Wärme für die Seele

Kinderbuch | Pauline Pete: Lieblingspulli

Jede und jeder hat so Lieblingsstücke, die man am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte. Und bei so einem bunten, kuscheligen Pullover, wie die kleine Ich-Erzählerin besitzt, kann man sich das gut vorstellen. Aber der Pulli ist viel mehr als ein wärmendes Outfit, kann ANDREA WANNER nachvollziehen.

Ein Mädchen mit Zopf kuschelt sich an einen bunten PulliGestrickt hat ihn ihre Oma. Wir sehen sie auf dem ersten Bild der Geschichte. Eine ältere, kräftige Frau sitzt in einem gemütlichen Sessel und arbeitet mit der Brille auf der Nase an dem fast fertigen Teil. Bunte Wollknäuel liegen in dem Korb neben ihr, gerade benutzt sie ein dunkles Blau, das auf dem Teppich vor ihr liegt und mit dem die Katze spielt. Ein kleines Mädchen steht neben ihr, neugierig auf Zehenspitzen gereckt, und schaut ihr zu. Das wird ihr Pullover. Im offenen Kamin prasselt ein Feuer, heimelig und gemütlich ist es in diesem Zimmer.

Masche für Masche stecken Liebe und Zuneigung in dem selbstgemachten Teil. Kunstvoll reihen sich die bunten Muster aneinander: bunte Ringel, senkrechte Streifen, Zacken, Karos in zartem Vanillegelb, Pink, leuchtendem Rot, Meerblau, Moosgrün … Leuchtend wie ein Regenbogen hängt er auf einem Kleiderbügel im Schrank, zwischen anderen, weitaus weniger spektakulären Teilen. Er ist dabei am ersten Schultag, beim Stadtbummel, bei einer Fahrt im Heißluftballon, im Museum, wo er selbst vor den Bildern wie ein Kunstwerk wirkt.

Nachhaltigkeit spielt eine Rolle, denn was so strapaziert wird beim Drachensteigenlassen oder dem Schmusen mit der Katze kann auch mal kaputtgehen. Aber er lässt sich reparieren. Auch das gehört zu den wichtigen Dingen im Leben: von Liebgewonnenem trennt man sich nicht, nur weil es nicht mehr ganz heil ist. Man flickt es, bessert es aus und sorgt so für ein langes Leben des Gegenstandes. Ein Leben, das in diesem Fall sogar länger dauert, als das der Großmutter. Der Pullover strahlt bei ihrer Beerdigung, auf der alle anderen das gewohnte Schwarz tragen. Ein Erinnerungsstück, dessen Abenteuer noch nicht vorbei sind, wie das Ende der Geschichte verrät.

Wunderschön und voller Gefühl hat Pauline Pete, Illustratorin aus Fulda, die 2024 ihren Master in Illustration abgeschlossen hat, diese warmherzige Beziehungsgeschichte gestaltet. Die Nähe zwischen den der Großmutter und ihrer Enkeltochter wird über diesen Pullover vermittelt, durch kleine, intime Momente zwischen den beiden, die nur wortlos gezeigt werden, keinen weiteren Kommentar brauchen. So viel ist in den Szenen versteckt, das verrät, wie vertraut sie miteinander sind, wie sehr sie sich mögen. Und dazu braucht es nun wirklich keine Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Pauline Pete: Lieblingspulli
Mannheim: Kunstanstifter 2024
40 Seiten. 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kultur

Nächster Artikel

Inklusion für Anfänger:innen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierisch ungerecht

Kinderbuch | Annejan Mieras: Hanno und der Notfall

Manchmal spielt einem das Leben übel mit. Gerade wenn man klein ist, kann man sich gegen manche Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzen. Die Erwachsenen sind einfach stärker. Und dann behaupten sie auch noch, es sei ein Notfall. Durchaus nachvollziehbar, oder? ANDREA WANNER war neugierig.

Wie die Farbe ins Leben kommt

Kinderbuch | Nicola Davies: Ein Baum ist ein Anfang

Das, worum es in diesem tollen Bilderbuch geht, das gab es in diesen Wochen mehr als reichlich: Eicheln. Nachts hörte man sie auf Autodächer fallen, die Bürgersteige waren übersät davon, achtlos zertreten lagen sie da, eine Unmenge. Früher haben wir mit Eicheln und Kastanien gebastelt, dieses Kinderbuch zeigt einen ganz anderen Aspekt auf. Von BARBARA WEGMANN

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER

Wer A sagt …

Kinderbuch | Willy Puchner: ABC der fantastischen Prinzen Vor einem Jahr suchte Prinz Willem eine Frau. Sechsundzwanzig fabelhafte Prinzessinnen marschierten auf. Eine Hochzeit gab es nicht. Aber wer A sagt, muss auch B sagen, daran hielt sich Willy Puchner und erzählte die Geschichte im ›ABC der fantastischen Prinzen‹ zu Ende. Mit einem Haken. Von MAGALI HEISSLER

Eine Reise in die Vergangenheit

Kinderbuch | Daniela Kulot: Es geschah auch kein Unfug...

Kinder lieben es, wenn ältere Menschen aus ihrer Kindheit erzählen. Wie gut erinnert man sich später an die Geschichten, die Großmütter oder Onkels einem erzählt haben. Der Klett Kinderbuchverlag greift diese Idee auf und startet die Reihe ›Wir Kinder von früher‹. Toll, findet ANDREA WANNER