Perfektionismus im Garten

Kinderbuch | Marie Dorléans: Wilde Blätter

Familie Picobello hat einen Garten, der sich sehen lassen kann. Akkurat gestutzte Büsche, ein Rasen wie aus dem Bilderbuch, Symmetrie und Ordnung, wohin man auch schaut. Ihr Gärtner, Herr Bluhm, hat alles Hände voll zu tun. ANDREA WANNER versteht gut, dass es ihm eines Tages zu bunt wird.

Zwei Männer und eine Frau schneiden Muster in eine HeckeWunderbar, dieses Cover, wo der Natur mit Lineal, Lot und Schere zu Leibe gerückt wird. Perfektionismus pur, der einen Schriftzug entstehen lässt, der im totalen Widerspruch zu dem steht, was da gerade passiert: Wilde Blätter … Wild und ungezügelt ist hier gar nichts. Die Familie samt Gärtner attackieren das Grün, bändigen es und bringen es in Form. Nur »geregelte und zurechtgestutzte Natur« duldet die Familie rund um ihr Haus. Aufgereiht wie die Soldaten blühen die Blumen in Reih und Glied, Abweichungen werden nicht geduldet und sofort eliminiert. Und dann geht Herr Bluhm.

Was dann passiert, ist eine explodierende und absolut unerwartete Rückeroberung der Natur. Es grünt und blüht, sprießt und wächst in ungeahntem Ausmaß. Die Pflanzen lassen sich nicht mehr bändigen, dringen ins Haus vor, überwuchern alles. Und Familie Picobello? Ist zunächst schockiert und dann – begeistert!

Eine zauberhafte Geschichte hat sich Marie Dorléans da ausgedacht. Ein wundervoller Kontrast von Ordnung und Chaos, Kontrolle und Freiheit und die Erkenntnis, dass der Mensch nicht alles seinen kleinlichen Maßstäben unterordnen soll. Der Chaosgarten als der Weg zum Glück. Und dann wiederum die Einsicht, dass man der Natur nicht immer und überall freien Lauf lassen kann, sondern dass es um ein – fragiles – Gleichgewicht geht. Das transportieren Text und die Bilder, die von genau diesem Gegensatz strenge Linie versus überbordende Pflanzenwelt leben, auf perfekte Art und Weise. Mittendrin die dreiköpfige Familie, die eine Menge lernt und ihren Weg zum Glück findet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marie Dorléans: Wilde Blätter
(Herbes Folles, 2022) Aus dem Französischen von Andreas Illmann
Berlin: Schaltzeit Verlag 2024
48 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vielseitiger Poet und renommierter Gelehrter

Nächster Artikel

Ein verhängnisvoller Fehler und seine Folgen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Maus, ausgesetzt

Kinderbuch | Samantha Wheeler: Wombat Warriors Wenn ein sehr schüchternes Kind unerwartet und ohne Eltern aufs Land ziehen muss, sind Abenteuer vorprogrammiert. Ganz besonders dann, wenn man gar keine Abenteuer erleben will. Doch ehe man es sich versieht, soll man kein ausgesetztes schüchternes Kind, sondern Heldin sein. Ob Maus das schafft? Von MAGALI HEIẞLER

Kein Leben ohne Ella!

Kinderbuch | Timo Parvela. Ella und ihre Freunde außer Rand und Band Seit sieben Jahren erzählt Ella Kindern hierzulande, was in ihrem Schülerinnenleben passiert. Vermeintlich naiv präsentiert wird der Alltag aus ihrem Mund zu einem grotesken Abenteuer, das alle mitreißt, Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer, Hausmeister, Köchin, Eltern. Nun ist der zehnte Band erschienen, damit niemand lange ohne Ella bleiben muss. Timo Parvela erweist sich dabei wie seine kleine Heldin als außer Rand und Band. Von MAGALI HEISSLER

Märchenküsse

Kinderbuch | Nastja Holtfreter: Sei kein Frosch und küss mich So schnell kann’s gehen: Eine Hexe blöd angemacht und schwupp, schon hat sie den hübschen Prinzen ganz klassisch und in bester Tradition in einen Frosch verwandelt. Dass der das überhaupt nicht lustig findet, kann ANDREA WANNER verstehen.

Idyll mit Käsebroten und Klopapierrollen

Kinderbuch | Jeremy Strong: Zwei wie Gürteltier und Hase

Gute Freunde müssen nicht immer einer Meinung sein. Aber wenn es notwendig ist, halten sie zusammen. So wie Gürteltier und Hase. Von ANDREA WANNER

Wünsche, Wölfe, Wunder

Kinderbücher | Wer hat den Schnee gestohlen? / Suppe, satt, es war einmal Wer glaubt, dass alle Geschichten auserzählt sind, irrt sich. Geschichten lassen sich nämlich miteinander kombinieren und so wird aus Altbekanntem etwas ganz Neues. Eine Detektivin-Geschichte über verschwundenen Schnee, z.B. oder Wölfe-zähmen-Scheherazade. Unglaublich, aber wahr. Ein Wunder, eben. Von MAGALI HEIẞLER