Fadenspiele

Kinderbuch | Mareike Postel: Fadenwirrwarr

Der »Ariadnefaden« war ein Geschenk der Prinzessin Ariadne, Tochter des kretischen Königs Minos, an Theseus; Josef Guggennmos hat ein wunderbares Gedicht mit dem Titel ›Der Faden‹ gemacht, »Der lag da wie ein Strich. Der lag da und langweilte sich«, dem dann allerhand Amüsantes einfällt; ein roter Faden hält einen Text zusammen – und kann noch viel mehr, wie ein Bilderbuch verrät. Von ANDREA WANNER

Ein Junge nähert sich einem roten Faden. Im Hintergund befindet sich ein riesiges Wollknäuel.Bändel ab einer gewissen Länge können tückisch sein, weil sie die Neigung haben, sich zu verheddern. Nur mit viel Ausdauer lassen sich Knoten lösen und das Garn verwenden. Oder man greift – Ultima Ratio – zur Schere.

Genau diese Erfahrung macht auch ein kleiner Ich-Erzähler, der auf ein langes, rotes Stück Schnur trifft. Allerdings hat er noch keine Ahnung, wie lang der Faden tatsächlich ist. Zunächst bemüht er sich um Entwirrung des Durcheinanders. Kein leichtes Unterfangen und irgendwann hat er es satt, mit Geduld und Besonnenheit ans Werk zu gehen. Schnipp-Schnapp ist der Faden entzwei.

Aber oh je, der entwickelt ein Eigenleben, will sich für die böse Tat rächen und schnappt nach dem Täter. Der läuft erschrocken davon, nur um sich gleich mit einem kleinen Schnur-Blümchen zu entschuldigen. Ob das wohl klappt. Das große rote Wollknäuel sieht irgendwie doch ziemlich bedrohlich aus, baut sich riesig neben dem Wicht auf. Wir das gut gehen? Es wird!

Ann Cathrin Raab und Mareike Postel entwickeln mit minimalen Mitteln eine ebenso fantasievolle wie fantastische Geschichte, in der das rote Bündel eine Hauptrolle übernimmt. Nicht viel mehr als ein Krickelkrakel zeigt der Faden, dass mehr in ihm steckt. Einmal ein Wolle-Ende aufgenommen, entwickelt sich Seite um Seite eine Beziehung zwischen Figur und Schnur, die lebendig wird, Gefühle zeigt, mitspielt.

Was für ein herrlicher Nonsens, der einfach Spaß macht. Für eigene Ideen zum Mit- und Nachmachen gibt es auf der Verlagsseite sogar Material zum Download. Und daheim findet sich sicher auch noch ein Stück Wolle, mit dem man grenzenlose Abenteuer erleben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mareike Postel: Fadenwirrwarr
Illustriert von Ann Cathrin Raab
Mannheim: Kunstanstifter 2024
40 Seiten, 20 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Anthropozän

Nächster Artikel

Ein Hanabi* an spannenden Informationen (* Feuerwerk)

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zwei beste Freunde

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mein Jimmy Vom Tod erzählen ist nicht einfach. Zu oft wird es kitschig, oder der Schmerz wird weggetröstet. Werner Holzwarth, dem Erfinder des ›Maulwurfs, der wissen will…‹, gelingt es, ohne Sentimentalität, Pathos oder religiöse Verklärung davon zu erzählen. Für GEORG PATZER schon jetzt eines der schönsten Bilderbücher des Jahres

Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

Der Ball, der Baum und 71 Schafe

Kinderbuch | P.Albo / R.N. Guridi: 71 Schafe spielen Fußball Nicht immer geht es beim Fußballspielen um die Ehre, um Millionengewinne, um den Pokal. Manchmal geht es auch um den Spaß am Spielen. Wenn der Ball nur nicht im Baum hängenbleiben würde. Aber so ist es manchmal. SUSANNE MARSCHALL hat sich jedenfalls köstlich amüsiert.

Geteilte Freude ist doppelte Freude …

Kinderbuch | Mo Willems: Muss ich was abgeben Endlich Sommer. Endlich warm. Endlich Zeit für ein Eis. Tja, und dann beginnt das Problem: Alleine essen? Oder doch teilen? Von ANDREA WANNER

Die Geister, die ich rief…

Kinderbuch | Annemarie van Haeringen: Schneewittchen strickt ein Monster Ziemlich viele Überraschungen: Schneewittchen ist keine Königstochter, »so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz«, Schneewittchen ist eine Ziege. Und eigentlich strickt Schneewittchen Socken. Ziegenwollsocken. Dass das irgendwann langweilig wird, versteht ANDREA WANNER