/

Verkehrt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Verkehrt

Das könne er nicht ernst meinen, sagte Harmat.

Sei dir sicher, ihm ist nicht nach Witzen zumute, entgegnete Bildoon und legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Es gehe um Zukunft, sagte Touste.

Die Zukunft, von der er spreche, liege in weiter Ferne, sagte Rostock und starrte in die Flammen.

Und? Gehe sie uns deshalb nicht an? Crockeye war aufgebracht.

Termoth verdrehe doch die Wirklichkeit, oder etwa nicht, fragte Bildoon.

Die Moderne, ihr Fortschritt, ihr Wachstum, sage Termoth, hätten das Leben ins Abseits manövriert, da gäbe es für Lebewesen keine Zukunft, das sei eine verhängnisvolle Geschichte, und sie beginne jetzt, sage Termoth, sie sollten doch auf die Neunundvierziger sehen, sage er, auf die Dampfschiffahrt, der Planet werde seiner kostbarsten Schätze beraubt.

Das Gespräch stockte.

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich neben Thimbleman.

Der Planet werde erbarmungslos geplündert, und das werde unablässig weitergehen, sage Termoth, ohne daß der Mensch bemerkt hätte, was er sich da einbrocke.

Ob er sich neu sortieren müsse, fragte Bildoon.

Der Planet sei längst im Begriff, das selbst zu tun, entgegnete Touste, jedenfalls seien das die Worte von Termoth, und der Mensch, sage er, nehme überhand, seine unersättliche Gier beschädige die Grundfesten des Lebens.

Der Mensch sei ein Irrweg, sagte Crockeye, er beschwöre Unheil herauf.

Sanctus nickte. Termoth zufolge habe der Mensch schützende Barrieren aufgebrochen, der Planet selbst sei gesundheitlich angegriffen, er werde schwächeln, und disruptive Kräfte, die zuvor unauflöslich eingebunden gewesen seien, würden freigesetzt.

Verschwörungstheorien, flüsterte London.

Crockeye wandte sich ab.

Ruhe, zischte Thimbleman.

Eldin faßte nach seiner Schulter.

Touste griff zur Gitarre und schlug einige Akkorde an.

Hilfe! Hilfe!

London erschrak. Was war das gewesen?

Crockeye lachte.

Hilfe! Hilfe!

Nichts von Bedeutung, sagte er, einfach eine Figur, deren Name uns unbekannt sei, sagte er, sie spuke bald hier, bald dort durch Erzählungen, im Nu sei sie verschwunden, sogar am Toten Meer sei sie einmal aufgetaucht, es heißt sie habe dort mit Sergej aus Murmansk Backgammon gespielt, und nein, kein Walfänger, und niemand wisse, woher sie komme und wann sie wieder erscheinen werde, sagte Crockeye, auch jemand wie Roy Orbison sei allgegenwärtig, aber sicher, doch das gehöre nicht hierher.
Geisterhaft, sagte Rostock.

Seltsam, dachte London, wie gehe all das zusammen, und: Unheimlich, sagte er, die Welt da draußen sei aus den Fugen.

Ein Flüchtling, sagte LaBelle, heimatlos, aus der Zukunft geflohen und suche Asyl.
Touste schlug wohlklingende Akkorde an.

LaBelle räusperte sich.

Jetzt etwas zu essen, sagte er, das wäre bekömmlich.

Rostock tat die Flasche beiseite.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Der Ozean rauschte sanft und friedlich von fern.

Niemand sprach.

Die Ojo de Liebre war ein angenehmer Ort, sich aufzuhalten, und das erst recht, wenn der Walfang für einige Tage eingestellt blieb.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn Ottos Mops kotzt

Nächster Artikel

Neuanfänge

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Der alte Mann, der sein Leben bei sich trug

TITEL-Textfeld | Verena Stegemann: Der alte Mann, der sein Leben bei sich trug Jeder kannte ihn, er war der alte Mann mit der schwarzen Tasche. Er trug sie immer bei sich und sie spekulierten, ob er sein gesamtes Geld darin trüge, seine Kriegstagebücher oder nur ein paar vergilbte Fotos. Manch einer vermutete einfach die gewisse lebensrettende Flasche Schnaps.

Anthropozän

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Anthropozän

Homo sapiens. Wer ließ sich das einfallen.

Ein Wissenschaftler, Annika.

Klar. Da kriegst du das heulende Elend.

Sie sind außerstande, sich wohnlich einzurichten, sie richten das Leben auf dem Planeten zugrunde. Eine Spezies, unfähig sich in die Natur zu integrieren, und nicht nur das, sondern wo immer sie sich aufhält, zerstört sie, sei es in der Anatomie während der Anfänge der Medizin, sei es die Spaltung des Atoms. Die Lunte ist gezündet, sie brennt, der große Knall ist absehbar.

Hui-neng

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Hui-neng

Diese Dinge liegen uns fern, sagte Termoth, das Reden vom Sechsten Patriarchen klinge wie eine Erzählung aus einer stillstehenden Zeit, habe nicht Gramner ihn kürzlich erwähnt.

Als ob es das gäbe, sagte Harmat, eine stillstehende Zeit.

Kaum zu glauben, sagte Thimbleman.

Auch hier in der Ojo de Liebre, versicherte dagegen Bildoon, stehe die Zeit still

Same procedure as every year?

Literaturkalender 2017 2016 geht langsam zur Neige, doch zu den stimmungsvollen Ritualen des ausgehenden Jahres gehört das Stöbern und Sichten, Kaufen und Verschenken neuer Kalender. Besonders hoffnungsfroh gestaltet sich der Ausblick auf die kommenden Monate mit ausgewählten Literaturhäppchen und poetischen Gedichtzeilen.Von INGEBORG JAISER

Wenn der Zaunkönig singt

Kurzprosa | Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch »Wenn der Zaunkönig singt, dauert es nicht mehr lange bis zum Sonnenaufgang.« Diese kurze Phase will die Protagonistin in Hans-Ulrich Treichels neuer Erzählung Tagesanbruch nutzen, um sich von ihrem gerade verstorbenen Sohn zu verabschieden und gleichzeitig eine Lebensbeichte abzulegen. Von PETER MOHR