//

Eldin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eldin

›Neuzeit‹. Er könnte sich aufregen. Welch eingebildetes Pack. Oder ›Moderne‹. So nannten sie sich auch. Er wußte das von Gramner. Nicht daß es ihn sonderlich interessiert hätte, aber es war immer gut, jemanden wie Gramner an Bord zu haben, zumindest konnte es nicht schaden, denn Walfang war harte Arbeit, die Mannschaft war unterhalten.

Er faßte sich an die Schulter, sie schmerzte gelegentlich bei einer unbedachten Bewegung, mit einer Schulter ist nicht zu spaßen. Zwei Tage, höchstens drei, hoffte er, dann wäre er einsatzbereit.

Eine moderne Stadt voller Wolkenkratzer. EIne Walfluke taucht in die Stadt ein und löst sich in viele Pixel auf.

Oder Termoth von der ›Marin‹ oder Sut. Scammon konnte sich glücklich schätzen. Nicht ein einziger Mann lief aus dem Ruder. Die Geschichte mit dem Bootswächter, gut, eine Ausnahme. Möglich daß er in diesem Fall zu harsch aufgetreten war, er war nun einmal impulsiv, das wußte er, cholerisch, aber eine Mannschaft braucht Orientierung, keine Frage.

Die Ojo de Liebre war unvergleichlich. Welche Stille! Das wäre ihm nicht aufgefallen, nie im Leben, wenn die Verletzungen nicht einige Tage Pause erzwungen hätten. Sogar der Teufelsfisch fügte sich zu einem Teil des Idylls, unvergleichlich, seine Fluke ein Kunstwerk der Schöpfung.

Er lachte. ›Neue Zeit‹? ›Moderne‹? Beschrieb das vielleicht den gierigen Eifer, die Lagunen im großen Maßstab für die Salzgewinnung umzugestalten? Ausgehendes zwanzigstes Jahrhundert, Mitsubishi war zu neunundvierzig Prozent Miteigentümer der ESSA, das Veto des mexikanischen Staates hatte diesen Eingriff begrenzt, aber nicht die industrielle Expansion verhindert.

Wie nennt er sich? Homo sapiens? Und echauffiert sich über Schwule, diskriminiert sie, grenzt sie aus, entlädt seinen Haß auf Randgruppen? Nein, er wüßte nicht, wer von seinen Männern homosexuelle Neigungen hätte. Das kam wohl vor, doch es interessierte ihn nicht, war nicht der Rede wert, wer wollte schlafende Hunde wecken. Er war zufrieden mit der Mannschaft, sie tat ihre Arbeit, sie war zuverlässig und korrigierte Fehler oder Nachlässigkeiten, ohne daß daraus Probleme entstanden. Was wollte er denn mehr?

Zweierbeziehungen? Alle Zweierbeziehungen haben ähnliche Konflikte, das wäre ein Thema für sich, ein schwieriges Thema, das er für sich mit Annabelle geregelt hatte, sie hatte einige Jahre in der Barbary Row gearbeitet, das wurde hier an anderer Stelle erwähnt, Annabelle war eine selbstbewußte, begehrenswerte  Frau. Eldin besuchte sie mehrere Male im Jahr in der Walstation und fühlte sich nicht unglücklich damit, man muß die Dinge nehmen, wie sie sind, das Thema stellt sich für homosexuelle Paare nicht anders. Nein, er verstand nicht, weshalb sich eine sogenannte Moderne darüber aufregen konnte, da wäre Wichtigeres zu tun, vermutlich wolle man  von aufkommenden Problemen ablenken, eine Übung aus dem Standardrepertoire der Politik.

Eine irrsinnige Zeit, diese ›Moderne‹, nach allem was er darüber erfahren hatte. Die Ausrottung des Wals konnte zwar kurzzeitig gebremst werden, aber die Industrialisierung verbrauchte die natürlichen Ressourcen und richtete das Leben auf dem Planeten zugrunde, der Homo sapiens leistete gründliche Arbeit, zuverlässig, desaströs, seine Zeit war abgelaufen. Nein, er hätte nicht dabei sein mögen, doch in der Ojo de Liebre hielte er es aus, von der Stadt zeitlich wie räumlich weit entfernt.

Diese ›Moderne‹ setzte ja gerade eben ein, in der Stadt herrschten schlimme Zustände, der Goldrausch spukte in den Köpfen herum, zahlreiches Volk kam aus aller Herren Länder, zurückgelassene Windjammer lagen im Hafen, Vigilantenkomitees drängten an die Macht, indigene Ureinwohner und aus den Südstaaten geflohene Sklaven wurden verfolgt, die Eisenbahnlinie von Osten her wurde fertig, nein, schlimme Zustände, die Stadt war kein angenehmer Aufenthalt, und die Zustände würden nicht besser werden, keineswegs, irgendwann würde das Silicon Valley die kommunikativen Abläufe digitalisieren, würde das Maschinenwesen ein für allemal seine totalitäre Herrschaft etablieren, exakt, so und nicht anders, er habe das von Gramner und Sut, und er wolle sich das gar nicht erst ausmalen, und der wie immer neunmalklug auftretende Homo sapiens, als ein rechter Klugscheißer, bezeichnete das schamlos als Evolution, nein, er wolle all das gar nicht wissen, er war froh mit Scammons Mannschaft weit ab vom Schuß, diese erzwungenen Tage des Nichtstuns in der Ojo de Liebre waren ein Geschenk des Himmels.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Shitbuch

Nächster Artikel

Schluss mit Konventionen!

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Handke, Stücke, Songs

Kurzprosa | Shortlisted Fragments Mit Handke-Lektüre aufgewachsen. Handke-Nachmittage mit einer Tasse Tee, Rum, Orangensaft, Eis, Vinyl. Von TINA KAROLINA STAUNER

Endlich

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Endlich
Ein Planet könne nicht wachsen, sagte Farb, Wachstum, was für ein absurder Gedanke, die Fläche sei begrenzt.

Wo liege das Problem, sagte Belten.

Der Mensch sei das Problem, sagte Farb.

Der Schachspieler nickte.

Sergej und Maurice spielten Backgammon, sie tauschten Scheine, offenbar waren hohe Summen im Spiel, früher Nachmittag, die Hitze hatte leicht nachgelassen.

Leben

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Leben

Zufrieden, fragte er, ob er mit seinem Leben zufrieden sei, wolle sie wissen, weshalb.

Wie gereizt er reagiere, dachte sie, auf eine harmlose Frage, ungewöhnlich, dachte sie, er sei doch nicht cholerisch, sagte erst einmal nichts und schenkte Tee nach, Yin Zhen.

Er betrachtete das Service, den lindgrünen Drachen, er hatte es im vergangenen Jahr aus Beijing mitgebracht, ein Geschenk.

Die Sonne spendete wohltuende Wärme an diesem herbstlichen Nachmittag, sie hingen ihren Gedanken nach.

Instandsetzungen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Instandsetzungen

Verwirrend, sagte Annika, die Lage sei verwirrend.

Hohe Politik, spottete Farb und lächelte.

Restaurative Kräfte seien bestrebt, die hierarchischen Strukturen zu stabilisieren, sagte Tilman.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Er zweifle, daß das noch möglich sei, sagte er, China und Europa hätten sich als Machtblöcke etabliert, die Staaten seien im Übergang zu einer multipolaren Ordnung.

Taiping

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Taiping

Ein Aufstand, und deshalb, sagst du, flüchteten sie zuhauf über den Ozean, wie kommst du darauf, Thimbleman?

Sie erzählen es in der Barbary Row, die Welt ist aus den Fugen.

In deinem Alter solltest du dich nicht in zwielichtigen Spelunken herumtreiben. Aber es stimmt, in südlichen Provinzen Chinas tobt ein Aufstand, eine mächtige religiöse Bewegung gewinnt an Macht, 1851 wird das Königreich Taiping ausgerufen, das ist jetzt eine Handvoll Jahre her, und der Anführer ernennt sich zum Himmlischen König, fünfzehn Jahre lang, Wuhan wird erobert und Nanjing wird eingenommen, der Aufstand wird zwanzig bis dreißig Millionen Menschenleben fordern, die Welt ist aus den Fugen.