Zu den Wurzeln

Jugendbuch | Efua Traoré: Sister Spirit

Tara wird von wiederkehrenden Albträumengeplagt, die sie nicht einzuordnen vermag. Irgendwie haben die Träume etwas mit ihrer nigerianischen Herkunft zu tun. Aber was? Tara ist fest entschlossen, hinter das Geheimnis zu kommen. Von ANDREA WANNER.

Das Gesicht eines jungen Mädchens, das aus bunten Farbflächen gebildet wird.Taras Adoptiveltern sind besorgt: der 16jährigen geht es immer schlechter. Sie sucht Antworten, von denen sie nicht weiß, wo sie liegen könnten. Ihre leibliche Mutter Ruth, Britin wie sie, hatte sich umgebracht, ihren afrikanischen Vater kennt sie nicht. Sie trifft zum ersten Mal auf ihren Großvater, der behauptet, alle Frauen der Familie seien verflucht. Aber was hat das mit der Frau zu tun, von der sie träumt und die auf einem großen Felsen stehend etwas ruft? Die Antwort vermutet sie in Afrika und sie kann ihre Eltern überreden, dass ihr Vater mit ihr dorthin reist. Obwohl sie nie zuvor in Nigeria war, fühlt sie sich dem Land sofort verbunden, findet sich in den Menschen dort wieder und hat das Gefühl, vieles von dem, was sie sieht, bereits zu kennen.

Sie will dort bleiben, den Stimmen, die sie hört, auf den Grund gehen. Tatsächlich erlauben es die Eltern, dass sie in ein Internat am Fuße des Olumo-Felsens gehen darf. Dieser Berg befindet sich in der Stadt Abeokuta und wurde im 19. Jahrhundert als natürliche Festung genutzt. Die Zeichnungen in Ruths Tagebuch, die Erlebnisse vor Ort, die Geschichte dieses Ortes und Taras Träume verweben sich zu einer mystischen Geschichte.

Efua Traorés ist eine nigerianisch-deutsche Schriftstellerin, ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater Nigerianer. Die Vermittlung zwischen afrikanischer und westeuropäischer Kultur ist ihr ein Anliegen, die Vermischung von Mythos und Realität ein Charakteristikum ihres Schreibens. So lässt sie auch Tara eintauchen in eine fremde Welt mit eigenen Regeln und Vorstellungen, die sie nicht kennt, aber unbedingt kennenlernen will. Das liest sich spannend, vor allem das Spiel mit unerwarteten Wendungen. Es gibt eine Liebesgeschichte, Intrigen, Abenteuer, Rassismus und unaufgedeckte Geheimnisse, gerade da, wo sie niemand vermuten würde. Im Mittelpunkt steht eine taffe Heldin, die fest entschlossen ist, sich nicht mit halben Wahrheiten zufriedenzugeben.

Titelangaben
Efua Traoré: Sister Spirit
(Sister Spirit, 2024) Aus dem Englischen von Dejla Jassim
Hamburg: Karibu 2025
352 Seiten, 16,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sie sind wieder da

Nächster Artikel

Von Mönchen und Nonnen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Galopp durch das Gehege der Tabus

Jugendbuch | Mårten Melin: Etwas mehr als kuscheln Wir sind ja aufgeklärt, also sexuell. Kinder auch. Für die gibt es ganz tolle Sachbücher zum Thema, so toll, dass Erwachsene nicht rot werden müssen, sollte das Kind eine Frage stellen. Aber das Thema in einem Roman für Zwölf-, Dreizehnjährige, richtig deutlich und ausführlich? Der schwedische Autor Mårten Melin hat sich beherzt aufs Ross geschwungen und galoppiert mitten durch die liebevoll gehüteten Tabus. Mit beeindruckendem Ergebnis. Von MAGALI HEISSLER

Lauerndes

Jugendbuch | Andreas Steinhöfel: Anders Was tut ein Mensch mit der Möglichkeit, von vorne anzufangen, einen neuen Weg einzuschlagen. Felix trifft seine Wahl: Er wird Anders. Von ANDREA WANNER

Liebe ausgeschlossen

Jugendbuch | Lena Hach: Popcorn süß-salzig

Ruby ist nicht an der Liebe und am sich Verlieben interessiert. Sie kennt all die wiederkehrenden Muster, Motive und Themen, die zu Lovestorys gehören – schließlich schreibt ihre Mutter so Zeugs (mit noch intimeren Details). Also: Finger weg! »Leichter gesagt als getan«, denkt sich ANDREA WANNER.

Die Träume der Erwachsenen

Jugendbuch | Elisabeth Schmied: Der Penner im Pyjama ist mein Papa »Wir wissen, was für dich gut ist.«, »Du sollst es einmal besser haben.«, »Das wirst du verstehen, wenn du älter bist.«, sind Sätze, die Heranwachsende nur zu gut kennen. Eltern richten ihnen das Leben ein, damit alles in geordneten Bahnen läuft. Ein elterlicher Traum wird Wirklichkeit. Doch was geschieht, wenn ein Elternteil plötzlich einen anderen Traum verwirklichen will und die geordneten Bahnen verlässt? Elisabeth Schmied, junge Autorin aus Österreich, jagt in »Der Penner im Pyjama ist mein Papa« eine Musterfamilie in einen Albtraum, unter dem vor allem die beiden

Radikal

Jugendbuch | Lisa Bjärbo: Alles, was ich sage, ist wahr Wenn einer der Ist-Zustand unerträglich vorkommt, muss sie etwas ändern. Manchmal auch mehr als nur etwas. Wenn man allerdings knapp siebzehn ist, neigt man zu radikalen Schnitten. Alles ändern ist entschieden radikal. Alicia tut es. Die schwedische Autorin Lisa Bjärbo läßt sie in Alles, was ich sage, ist wahr erzählen, wie das Leben nach radikalen Schnitten aussieht. Von MAGALI HEISSLER