Zu den Wurzeln

Jugendbuch | Efua Traoré: Sister Spirit

Tara wird von wiederkehrenden Albträumengeplagt, die sie nicht einzuordnen vermag. Irgendwie haben die Träume etwas mit ihrer nigerianischen Herkunft zu tun. Aber was? Tara ist fest entschlossen, hinter das Geheimnis zu kommen. Von ANDREA WANNER.

Das Gesicht eines jungen Mädchens, das aus bunten Farbflächen gebildet wird.Taras Adoptiveltern sind besorgt: der 16jährigen geht es immer schlechter. Sie sucht Antworten, von denen sie nicht weiß, wo sie liegen könnten. Ihre leibliche Mutter Ruth, Britin wie sie, hatte sich umgebracht, ihren afrikanischen Vater kennt sie nicht. Sie trifft zum ersten Mal auf ihren Großvater, der behauptet, alle Frauen der Familie seien verflucht. Aber was hat das mit der Frau zu tun, von der sie träumt und die auf einem großen Felsen stehend etwas ruft? Die Antwort vermutet sie in Afrika und sie kann ihre Eltern überreden, dass ihr Vater mit ihr dorthin reist. Obwohl sie nie zuvor in Nigeria war, fühlt sie sich dem Land sofort verbunden, findet sich in den Menschen dort wieder und hat das Gefühl, vieles von dem, was sie sieht, bereits zu kennen.

Sie will dort bleiben, den Stimmen, die sie hört, auf den Grund gehen. Tatsächlich erlauben es die Eltern, dass sie in ein Internat am Fuße des Olumo-Felsens gehen darf. Dieser Berg befindet sich in der Stadt Abeokuta und wurde im 19. Jahrhundert als natürliche Festung genutzt. Die Zeichnungen in Ruths Tagebuch, die Erlebnisse vor Ort, die Geschichte dieses Ortes und Taras Träume verweben sich zu einer mystischen Geschichte.

Efua Traorés ist eine nigerianisch-deutsche Schriftstellerin, ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater Nigerianer. Die Vermittlung zwischen afrikanischer und westeuropäischer Kultur ist ihr ein Anliegen, die Vermischung von Mythos und Realität ein Charakteristikum ihres Schreibens. So lässt sie auch Tara eintauchen in eine fremde Welt mit eigenen Regeln und Vorstellungen, die sie nicht kennt, aber unbedingt kennenlernen will. Das liest sich spannend, vor allem das Spiel mit unerwarteten Wendungen. Es gibt eine Liebesgeschichte, Intrigen, Abenteuer, Rassismus und unaufgedeckte Geheimnisse, gerade da, wo sie niemand vermuten würde. Im Mittelpunkt steht eine taffe Heldin, die fest entschlossen ist, sich nicht mit halben Wahrheiten zufriedenzugeben.

Titelangaben
Efua Traoré: Sister Spirit
(Sister Spirit, 2024) Aus dem Englischen von Dejla Jassim
Hamburg: Karibu 2025
352 Seiten, 16,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sie sind wieder da

Nächster Artikel

Von Mönchen und Nonnen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wer mit dem Feuer spielt

Jugendbuch | Jenny Valentine: Durchs Feuer Mit einem großen Feuer nimmt Iris Abschied von ihrem Vater Ernest. Ein Leben lang wurde sie um ihn betrogen. Als die beiden sich endlich wiedersehen, liegt er im Sterben und es bleibt nur wenig Zeit für die Wahrheit, die so ganz anders aussieht als erwartet. Von ANDREA WANNER

Konventionelle Kost

Jugendbuch | Katherine Rundell: Sophie auf den Dächern Der Fantasie freien Lauf lassen, heißt, Grenzzäune einreißen, neue Wege entlangstürmen und gegen Konventionelles angehen. Das kann anregende Ergebnisse auf vielen Gebieten bringen, auch auf Künstlerischem. Allerdings läuft man Gefahr, den freien Lauf mit Beliebigkeit zu verwechseln. Dann ist das Endergebnis nur konventionell. Eben das ist der jungen englischen Autorin Katherine Rundell mit ihrem zweiten Jugendbuch passiert. Von MAGALI HEISSLER

Album für die Jugend

Jugendbuch | Hemley Boum: Gesang für die Verlorenen Die Vergangenheit kennen, sei wichtig, heißt es, um die Gegenwart beurteilen zu können. Die Behauptung enthält offenbar Wahres, sonst würden sich nicht so viele eifrig bemühen, Geschehenes gründlichst vergessen zu machen. Ereignisse aus dem Unabhängigkeitskampf Kameruns, etwa. Hemley Boum hat einen Roman darüber geschrieben. Nicht zuletzt für die Jungen. Von MAGALI HEIẞLER

Inklusion bedeutet Akzeptanz von Vielfalt

Bilderbuch | H. Klein, M. Osberghaus: Alle behindert! Ein Buch, auf dem steht »Wer das liest, ist behindert! Ja, Du auch!«? Wow! Das ist mal eine Aussage. ANDRA WANNER freut sich an diesem Gedanken.

Allzu exotischer Cocktail

Jugendbuch | Sjoerd Kuyper: Erst wirst du verrückt und dann ein Schmetterling Ein Dreizehnjähriger, der geliebte Vater schwer krank im Krankenhaus, die erste heftige Liebe, drei Schwestern und ein Familienhotel, das kurz vor der Pleite steht, klingt zusammengenommen nach einer guten Geschichte. Das wäre es auch geworden, hätte Sjoerd Kuyper nicht zu viele Zutaten durcheinandergemixt. Der Cocktail ist zu exotisch geraten. Von MAGALI HEISSLER