Auf der Suche

Jugendbuch | Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik

Cosmas von Zwavel macht sich große Sorgen: zu lange hat er nichts von seinem Freund, dem Weltreisenden Aurelius Kwik gehört. Also macht er sich auf die Suche nach ihm. ANDREA WANNER folgte ihm gespannt.

Eines vorweg: das ist der erste Teil der Suche, »Von Kwelling nach Swammerdam« und am Ende dieses Teils hat man eigentlich auf alles Lust, nur auf keinen Cliffhanger: Man will wissen, wo Kwik steckt. Hilft aber nichts, man muss sich gedulden.

Zunächst mal muss sich von Zwavel auf den Weg machen, seiner Kröte Hieronymus, die Freiheit schenken in einem idyllischen Tümpel und selbst in den Schänken Ausschau halten nach einem Schiff, das ihn mitnimmt. Natürlich wird die Landratte seekrank, schließlich ist nicht er der Abenteurer, sondern Kwik. Aber den überwältigenden Sternenhimmel über dem Meer, von dem sein Freund Kwik immer geschwärmt hat, genießt er auch staunend. Nur um dann tatsächlich Bekanntschaft mit den sagenumwobenen Sirenen zu machen – die zum Glück allergisch auf Musik reagieren. Die »viel besungene, dreckige, alte, rauschende Hafenstadt« Swammerdam ist sein Ziel und ja, er wird Erstaunliches erleben.

Julia Steinmetz gestaltet die Graphic Novel in Sepiatönen mit wenig farbigen Highlights, die wie alte verblichene Land- und Seekarten wirken. Zauber und Alchemie wohin man blickt, eine Prise Hokuspokus, üble Spelunken, verdächtige Gestalten, denen man nicht bei Nacht begegnen möchte, Hafenflair, seltsame Riten: die sagenumwobene Spökensee hat es wahrlich in sich. Unglaublich detailreich und voller kleiner Geheimnisse sind die sich aneinanderreihenden Bilder, auf denen es unendlich viel zu entdecken gibt. Düster, mit einer Prise Humor und der bangen Frage, was hinter der nächsten Ecke lauert, ist das eine perfekte Abenteuergeschichte aus dem Mittelalter mit vielen fantastischen Elementen und verschrobenen Typen. Und die Frage, wo Kwik eigentlich steckt, beschäftigt uns weiter.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik
Aus den Aufzeichnungen des Cosmas van Zwavel
Erster Teil: Von Kwelling mach Swammerdam
Berlin: Schaltzeit Verlag 2024
96 Seiten, 19 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wette

Nächster Artikel

Macht Übung den Meister?

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Tanz mit dem Traumprinzen

Jugendbuch | Beate Dölling: Ali und die vierzig Küsse Wer möchte ihn nicht im Arm halten, den Traumprinzen. Fantastisches Aussehen, fantastische Fähigkeiten und die Überzeugung, dass man selbst die Einzige für ihn ist, kann es Schöneres geben? Im Traum nicht. Bei Licht besehen schon. Da kann man gewaltig ins Stolpern geraten und nicht nur auf der Tanzfläche. Beate Dölling hat ein Märchen geschrieben, mit einer Brise frischen Winds. Von MAGALI HEISSLER

Eine Geschichte von Liebe

Ylva Karlsson: Prinzen müssen draußen bleiben Einfach lieb haben, die Eltern, Großeltern, die Geschwister, ist so natürlich wie essen, trinken, schlafen. Einem Teenager aber kommt das nicht mehr so natürlich vor. Die Frage, wer wem Liebe zeigt und gibt und auf welche Weise das geschieht, wird schwierig. Bald scheint sie unlösbar, vor allem, wenn die Außenwelt in den vertrauten Familienkosmos eindringt. Ylva Karlsson erzählt davon und es ist keine Liebesgeschichte geworden, sondern wunderbarerweise eine Geschichte von Liebe. Von MAGALI HEISSLER

Verschwendete Leben

Jugendbuch | Véronique Petit: Sechs Leben

Gabriel erfährt kurz nach seinem 15. Geburtstag, dass er einer der wenigen Menschen mit einem großen Privileg ist: er hat sechs Leben. Ungeahnte Möglichkeiten liegen vor ihm, eine Zukunft voller großer Chancen. Aber wie geht man damit um. Von ANDREA WANNER

Ein alter Lehrer und die Protokolle der 10b

Jugendbuch | Tamara Bach: Sankt Irgendwas

Eine Klassenfahrt zum Abschluss des Schuljahrs, in den Süden. Was kann da schon schiefgehen? Leider alles. Denn Herr Utz ist alt und konservativ, seine Pädagogik besteht vor allem aus Verboten, Vorschriften und Strafen. Das geht eine Weile gut, dann immer weniger. Bis es zum großen Knall kommt. Von GEORG PATZER

Beliebigkeit, mit einer Prise Pfeffer

Jugendbuch | Anne Freytag: Den Mund voll ungesagter Dinge Es gibt so viele Bücher für junge Leserinnen, dass man sich fragt, warum immer noch eines mehr geschrieben werden muss. Steht wirklich etwas darin, das das neue Buch anders macht? Im vorliegenden Fall kann man die Frage mit einem kategorischen Jein beantworten. Von MAGALI HEISSLER