Wärme für die Seele

Kinderbuch | Pauline Pete: Lieblingspulli

Jede und jeder hat so Lieblingsstücke, die man am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte. Und bei so einem bunten, kuscheligen Pullover, wie die kleine Ich-Erzählerin besitzt, kann man sich das gut vorstellen. Aber der Pulli ist viel mehr als ein wärmendes Outfit, kann ANDREA WANNER nachvollziehen.

Ein Mädchen mit Zopf kuschelt sich an einen bunten PulliGestrickt hat ihn ihre Oma. Wir sehen sie auf dem ersten Bild der Geschichte. Eine ältere, kräftige Frau sitzt in einem gemütlichen Sessel und arbeitet mit der Brille auf der Nase an dem fast fertigen Teil. Bunte Wollknäuel liegen in dem Korb neben ihr, gerade benutzt sie ein dunkles Blau, das auf dem Teppich vor ihr liegt und mit dem die Katze spielt. Ein kleines Mädchen steht neben ihr, neugierig auf Zehenspitzen gereckt, und schaut ihr zu. Das wird ihr Pullover. Im offenen Kamin prasselt ein Feuer, heimelig und gemütlich ist es in diesem Zimmer.

Masche für Masche stecken Liebe und Zuneigung in dem selbstgemachten Teil. Kunstvoll reihen sich die bunten Muster aneinander: bunte Ringel, senkrechte Streifen, Zacken, Karos in zartem Vanillegelb, Pink, leuchtendem Rot, Meerblau, Moosgrün … Leuchtend wie ein Regenbogen hängt er auf einem Kleiderbügel im Schrank, zwischen anderen, weitaus weniger spektakulären Teilen. Er ist dabei am ersten Schultag, beim Stadtbummel, bei einer Fahrt im Heißluftballon, im Museum, wo er selbst vor den Bildern wie ein Kunstwerk wirkt.

Nachhaltigkeit spielt eine Rolle, denn was so strapaziert wird beim Drachensteigenlassen oder dem Schmusen mit der Katze kann auch mal kaputtgehen. Aber er lässt sich reparieren. Auch das gehört zu den wichtigen Dingen im Leben: von Liebgewonnenem trennt man sich nicht, nur weil es nicht mehr ganz heil ist. Man flickt es, bessert es aus und sorgt so für ein langes Leben des Gegenstandes. Ein Leben, das in diesem Fall sogar länger dauert, als das der Großmutter. Der Pullover strahlt bei ihrer Beerdigung, auf der alle anderen das gewohnte Schwarz tragen. Ein Erinnerungsstück, dessen Abenteuer noch nicht vorbei sind, wie das Ende der Geschichte verrät.

Wunderschön und voller Gefühl hat Pauline Pete, Illustratorin aus Fulda, die 2024 ihren Master in Illustration abgeschlossen hat, diese warmherzige Beziehungsgeschichte gestaltet. Die Nähe zwischen den der Großmutter und ihrer Enkeltochter wird über diesen Pullover vermittelt, durch kleine, intime Momente zwischen den beiden, die nur wortlos gezeigt werden, keinen weiteren Kommentar brauchen. So viel ist in den Szenen versteckt, das verrät, wie vertraut sie miteinander sind, wie sehr sie sich mögen. Und dazu braucht es nun wirklich keine Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Pauline Pete: Lieblingspulli
Mannheim: Kunstanstifter 2024
40 Seiten. 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kultur

Nächster Artikel

Inklusion für Anfänger:innen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Die Sprache der Blumen

Kinderbuch | Dena Seiferling: Die kleine Hummel und die Sprache der Blumen

Eigentlich ist die in Kanada lebende Dena Seiferling »nur« Illustratorin, dieses Kinderbuch ist sozusagen ihr erster Auftritt als Autorin und Illustratorin. BARBARA WEGMANN hat sich das Buch angeschaut.

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.

Pure Magie

Kinderbuch | Norman Messenger: Stell dir vor … Das Wunder-Bilder-Buch Stell dir vor, du hast Durst, eine Tasse und eine Teekanne. Aber leider eine Kanne ohne Ausguss. Stell dir ein Haus vor, aus roten Backsteinen, einem Dach nebst Dachrinne und einer grünen Haustür. Und stell dir vor, das Haus hat kein einziges Fenster. Stell dir eine Uhr vor, eine schöne, bemalte Uhr mit Zifferblatt und den Zahlen von Eins bis Zwölf. Aber ganz ohne Zeiger. Verrückt? Norman Messenger nimmt uns mit in eine Welt, in der all das möglich ist. ANDREA WANNER staunt.

Wer sucht, der findet

Kinderbuch | Ben Hoare: Große und kleine Schätze der Natur

Das Sammeln hat man schon in der Kindheit begonnen, angefangen bei Kastanien, Eicheln oder bunten Herbstblättern. Aber es gibt tausend Dinge, die man darüber hinaus entdecken und finden kann. Sie alle erzählen Geschichten. Hundert werden hier vorgestellt und das auf höchst attraktive Weise in einem sehr wertigen Buch, meint BARBARA WEGMANN