/

Verkehrt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Verkehrt

Das könne er nicht ernst meinen, sagte Harmat.

Sei dir sicher, ihm ist nicht nach Witzen zumute, entgegnete Bildoon und legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Es gehe um Zukunft, sagte Touste.

Die Zukunft, von der er spreche, liege in weiter Ferne, sagte Rostock und starrte in die Flammen.

Und? Gehe sie uns deshalb nicht an? Crockeye war aufgebracht.

Termoth verdrehe doch die Wirklichkeit, oder etwa nicht, fragte Bildoon.

Die Moderne, ihr Fortschritt, ihr Wachstum, sage Termoth, hätten das Leben ins Abseits manövriert, da gäbe es für Lebewesen keine Zukunft, das sei eine verhängnisvolle Geschichte, und sie beginne jetzt, sage Termoth, sie sollten doch auf die Neunundvierziger sehen, sage er, auf die Dampfschiffahrt, der Planet werde seiner kostbarsten Schätze beraubt.

Das Gespräch stockte.

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich neben Thimbleman.

Der Planet werde erbarmungslos geplündert, und das werde unablässig weitergehen, sage Termoth, ohne daß der Mensch bemerkt hätte, was er sich da einbrocke.

Ob er sich neu sortieren müsse, fragte Bildoon.

Der Planet sei längst im Begriff, das selbst zu tun, entgegnete Touste, jedenfalls seien das die Worte von Termoth, und der Mensch, sage er, nehme überhand, seine unersättliche Gier beschädige die Grundfesten des Lebens.

Der Mensch sei ein Irrweg, sagte Crockeye, er beschwöre Unheil herauf.

Sanctus nickte. Termoth zufolge habe der Mensch schützende Barrieren aufgebrochen, der Planet selbst sei gesundheitlich angegriffen, er werde schwächeln, und disruptive Kräfte, die zuvor unauflöslich eingebunden gewesen seien, würden freigesetzt.

Verschwörungstheorien, flüsterte London.

Crockeye wandte sich ab.

Ruhe, zischte Thimbleman.

Eldin faßte nach seiner Schulter.

Touste griff zur Gitarre und schlug einige Akkorde an.

Hilfe! Hilfe!

London erschrak. Was war das gewesen?

Crockeye lachte.

Hilfe! Hilfe!

Nichts von Bedeutung, sagte er, einfach eine Figur, deren Name uns unbekannt sei, sagte er, sie spuke bald hier, bald dort durch Erzählungen, im Nu sei sie verschwunden, sogar am Toten Meer sei sie einmal aufgetaucht, es heißt sie habe dort mit Sergej aus Murmansk Backgammon gespielt, und nein, kein Walfänger, und niemand wisse, woher sie komme und wann sie wieder erscheinen werde, sagte Crockeye, auch jemand wie Roy Orbison sei allgegenwärtig, aber sicher, doch das gehöre nicht hierher.
Geisterhaft, sagte Rostock.

Seltsam, dachte London, wie gehe all das zusammen, und: Unheimlich, sagte er, die Welt da draußen sei aus den Fugen.

Ein Flüchtling, sagte LaBelle, heimatlos, aus der Zukunft geflohen und suche Asyl.
Touste schlug wohlklingende Akkorde an.

LaBelle räusperte sich.

Jetzt etwas zu essen, sagte er, das wäre bekömmlich.

Rostock tat die Flasche beiseite.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Der Ozean rauschte sanft und friedlich von fern.

Niemand sprach.

Die Ojo de Liebre war ein angenehmer Ort, sich aufzuhalten, und das erst recht, wenn der Walfang für einige Tage eingestellt blieb.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn Ottos Mops kotzt

Nächster Artikel

Neuanfänge

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Übergänge

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Krähe

Wir dürfen die Übergänge nicht geringschätzen, Krähe, keineswegs. Ich weiß nicht, wie es dir geht mit Übergängen, zum Beispiel wenn du aufwachst, reibst du dir die Augen und streckst die Beine, bevor du aufstehst? Es ist wichtig, den Übergang in den Tag nicht zu verpassen, du mußt den treffenden Zeitpunkt erwischen, sonst wird das wird nicht dein Tag werden.

Kartenhaus

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kartenhaus

Wie ein Kartenhaus also, nein, nicht sicher, sagte Tilman, für einen Kollaps  ließen sich verschiedene Szenarien ausmalen, der Kollaps könne sich hinziehen.

Farb schmunzelte. Da lebe jemand, spottete er, seinen latenten Zynismus aus.

Interessant, sagte Annika und schenkte Tee ein, Yin Zhen, sie hatten das Ming-Service aufgedeckt, rostrot, seit einigen Tagen besaßen sie es auch für drei Personen mit einem lindgrünen Drachen, lieb und teuer, Farb hatte ein Blech Pflaumenkuchen gebacken, für alles war gesorgt, das Wetter meinte es gut, Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Zwanglos, natürlich, losgelöst

Kurzprosa | Der Literatur Kalender 2025

»Momente der Freiheit« lautet das Motto des feinen, schön gestalteten Literaturkalenders 2025 der Edition Momente. Von BETTINA GUTIERREZ

straßbesetzt

Kurzgeschichte | Jürgen Landt: straßbesetzt angela merkel hatte sich in mich verliebt. der wahlkampf war schon zu ende. dennoch standen genügend öffentliche auftritte an. manchmal hielt ich mich etwas abseits, oftmals war ich direkt an ihrer seite. oftmals trug ich mein langes gelichtetes weißes haar mit einer klammer zusammengekniffen, manchmal ließ ich es einfach offen hängen.

Eldin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eldin

Keineswegs, nein, Eldin machte sich keinen Kopf deswegen, weshalb auch, sein Leben war geordnet, er war der Erste Maat auf Scammons Boston, die schmerzende Schulter mochte ärgerlich sein, doch sie schuf keine neuen Fakten, er hatte sich sogar, wer hätte das geahnt, an die Abende mit der Mannschaft gewöhnt, saß jedesmal schweigend da, legte ab und zu einen Scheit Holz ins Feuer, gab sich unbeteiligt, und die Mannschaft gewöhnte sich an seine Anwesenheit.

Scammon hockte in seiner Kajüte, brütete über seinen Aufzeichnungen und kümmerte sich selten um das Tagesgeschäft.

Sie hatten, wie es schien, alle Zeit der Welt, die Ojo de Liebre war ein Idyll, der Alltag in der Stadt dagegen war lebensgefährlich, und dennoch, das Nichtstun setzte ihnen zu, gut eine Woche war es her, daß sie sich Verletzungen zugezogen hatten, die meisten waren ausgeheilt, und nun, Eldin nahm es aufmerksam wahr, begannen die ersten, die Tage zu zählen