/

Der NÖB fragt …

Comic | Interview mit Rainer Engel

Rainer Engel kennt man vor allem für seine Zeichnungen, die er regelmäßig für Levin Kurios Heftschmiede Weissblech Comics abliefert. Wenn er nicht gerade die Titelseiten für die Serie ›Captain Berlin‹ illustriert oder die Reihe ›Hammerharte Horrorschocker‹ mit neuen Geschichten bereichert, fertigt er auch Plastiken an. Oder er schmeißt den Stand von Weissblech Comics beim Comicfestival München 2023, wo CHRISTIAN NEUBERT ihn für dieses Interview gewinnen konnte.

| CHRISTIAN NEUBERT

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Anstrengend und atemlos

Nächster Artikel

Am Ende

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Diesseits des Jenseits

Comic | Guillaume Sorel: Appartement 23 Ein poetischer, morbid-erotischer Bilderreigen, berührend und schwer greifbar: Guillaume Sorels Comic ›Appartement 23‹ lässt sich auf einen Flirt mit dem Jenseits ein – auf dem engen Raum eines Mietshauses und seiner Bewohner. Von CHRISTIAN NEUBERT

Im Sog der Angst

Comic | Junji Ito: Uzumaki 1 + 2 Subtile Mittel mit großer Wirkung: In Junji Itos Horror-Reihe »Uzumaki« speist sich das Grauen aus dem Sog, der von Spiralen ausgeht und in deren unheilvolles Zentrum führt. CHRISTIAN NEUBERT hat sich in den bodenlosen Abgrund ziehen lassen.

Tintin und der Sirenengesang

Comic | Mark Siegel: Sailor Twain oder Die Meerjungfrau im Hudson Mark Siegel wagt viel in seinem Comicroman Sailor Twain, der bei Egmont erschienen ist. Mit einer großen Bandbreite an grafischen Ausdrucksmöglichkeiten erzählt er ein erotisches, vielschichtiges Märchendrama mit geschichtlichem Hintergrund. BORIS KUNZ hat seinem Sirenengesang lange gelauscht.

Realismus noir

Comic | L. Trondheim, S. Oiry: Maggy Garrisson 1: Lach doch mal, Maggy! Tausendsassa Lewis Trondheim (Donjon, Herr Hase) überrascht als Autor einer recht handfesten Krimiserie um die burschikose Ermittlerin Maggy Garrisson. Doch natürlich entpuppt sich auch dieses von Stéphane Oiry gezeichnete Werk in gewissem Sinne als echter Trondheim. BORIS KUNZ ist ihm auf die Schliche gekommen.

Zu Schauen das schöne Geschlecht

Comic | Ben Gijsemans: Hubert Der in Brüssel lebende Zeichner Ben Gijsemans hat im Rahmen seiner Masterarbeit einen wunderbaren Comic geschaffen. Nach seinem stillen Helden auf ›Hubert‹ getauft, zeichnet er ein minutiös geschildertes Porträt der Einsamkeit – und der Möglichkeit, ihr zu entkommen. Von CHRISTIAN NEUBERT