ICOM-Preis, Max-und-Moritz-Preis, Prix Artémisia, Prix révélation des Internationalen Comic-Festival Angoulême, Ignatz Award, Los Angeles Times Book Award, Rudolph-Dirks-Award: Ulli Lust hat sie alle. Mit ihren Veröffentlichungen sammelt die in Berlin lebende Künstlerin bedeutende internationale Preise, als Leser sammelt man besser ihre Werke. Zuletzt erschien ihr Sachcomic ›Der Mensch als Frau‹. Am Anfang der Geschichte«, für den sie jüngst mit dem Deutschen Sachbuchpreis prämiert wurde. Wenige Tage später traf CHRISTIAN NEUBERT sie auf dem Comicfestival München, wo dieses gezeichnete Interview entstand.
Weitere Artikel der Kategorie »Comic«
Comics | Before Watchmen / Fashion Beast Die Before Watchmen Reihe, die viel diskutierten Prequels des Comic-Meilensteins von Alan Moore und Dave Gibbons, haben mit mittlerweile vier von acht Bänden in Deutschland Halbzeit erreicht. Anlass genug für BORIS KUNZ, unter die Lupe zu nehmen, ob die neuen Abenteuer der Watchmen die ganze Aufregung wert sind – und eine Alternative für diejenigen vorzuschlagen, die gerne noch mehr von dem guten, alten Alan-Moore-Zeug lesen würden.
Comic | Comicfestival München Vom 4.6. bis zum 7.6. spricht die Bayerische Landeshauptstadt in Sprechblasen – beim Comicfestival München. Neben einem Programm, das sich definitiv sehen lassen kann, punktet es zudem mit einem neuen zentralen Veranstaltungsort: Der Alten Kongresshalle.
Comic | Paolo Bacilieri: Fun Paolo Bacilieris Comic ›Fun‹ spürt der Geschichte des Kreuzworträtsels nach, findet Bezüge zu seinem eigenen Medium und möchte parallel zu seinem waagrecht-schrägen Themenfüllhorn einen Mord aufklären. Wie bei einem Kreuzworträtsel läuft in dem Comic dies alles in einem Neben-und Untereinander. Läuft man da bis zum Ende gerne mit? Reicht der Spaß an »Fun« über seine Lektüre hinaus? CHRISTIAN NEUBERT verrät es.
Comic | C.Perrissin/T.Tirabosco: Kongo / M.Abouet, C.Oubriere: Aya Die Comicalben ›Kongo‹ (avant) und ›Aya‹ (Reprodukt) laden ein zu einer Entdeckungsreise nach Afrika. Anlass für BORIS KUNZ, sich ein wenig Gedanken darüber zu machen, was für ein Bild des »schwarzen Kontinents« dem Comicleser so vermittelt wird.
Comic | Richard McGuire: Hier Das Hier und Jetzt, betrachtet aus dem Hier – vorher, jetzt und in Zukunft: Richard McGuire exerziert mit ›Hier‹ jenen narrativen Kniff, den er vor 25 Jahren in einem Kurz-Comic anwendete, auf der vollen Länge eines 300 Seiten starken Comics. CHRISTIAN NEUBERT begleitet ihn bei dieser ortsgebundenen Zeitreise.