicher Art und sehr anschaulich. Da geht es neben der Motivsuche, der Komposition und Bildgestaltung auch um die Wälder und ihre ganz unterschiedliche Erscheinungsform in den vier Jahreszeiten. Es geht um die richtige Ausrüstung und die anschließende Bildbearbeitung. Nicht zu vergessen: das Wetter. Und es spielt da schon eine große Rolle, ob man mit der Kamera auf Bodennebel, Hochnebel, tiefe Wolken, Nebelstrahlen, dampfendes Wasser oder steigenden Nebel nach Regen trifft. Oder aber auf den ganz besonderen Feuernebel. So bezeichnet die leidenschaftliche Fotografin jenen Nebel, auf den die auf- oder untergehende Sonne trifft. »Der Nebel fängt an zu leuchten, als würde er brennen«. Viele Tricks und Kniffe, Anregungen und Erfahrungen aus der Profikiste.

Ein richtiges Rundum-Buch, in dem Sie alles finden werden, von »A« wie »Achtsamkeit« bis »Z« wie »Zeitautomatik«. Versuchen, Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und immer perfekter werden, so nimmt das Buch an die Hand. Vorsicht: sie könnten auf den Geschmack kommen und den einen oder anderen Gedanken an eine neue, vielleicht ja bessere Kamera hegen. Den Wald mit richtigen Augen zu sehen, das schaffte Peter Wohlleben mit seinen Büchern im Nu. Hier das perfekte Buch, den Wald auch durch und mit der Kamera in seiner Einzigartigkeit zu sehen.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Yvonne Albe: Geheimnisse der Waldfotografie
Die faszinierende Welt der Bäume verstehen und stimmungsvoll in Szene setzen
Heidelberg: dpunkt Verlag 2023
256 Seiten, 34,90 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dramatiker und Medienkünstler

Nächster Artikel

Gespannt

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Haarsträubend

Gesellschaft | Werner Bartens: Verletzt, verkorkst, verheizt Die körperliche Leistung genießt bei uns eine deutlich höhere gesellschaftliche Wertschätzung als die geistige, der Sport siegt locker über die Bildung, so ist es nun einmal, wie auch immer man dazu stehen mag. Fitnesstraining steht bei allen Altersstufen hoch im Kurs, der Erhalt der körperlichen Gesundheit ist wichtig, man fährt mit dem Rad, man läuft Marathon. Von WOLF SENFF

Schule für eine neue Zeit

Kulturbuch | Alma, Jamila, Lara-Luna: Wie wir Schule machen. Lernen, wie es uns gefällt ›Das Schulsystem muss reformiert werden‹, ist ein oft gehörter Ausspruch, bei dem alle nicken und für dessen Umsetzung überraschenderweise auch viel getan wird. 2008 startete ein Pilotprojekt des Berliner Senats zur sogenannten Gemeinschaftsschule, ein neues System des gemeinsamen Lernens bei individueller Förderung, mit Lerninhalten, die neben der kognitiven auch z.B. die Schulung von emotionaler Intelligenz umfassen. Das alles, um Kinder von heute auf die Herausforderungen vorzubereiten, die das 21. Jahrhundert ihnen stellt. Drei Schülerinnen – Alma de Zárate, Jamila Tressel, Lara-Luna Ehrenschneider – erzählen in Zusammenarbeit

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Gesellschaft | Fuchs / Goetz: Geheimer Krieg Die Autoren machten sich auf den Weg, um herauszufinden, ob es ein top secret Germany gibt, das nicht in öffentliche Strukturen eingebunden ist und sich demokratischer Kontrolle entzieht. Wie sehr sind deutsche Behörden in die militärischen Strategien der USA eingebunden? Machen sich deutsche Behörden zum willfährigen Handlanger amerikanischer Kriegsführung? Christian Fuchs und John Goetz gingen auf Reise »in ein unbekanntes Deutschland«, in »eine geheime Welt«. Von WOLF SENFF

Fotografieren ist wie Klavierspielen

Sachbuch | David Ulrich: Zen. Der Weg des Fotografen Da ist die technische Seite bei der Fotografie, sachlich, nüchtern, erlernbar. Aber da ist auch die gefühlsmäßige Seite, bewegend, empfindend, erfahrbar. David Ulrich bringt Fotobegeisterten eben jene Sicht hinter dem Motiv nahe. Auch BARBARA WEGMANN

Urlaub in Erinnerungen

Sachbuch | Heute so schön wie Damals. Legendäre Urlaubsorte in Europa

Eine Reise aus dem Prospekt zu buchen, das ist einfach, das kann jeder. Ein Appartement, eine Pension, ein Hotel reservieren an Orten, in die man schon seit Jahren fährt, auch nicht gerade originell. Aber Urlaub dort zu verbringen, wo es unsere Eltern und Großeltern und Urgroßeltern schon hinzog, das kann ein echtes Abenteuer werden. Dieser Bildband beweist es auf sehr attraktive Weise, meint BARBARA WEGMANN