Kettenreaktion

Bilderbuch | Antje Damm: Ahhh!

Was ist da nur los? Eine Frau mit einer Leine in der Hand, ein zufriedenes »Ahhh!« in der Sprechblase. ANDREA WANNER war gespannt, was das Pappbilderbuch für die Jüngsten an Überraschungen bereithält.

Eine Frau im Kleid trägt eine Handtasche und führt eine Leine in der HandUnd schon auf der nächsten Seite geht es los. Die Leine strafft sich, der daran angebundene weiße Hund schnappt mit weit aufgerissenem Maul Richtung eines gelben Gummistiefels. Aus dem »Ahhh!« wird ein »Oh«, die Handtasche fliegt durch die Luft und mit ihr der darin befindliche Knochen für den kleinen Kläffer. Aber auf wen reagiert er da so heftig? Also nichts wie umgeblättert!

Da sieht man dann, dass das Schuhwerk Teil der Montur eines Mannes in Fischerklamotten ist. Gummistiefel, Regenjacke, Halstuch und eine Mütze auf dem Kopf, in der einen Hand einen Eimer mit Fisch, in der anderen – eine Leine. Ein geknurrtes »Rrrr« von dem kleinen Weißen und … Einfach umblättern und gucken, wie’s weitergeht.

Antje Damm hat in Collagentechnik eine Reihe von ganz unterschiedlichen Figuren geschaffen, die alle eines gemeinsam haben: eine Schnur in der Hand. An der hängt jeweils jemand oder etwas dran. Und was das ist und was es für die nächste Person mit Bändel bedeutet, ist witzig, verblüffend und macht einfach Spaß. Text braucht es dazu – bis auf die Minimaläußerungen in den Sprechblasen – »Nöö«; »He!«; »Puh«; »Au«… – braucht’s dazu nicht. Ausgeschnittene Gestalten auf einfarbigem Karton reduzieren die Story auf das Wesentliche. Und die, soviel sei verraten, endet in einer Endlosschlaufe. Das Nochmal! ist quasi vorprogrammiert.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Ahhh!
München: Tulipan 2022
30 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Liste der listigen Morde

Nächster Artikel

Täuschen und Blenden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fundsachen

Kinderbuch | Maja Konrad: Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden

Henry Kolonko hat ein ungewöhnliches Hobby: Er sucht verloren gegangene Dinge und bringt sie dann zu ihren Besitzern zurück. Dahinter stecken eine ziemliche Logistik, Kombinationsgeschick, wie es ein Detektiv braucht, und großer Eifer. Von ANDREA WANNER

Schwelgen in Klängen und Farben

Willy Puchner: ABC der fabelhaften Prinzessinnen Wieviele Bücher gibt es eigentlich, deren Gegenstand die Haken, Kringel und Striche sind, die aufgrund einer willkürlichen Setzung die 26 Grundbuchstaben unseres Alphabets bilden? Genug, sollte man meinen. Das Alphabet übt aber offenbar eine Anziehungskraft aus, der man nicht widerstehen kann. Diesesmal hat es Willy Puchner angelockt, Zeichner, Fotograf, Autor, mit dem besten Ergebnis. Willy Puchner läßt in seinem ABC der fabelhaften Prinzessinnen Leserinnen und Leser in Wortklängen und Farben schwelgen. Von MAGALI HEISSLER

Die Mutter hat zwei Flügelchen

Kinderbuch | N. Huppertz, T. Krejtschi: Meine Mutter, die Fee Wenn die Mutter depressiv ist, belastet das die ganze Familie. Manchmal muss sogar die Tochter die falsche Rolle übernehmen, nämlich die der Mutter. Und wie gehen Vater und Tochter mit der Krankheit um? In einem neuen, schön gemachten Bilderbuch erzählt der Vater, sie sei eigentlich eine Fee. Was GEORG PATZER sehr missfällt.

Wenn die Clowns kommen

Kinderbuch| Winfrid F. NT Budde: Oskar, beeil dich / Beauvais, Clémentine: Das Babysitter-Chaos Wenn die Clowns in die Zirkusarena purzeln, gehen Gegenstände zu Bruch, Wasser spritzt und nicht nur Torten fliegen. Nichts ist, wie es eben noch war, oben ist unten und rechts links. Clowns wie Publikum sind gleichermaßen verdutzt, erschrocken, verärgert mitunter. Vor allem aber sind sie erheitert. Am Ende ist alles wieder im Lot, so gehört es sich. Winfrid F. NT Budde und Clémentine Beauvais verkleiden sich in ihren neuen Kinderbüchern als Clowns und kehren ungehemmt das Unterste zuoberst. Von MAGALI HEISSLER

Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER