Auf der Suche

Jugendbuch | Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik

Cosmas von Zwavel macht sich große Sorgen: zu lange hat er nichts von seinem Freund, dem Weltreisenden Aurelius Kwik gehört. Also macht er sich auf die Suche nach ihm. ANDREA WANNER folgte ihm gespannt.

Eines vorweg: das ist der erste Teil der Suche, »Von Kwelling nach Swammerdam« und am Ende dieses Teils hat man eigentlich auf alles Lust, nur auf keinen Cliffhanger: Man will wissen, wo Kwik steckt. Hilft aber nichts, man muss sich gedulden.

Zunächst mal muss sich von Zwavel auf den Weg machen, seiner Kröte Hieronymus, die Freiheit schenken in einem idyllischen Tümpel und selbst in den Schänken Ausschau halten nach einem Schiff, das ihn mitnimmt. Natürlich wird die Landratte seekrank, schließlich ist nicht er der Abenteurer, sondern Kwik. Aber den überwältigenden Sternenhimmel über dem Meer, von dem sein Freund Kwik immer geschwärmt hat, genießt er auch staunend. Nur um dann tatsächlich Bekanntschaft mit den sagenumwobenen Sirenen zu machen – die zum Glück allergisch auf Musik reagieren. Die »viel besungene, dreckige, alte, rauschende Hafenstadt« Swammerdam ist sein Ziel und ja, er wird Erstaunliches erleben.

Julia Steinmetz gestaltet die Graphic Novel in Sepiatönen mit wenig farbigen Highlights, die wie alte verblichene Land- und Seekarten wirken. Zauber und Alchemie wohin man blickt, eine Prise Hokuspokus, üble Spelunken, verdächtige Gestalten, denen man nicht bei Nacht begegnen möchte, Hafenflair, seltsame Riten: die sagenumwobene Spökensee hat es wahrlich in sich. Unglaublich detailreich und voller kleiner Geheimnisse sind die sich aneinanderreihenden Bilder, auf denen es unendlich viel zu entdecken gibt. Düster, mit einer Prise Humor und der bangen Frage, was hinter der nächsten Ecke lauert, ist das eine perfekte Abenteuergeschichte aus dem Mittelalter mit vielen fantastischen Elementen und verschrobenen Typen. Und die Frage, wo Kwik eigentlich steckt, beschäftigt uns weiter.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik
Aus den Aufzeichnungen des Cosmas van Zwavel
Erster Teil: Von Kwelling mach Swammerdam
Berlin: Schaltzeit Verlag 2024
96 Seiten, 19 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wette

Nächster Artikel

Macht Übung den Meister?

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Kuchenmagie

Christian Duda: Elke. Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen   Die meisten Geschichten rücken Menschen in den Mittelpunkt, die irgendwie besonders sind. Christian Duda hat sich eine eher unscheinbare Person ausgesucht: Elke. Eine gute Wahl, findet ANDREA WANNER.

Der Blick über den Gartenzaun

Jugendbuch | Huntley Fitzpatrick: Mein Sommer nebenan Selbst bestimmen ist eine wichtige Forderung von Teenagern. Aber selbstbestimmtes Handeln hat Folgen und diese sind nicht immer leicht zu tragen. Zuweilen verändert sich dadurch die ganze vertraute Welt auf schmerzliche Weise. Eben diese Erfahrung läßt Huntley Fitzpatrick in Mein Sommer nebenan die siebzehnjährige Samantha machen, die trotz strengem Verbot ihrer Mutter dem heimlichen Blick in den Nachbarsgarten Taten folgen lässt. Von MAGALI HEISSLER

Ziemlich viel Glück

Jugendbuch | Anne Fleming: Ziegen bringen Glück Angeblich bringt eine Ziege Glück, wenn man sie sieht. Sieben Jahre Glück sogar. Das wäre eine prima Sache, findet Kid. Nur ob tatsächlich eine Bergziege auf dem Dach eines New Yorker Hochhauses lebt? ANDREA WANNER war neugierig.

Das Heft des Staunens

Jugendbuch | Tae Keller: Wie man Wunder wachsen lässt Wer hat schon den Nerv, die Welt wissenschaftlich zu betrachten, wenn alles Drunter und Drüber geht? Ein Laborbuch als Langzeitprojekt? Eine selbst entwickelte wissenschaftliche Fragestellung? Die elfjährige Natalie hat ganz andere Probleme. Von ANDREA WANNER

Sich finden und wiederfinden

Jugendbuch | Michael Hammerschmid: Was keiner kapiert

Lyrik gehört nicht unbedingt zu der Sorte Literatur, die besonders viel gelesen wird. Schade, findet ANDREA WANNER und legt allen Teenagern und Junggebliebenen den Gedichtband ›Was keiner kapiert‹ ans Herz.