Zuviel Familie

Jugendbuch | Michaela Beck: Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen

Angesichts der ausufernden Verwandtschaft droht die 14jährige Martha en Überblick zu verlieren: drei Stiefväter, zwei Halbbrüder, jede Menge Großeltern und sonstige wohlmeinende Angehörige dominieren das Leben des Teenagers in Berlin. Schlimmer geht es nicht mehr. Oder doch? ANDREA WANNER staunt über die Patchworkfamilie.

Zeichnung einer schwarzen KatzeEin neuer Mann im Leben ihrer Mutter bringt die Wende eines Lebens, das vollgestopft ist mit Familienangelegenheiten, Wochenendbesuchen und minutiös ausgeklügelten Ferienplänen, die die drei Geschwister in diversen Fliegern absolvieren müssen. Der Neue, das ist Clemens aus Frankfurt am Main. Und ausgerechnet dort hat er ein Haus gekauft für seine neue Liebe und deren Kinder.

Martha kann es nicht fassen, wie ihr ganzes Leben aus den Fugen gerät. Aber irgendwann finden sie, Justus und Tobi und Fräulein Li, Marthas Katze mit hellseherischen Fähigkeiten, sich in einer Frankfurter Villa wieder und müssen mit dem neuen Alltag klarkommen. Irgendwie gelingt das ihr und den Geschwistern nicht mal so schlecht – die einzige, die irgendwann kalte Füße bekommt, ist die Mutter. Kann das gut gehen?

Michaela Beck lässt die 14jährige in frischem Ton aus ihrer Perspektive erzählen. Für ihr Alter ist sie erstaunlich bereit, sich mit den Dingen, die sich ergeben, zu arrangieren. Aber dann wartet in Frankfurt tatsächlich die erste Liebe, neue Freundschaften und vielleicht die Chance, endlich ihren Vater zu finden. Auch Martha kann stur sein, wenn es muss.

Das allgemeine Familienwirrwarr und das Gefühlsdurcheinander der Akteurinnen und Akteure sorgen für ein turbulentes Abenteuer, mit viel Verständnis füreinander – aber auch da gibt es Grenzen. Und die von Martha sind irgendwann erreicht. Erwachsenwerden ist nicht leicht, aber in so einem Umfeld, wo jede und jeder etwas anderes von einem will, noch mal um einiges schwerer. Aber Martha ist ein taffes Mädchen, das seinen Weg geht!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Michaela Beck: Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen
Grevenbroich: Südpol 2024
208 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahre.
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zukunft

Nächster Artikel

Von Drachenblut bis Verwirrnis

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wie es sich anfühlt, wenn man vor den Nazis gerettet werden muss

Jugendbuch | Peggy Parnass: Kindheit. Wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete Man weiß es ja. Man hat davon gehört. Es gibt sogar ein paar Bücher darüber, dass jüdische Eltern ihre Kinder nach England oder Schweden schicken durften und ihnen dadurch das Leben retteten. Es kann einer insgeheim ganz wohlig werden bei dem Gedanken, geht es doch ums Gerettet werden. Gut, dass es Peggy Parnass gibt. Sie war eines dieser Kinder und erzählt, wie es sich wirklich anfühlt, wenn man von den Eltern derart gerettet werden muss. Von MAGALI HEISSLER

Tochter und Mutter

Jugendbuch | Nicola Yoon: Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt Ein Leben in einem weißen Zimmer, Kontakt nach draußen nur über den Computer, nie ändert sich etwas, denn es darf sich nichts ändern. Das ist das Leben von Madeline. Von ANDREA WANNER

Mit aller Konsequenz

Jugendbuch | Sabine Ludwig: Am Ende der Treppe, hinter der Tür Wer unglücklich ist, sieht oft nur noch sich. Das gilt besonders für Teenager. Gefühle empfinden sie in voller Stärke. Das trübt den Blick auf die eigentliche Lage der Dinge, das Handeln folgt überstürzt und undurchdacht. Es fehlt noch die Lebenserfahrung, die hilft, auf Distanz zu gehen und über die Folgen des Tuns nachzudenken. Die Folgen müssen nämlich auch Teenager tragen, davor gibt es keinen Schutz. Sabine Ludwig lässt in ihrem Jugendthriller Am Ende der Treppe, hinter der Tür ihre sechzehnjährige Heldin eine solche Situation mit aller Konsequenz durchleben. Von

Mädchenträume

Jugendbuch | Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid Die magische Wirkung eines nachtblauen Kleides führt zu einer Katastrophe: in einer schwülen Sommernacht, in der ein lange herbeigesehnter Ball stattfindet, verschwindet ein Mädchen spurlos. Die Suche nach ihr birgt so manche Überraschung. Von ANDREA WANNER

Wer hilft dem Osterhasen?

Familienbuch | Hannah Kastenhuber (Hg.): Oster-Werkstatt

»Ostern wird bunt!«, verspricht das Familienbuch, in dem eine bunte Auswahl an Bastelideen, Rezepten und Spielen steckt. ANDREA WANNER kam sofort in Osterstimmung