Haarpracht

Kinderbuch | Mariona Tolosa Sisteré: Das geheime Leben der Haare

Wir haben sie alle. Die einen wärmen uns, die anderen verleihen uns ein schönes Aussehen, wieder andere wachsen im Verborgenen. Na? Lasst euch überraschen, ein Buch und ein Thema, bei dem wir alle mitreden können. Von BARBARA WEGMANN.

Ein Mädchen, das sich ein Haar vors Gesicht hält und es anstarrt.Es geht um Haare. Welche Haare haben wir, warum haben wir überhaupt Haare, wie lange leben sie, haben Tiere auch Haare, welchen Wert und Bedeutung haben Haare für Menschen? Und: ist diese Bedeutung immer und überall gleich? Ihr seht, es ist ein ganz schön haariges Thema, viele Fragen und viele Antworten, die das Buch auf lustige, bunte, und spannende Weise beantwortet und präsentiert. »Unser gesamter Körper ist von Haaren bedeckt. Überall? Nun ja, nicht ganz. Wie du siehst, haben wir keine Haare auf den Lippen, hinter den Ohren, auf den Fußsohlen oder auf den Handflächen«. Schaut nach, es stimmt.

In kleinen Textbausteinen zu den jeweiligen Illustrationen gibt das ansprechende Buch Antworten auf alles, was es da rund um Haare zu fragen gibt. Wo kommt es her, das Haar? Es wächst durch die Haut, hat eine Wurzel, wird von Blutgefäßen versorget und kleine Talgdrüsen sorgen für den Glanz der Haare. Und was da aus der Haut herauswächst, das kann ganz schön unterschiedlich sein: glatte Haare, gelocktes Haar, ein kleingelockter Krauskopf, dünnes Haar, dickes Haar. Und das in vielen verschiedenen Farben.

Informationen über Informationen und manche erstaunen dann doch: »Von den mehr als 100 000 Haaren auf unserem Kopf fallen jeden Tag 50 bis 100 aus. Aber keine Angst, das ist ganz normal und es wachsen täglich genauso viele nach.« Ein Haar wächst nach den Gesetzen eines Zyklus. Es fällt irgendwann aus und macht einem neuen Haar Platz, Ein Kommen und Gehen. Schönheitsideale und Mode verändern die Haare in verschiedenen Zeiten und verschiedenen Teilen dieser Welt. Haare sind Schmuck, Schutz, oder ein Protest: Mit ihrer Afro-Frisur zeigten die Afroamerikaner den Stolz auf ihre Herkunft. Mit der Länge der Haare zeigen manche Menschen auch ihren Glauben, den Respekt vor Gott.

Da ist viel Wissenswertes und etwas, das für uns so alltäglich ist, so gewohnt und normal, da denkt man oft nicht näher drüber nach. Dieses Buch erhellt ein Thema, das irgendwie nie ein Thema ist. Aber mal ehrlich, wer weiß schon, dass nur weltweit etwa 10 Prozent der Menschen blonde Haare haben, der Rest, immerhin 90 Prozent, hat braune oder schwarze Haare.

Was man ab der ersten Seite merkt: der in Barcelona belebenden Autorin hat das Thema tatsächlich viel Spaß gemacht, viele Fakten hat sie zusammengetragen, umgesetzt in bunte, plakative, klare und deutliche Illustrationen, denen Kinder ab 4 Jahren bestens folgen können.

Auf jeden Fall erreicht das Buch einen Zweck ganz bestimmt: Dass man sich über das, was wir eben alle haben, einmal Gedanken macht, zum Beispiel auch über die Haare eines Zebras, warum sind die denn bloß schwarz-weiß? »Die Streifen auf dem Fell kühlen das Zebra nicht. Das schwarz-weiße Muster zieht jedoch Insekten etwa blutsaugende Bremsen, weniger stark an.« Hättet ihr das gewusst?
Ein Buch, nach dessen Lektüre man auf spielerische und unterhaltsame Weise anschließend klüger ist. Auf jeden Fall.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Mariona Tolosa Sisteré: Das geheime Leben der Haare
(La vida secreta de los pelos) 2023
Aus dem Spanischen übersetzt von Ebi Naumann
München: Knesebeck 2024
24 Seiten, 16 Euro
Kindersachbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aufenthalt

Nächster Artikel

Samuel und Anita

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ab nach Holland

Kinderbuch | Charlotte Dematons: Niederlande Die Ferien stehen vor der Tür. Noch kein Urlaubsziel ausgesucht? Wie wär’s denn mit den Niederlanden? Von ANDREA WANNER

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Märchenhaft Gereimtes

Kinderbuch | Cornelia Boese: Wie eine Erbse kurzerhand die richtige Prinzessin fand

Schnell erinnern Reime an das Auswendiglernen in früheren Schulzeiten, nicht immer sehr beliebt, aber: etwas auswendig zu lernen hilft es zu verinnerlichen und trainiert unser Gehirn, egal wie alt man ist. Und wenn das auch noch so märchenhaft geht, dann wird das ein richtiger Genuss. BARBARA WEGMANN hat sich das wunderschöne Buch angeschaut.

Tierische Freundschaft

Bilderbuch | Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi

So schwer ist es gar nicht, zu erraten, wer wohl hinter den Namen Brumm, Pieps und Glitschi stecken mag: Richtig, ein Bär, ein Vogel und eine Schnecke. Was die drei für ganz junge Leser erleben, das beschreibt Doreen Cronin. Und wunderbar in Szene gesetzt hat es die Illustratorin Renata Liwska. BARBARA WEGMANN hat sich das kleine Bilderbuch angeschaut.

Idyll mit kleinen Unvollkommenheiten

Kinderbuch | Kirsten Boie: Am schönsten ist es in Sommerby

Der vierte Sommerby-Band lässt die Geschwister Martha, Mikkel und Mats den Frühling bei der Oma erleben. So schließt sich ein abenteuerliches Jahr, das ganz nah an der Natur erlebt werden kann, was ANDREA WANNER gut gefällt.