Glückliche Kindheit

Kinderbuch | Judith Allert: Risottostraße 7

Was das Leben im Haus Nummer sieben in der Risottostraße in erster Linie auszeichnet, ist eine tolle Gemeinschaft zwischen Alt und Jung, Jungs und Mädchen, ganz unterschiedlichen Menschen. Wer mag, kann sie durch das Jahr begleiten, schlägt ANDREA WANNER vor.

Ein Haus, aus dessen Fenster und Türen viele Personen herausblicken.Im Erdgeschoss wohnen das ältere Paar Lieselotte und Bruno, die eine Buchhandlung betreiben, mit ihrem Schwein Moppel. Im ersten Stock leben Mia und Pelle mit ihren Eltern Regina und Hannes, darüber hat Jonas mit seinen beiden Papas Kai und Martin sein Zuhause und unter dem Dach haben es sich Lilly und ihre Mama Anja gemütlich gemacht. In wechselnden Konstellationen unternehmen die sieben Erwachsenen und vier Kinder Dinge zusammen.

Die solidarische Hausgemeinschaft beginnt den Frühling mit Gartenarbeit und sät Gemüsesamen ins Hochbeet, Schweinchen Moppel ist immer mit von der Partie. Auch wenn es darum geht, den Ekel vor Spinnen zu überwinden oder beim Krippenspiel an Weihnachten, wo für Obdachlose gesammelt wird.

Judith Allert ist nah dran am Kinderalltag, egal ob ein Schokobrötchendieb ermittelt werden muss oder Jungs und Väter sich auch mal an Glitzerspängchen im Haar und Kleidern versuchen. Die Geschichten sind voller Offenheit und Toleranz, legen niemanden auf eine Rolle fest und das tut gut. Ausprobieren, Neues wagen, ohne Vorurteile an Situationen herangehen: eine Ermutigung für alle, die der Autorin ganz ohne erhobenen Zeigefinger gelingt, sondern witzig und spielerisch umgesetzt wird.

Simona Ceccarelli hat sich dafür das passende Ambiente und humorvolle Figuren ausgedacht. Es gibt viel zu schauen und zu entdecken auf ihren Bildern, die fröhlich bunt und detailreich gestaltet sind.

15 abwechslungsreiche Abenteuer im Jahreslauf zum Vorlesen warten auf neugierige Kinderohren und -augen: ein gelungener Spaß!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Judith Allert: Risottostraße 7
Mit Bildern von Simona Ceccarelli
Hamburg: Carlsen 2024
128 Seiten, 16 Euro
Vorlesebuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der lange Weg zu sich selbst

Nächster Artikel

Station Johannes

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Stark sein

Kinderbuch | Helga Gutowski: Graukatze Stark sein wollen, ist leicht. Man kann davon träumen, wie man Schwierigkeiten mit eindrucksvollen Muskeln und flotten Sprüchen im Handumdrehen aus der Welt schafft. Die Realität sieht anders aus. Wie man die Stärke entwickelt, die in die Wirklichkeit passt, erzählt Helga Gutowski in ihrem zweiten Kinderbuch ›Graukatze‹. Von MAGALI HEISSLER

Erntezeit

Kinderbuch | Tang Wei: Im Garten von Oma Apo

Oma Apo wohnt in China, im obersten Stock eines großen Hauses. Das Besondere aber findet sich nicht in ihrer Wohnung, sondern noch höher: auf dem Dach des Hochhauses. Von ANDREA WANNER

Gedichte von Bäumen, Raben und Menschen

Kinderbuch | Der Kinder Kalender 2025

Der Kinderkalender für das Jahr 2025 begeistert wieder mit phantasievollen, märchenhaften, realistischen, witzigen, pfiffigen Gedichten und Illustrationen aus aller Welt. GEORG PATZER hat schon einmal vorgeblättert.

Momente, die bereichern

Kinderbuch | Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick

Die Reihe ihrer Preise ist lang, 30 Bücher hat Beatrice Alemagna veröffentlicht, die in vielen Sprachen erschienen sind. In Bologna wurde sie 1973 geboren und, wie sie über sich selbst sagt, wusste sie schon mit acht Jahren, dass sie BARBARA WEGMANN hat sich ihr neues Buch angesehen.

Identitätssuche

Kinderbuch | Dita Zipfel: Brummps

Die Geschichte beginnt damit, dass der Held kopfüber in zäher Fuchskacke steckt. Es ist der Anfang eines grandiosen Abenteuers - und wirklich große Kinderliteratur, findet ANDREA WANNER