Glitzer und Jauche

Jugendbuch | Daphne Mahr: Booklove

Hoffen, dass das Böse besiegt wird und bangen, ob sich die Liebenden kriegen: Romantasy liegt im Trend. Das muss nicht jedem gefallen. ANDREA WANNER hat es mit diesem humorvoll-romantischen Schmöker versucht.

BookloveEmma hält nichts von diesem Genre, das Romantik und Fantasy unter einen Hut zu bringen versucht. Als Tochter eines alleinerziehenden Buchhändlers weiß sie aber, dass viele ganz hin und weg davon sind. Ihre beste Freundin Leona beispielsweise kann das Erscheinen des dritten und letzten Bandes der Zwanzig-Minuten-vor-Mitternacht-Trilogie kaum erwarten. Und als die Bestsellerautorin Hannah Ruderer ausgerechnet in der kleinen Buchhandlung von Emmas Vater eine Lesung hält, ist Leona ganz aus dem Häuschen.

Für Emma bedeutet es nur Stress und sie könnte gern auf das Event verzichten. (An dieser Stelle eine kleine Bemerkung: ob und was Emma nun wirklich liest, bleibt leider unbeantwortet. Kinderbücher stehen wohl noch in ihrem Zimmer, aber die jugendliche Emma scheint tatsächlich eher eine Nichtleserin zu sein.)

Doch dann verläuft der Abend ganz anders als geplant. Vinzenz, der Bösewicht aus dem Roman, taucht plötzlich leibhaftig in der Buchhandlung auf. Unglaublich altmodisch gekleidet, mit einer schrecklich geschraubten Sprache, unberechenbar – aber irgendwie auch süß. Weder Emma noch Leona können sich einen Reim auf diese unglaubliche Geschichte machen – und das ist erst der Anfang.

Daphne Mahr spielt in ihrem Erstlingswerk augenzwinkernd mit Klischees, spielt mit den kitschigen Elementen und der schwülstigen Sprache und setzt Humor und Slapstickmomente dagegen. Heraus kommt eine amüsante Mischung, stellenweise echt überraschend, teilweise vorhersehbar. Emma stolpert durch ein Abenteuer, das verrückter nicht sein könnte, und verliert ihr Herz beim langsamen Walzer an eine Romanfigur. Und wer Romantasy eigentlich nicht so mag, findet viele Stellen zum Schmunzeln.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daphne Mahr: Booklove
Aus Versehen buchverliebt
Berlin: Ueberreuter 2021
352 Seiten, 17,95 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Flucht

Nächster Artikel

Der verstummte Dichter

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Allzu exotischer Cocktail

Jugendbuch | Sjoerd Kuyper: Erst wirst du verrückt und dann ein Schmetterling Ein Dreizehnjähriger, der geliebte Vater schwer krank im Krankenhaus, die erste heftige Liebe, drei Schwestern und ein Familienhotel, das kurz vor der Pleite steht, klingt zusammengenommen nach einer guten Geschichte. Das wäre es auch geworden, hätte Sjoerd Kuyper nicht zu viele Zutaten durcheinandergemixt. Der Cocktail ist zu exotisch geraten. Von MAGALI HEISSLER

Bequeme Lösung

Jugendbuch | Carrie Mac: 100 schlimme Dinge, die mir bestimmt passieren Ängste kennen wir alle. Überstarke Ängste, häufig und lähmend, sind eine Krankheit, die den Betroffenen großes Leid bringt. Das kann man zum Thema eines Romans machen. Was man nicht tun sollte, ist, sich am Ende für die bequeme Lösung zu entscheiden. Von MAGALI HEIẞLER

Sehr fremde Sprachen

Jugendbuch | Andrea Weller-Essers: Sprachen ohne Worte Sprache besteht aus Worten. Klar, oder? Dass Kommunikation auch ohne Worte funktionieren kann, wird spätestens dann deutlich, wenn man an einer roten Ampel stehen bleibt, obwohl gar niemand etwas gesagt hat. Höchst unterhaltsam führt der Duden in einem kleinen Buch durch eine Welt voller Sprachen ohne Worte – findet ANDREA WANNER.

Umwelt, Forschung, Verantwortung

Jugendbuch | Louis Sachar: Schlamm. Oder die Katastrophe von Heath Cliff Drei junge Leute betreten einen verbotenen Wald. Die Konstellation ist denkbar ungünstig und was daraus wird – ist eine Katastrophe. Von ANDREA WANNER

Wie geht’s dir?

Jugendbuch | Umberto Galimberti und Anna Vivarelli: Das große Buch der Gefühle

Bücher über Gefühle liegen für die Kleinen im Trend. Da wird gezeigt, was Angst, Wut oder Freude bedeuten, wie man mit eigenen Gefühlen umgeht und die von anderen wahr- und ernst nimmt. Und jetzt gibt es so etwas endlich auch für die Großen, freut sich ANDREA WANNER