//

Farbe

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Farbe

Farbe ist ein durch das Auge vermittelter und durch das Gehirn aufbereiteter Sinneseindruck, durch Licht hervorgerufen, genauer: durch die Wahrnehmung elektromagnetischer Strahlung der Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometern, las Sut, der Mensch, sagte er, zähle und messe, er nenne das Wissenschaft, sich selbst einen Homo Sapiens und könne vieles erklären.

Das Rauschen des Ozeans klang wie von ferne zur Ojo de Liebre herüber.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Der Ausguck stand auf, tat einige Schritte und löste sich in die Dunkelheit auf.

Die Dinge sind, wie sie sind, konstatierte Crockeye.

Bildoon starrte in die lodernde Flamme.

Nachts, sagte LaBelle, werde nicht besonders viel Farbe sichtbar.

Sie hörten, wie der Ausguck einen Salto schlug, und er schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich wieder.

Wortreiche Erklärungen, sagte London.

Nur daß der Mensch die Dinge nicht verstehe, sagte Sut.

Also weshalb die Welt voller Farben sei, fragte Bildoon.

Sut nickte. Und weshalb es verschiedene Farben gebe, sagte er, ob das nicht ein Überfluß sei, eine Verschwendung von Ressourcen und unnötig, sagte er, und würde nicht eine einzige Farbe ausreichen, sagte er, oder daß die Sonne, jedesmal wenn sie aufginge, die zehntausend Dinge rot einfärbte, lediglich rot, wie fändet ihr das, fragte er, er hatte Humor, und ins Blau wechsle, sobald sie sich wieder dem Horizont zuwende.

Klingt lustig, sagte London.

Rostock wandte sich zur Seite und legte ihm besänftigend den Arm um die Schultern.

Eldin räusperte sich, für seinen Geschmack begann das Gespräch aus dem Ruder zu laufen.

Also weshalb sei die Welt voller Farben, fragte Bildoon, ernsthaft, und nachts, knüpfte er an, ob sich die Farben da zur Ruhe legen würden.

Wen kümmere denn so etwas, giftete der Zwilling.

Vielleicht daß sie erschöpft seien, sagte Pirelli, es sei zweifellos anstrengend, die Welt in Bewegung zu halten, vom Planeten wolle er gar nicht reden, der mit atemberaubender Geschwindigkeit rotiere, ohne daß ihm die geringste Pause vergönnt sei, und auch der Zwilling brauche doch seinen Schlaf.

Ob das nicht eine anthropozentrische Sichtweise sei, wandte Mahorner kritisch ein.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.

LaBelle summte eine Melodie.

Daß Farben die Welt in Gang halten würden, Unsinn, sagte London, wer glaube denn das.

Weshalb nicht, sagte Pirelli, die Welt dürfe nicht stillstehen, auf keinen Fall, sie müsse bewegt werden, Tag für Tag, wie könne das möglich sein und von wo erwachse unserem Planeten nach jedem Winter wieder ein Schub frischer Kraft, er stelle sich vor, sagte Pirelli, die Farben seien Engel, die sich bei Tagesanbruch auf den Dingen niederließen und ihnen Schönheit und Kraft verliehen.

Wer glaube an Engel, sagte der Zwilling und lachte.

Infantil, spottete London, ein Kindergarten.

Auf keinen Fall, widersprach Thimbleman.

Termoth schwieg.

Sut lächelte. Das sei ein Weg, die Dinge zu verstehen, sagte er, und zu lernen, von wo das Leben herkomme und wie es zu pflegen sei.

Ein Anfang, sagte Thimbleman, und schwierig genug.

Touste lächelte. Eine dornenreiche Wegstrecke, sagte er.

Es war spät, die Männer waren erschöpft, der Tag war anstrengend gewesen, sie hatten einen Wal zur Strecke gebracht und waren zu streiten nicht aufgelegt.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Drei Gedichte

Nächster Artikel

Ein Unglück kommt selten allein

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Karttinger 5

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 5

Der Moderator sah einige Jahre jünger aus als der Geheimrat, seine Größe, die sportliche Figur und der Haarschopf verliehen ihm einen überwältigenden Anschein von Jugend, und was er trug, war phantasievoll arrangiert, sie schienen beide etwas aus der Zeit gefallen.

An leichten Hängen wandte er sich nach seinem Geheimen Rat um, gut gelaunt, aber lachte ihn an mit drohend gebleckten Zähnen.

Verehrter Herr Geheimrat!, rief er ihm aufmunternd zu, nutzen Sie die Gangschaltung, damit Sie nicht Ihre Kräfte vergeuden!, und führte sie ihm vor, als dieser heran war.

Der Geheimrat atmete angestrengt; antwortete, wenn ihm danach war; der Moderator könne ihm gleichgültig werden, was hatte er vor.

Der alte Herr werde wohl, dachte sich der, keine weitere Stunde unterwegs sein wollen.

Nahstoll (fortges.)

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Nahstoll fortges.

Der Bruder sei leicht abgehoben, charakterlich, ja, sagte Setzweyn und unterdrückte ein Lächeln, er fliege, er fliege leidenschaftlich gern in der Welt umher, habe jedoch null Interesse an Reisezielen, nein, touristisch auf gar keinen Fall, er besitze eine Cessna, ein bequemes kleines Gerät, mit dem er vorzugsweise abseits der großen Pisten starte und lande, er genieße das als ein Abenteuer, denn es sei ein großartiges Gefühl, vom Erdboden abzuheben, himmelwärts, sagte Setzweyn, da könne er ihn verstehen.

Karttinger 7

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 7

Der Moderator schlug der Länge nach hin.

Welch unglückseliges Ende, dachte er noch, und sei Wayne nicht ein Garant für Recht und Ordnung, ein aufrechter Patriot, das könne nicht sein, unmöglich, wer verantworte das Drehbuch, und, sterbend, ob er etwa, errare humanum est, sich täusche, und es habe sich nicht um Wayne gehandelt.

Der Geheimrat seinerseits hatte den beiden mehr oder minder verständnislos zugehört, der Western war nie seins, hatte sich aber, sobald er den Wayne zum Revolver greifen sah, geistesgegenwärtig gebückt und war unter dem Geländer hindurch in den Fluß gesprungen, das hätte der Moderator ihm im Leben nicht zugetraut

Vision

TITEl-Textfeld | Wolf Senff: Vision

Eine Vision?
Vergiß es.
Man könnte es versuchen.
Vergiß es.
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
Wer`s glaubt.
Man müßte nach neuen Entwicklungen suchen, Farb, die sich bildenden demokratischen Strukturen wären eine gewichtige neue Kraft, sogar in China wird gewählt, in Rußland wird gewählt.
Farb lächelte: Aber unter welchen Bedingungen.

Tambora

Textfeld | Wolf Senff: Tambora Nein, nicht ich, sagte der Ausguck, ich war nicht dabei. Thimbleman lachte. Du warst noch gar nicht auf der Welt, stimmt’s? Meine Eltern erzählten davon. Sie sagen, es sei schrecklich gewesen. Ich weiß, Gramner erwähnte den Ausbruch. Das Ende der Welt, sagt Gramner. Der Tambora befindet sich auf Sumbawa, einer Insel des Sundabogens östlich von Java. Weit, weit weg von unserer idyllischen Lagune, sagte der Ausguck Endlos weit. Und dennoch – ein nie dagewesener Ausbruch zu Beginn unseres Jahrhunderts, sagt er, folgenschwer wie der des Krakatau, als schon das Jahrhundert zu Ende ging, Jahrzehnte nach