Schluss mit Konventionen!

Kinderbuch | Tina Malina: Selma, du machst das falsch!

Ein oft gehörtes »Du machst das falsch!« würde garantiert viele entmutigen. Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dazu, um trotzdem beharrlich den eigenen Weg zu gehen, findet ANDREA WANNER.

Eine Spinne webt ein ungewöhnlich geformtes Netz und trägt dabei eine Baskenmütze.Selma ist eine kleine Spinne inmitten von unzähligen anderen. Die spinnen und knüpfen ihre Netze, um darin Fliegen zu fangen. Und das Bauprinzip so eines Netzes ist im Prinzip immer dasselbe. Aber Selma ist eine Künstlerin. Sie fällt zwischen den anderen Spinnen auf, weil sie eine rote Baskenmütze trägt, einem Erkennungszeichen für Künstler*innen, wie zum Beispiel Rembrandt, Auguste Rodin, Cezanne und Pablo Picasso sie getragen haben. Und Selma ist nicht weniger extravagant. Sie will Netze spinnen, die »die Pracht des Universums einfangen würden.« Fliegen interessieren sie nicht, ihr Interesse gilt der Kunst, dem Versuch, der Natur ein Denkmal zu setzen.

Wunderschöne, filigrane Meisterwerke entstehen aus ihren Spinnfäden. Sie kreiert ein Netz, das aussieht wie viele Regentropfen, sie spinnt sternenförmige Netze vor dem Nachthimmel und bekommt von den anderen statt Bewunderung immer nur zu hören: »Selma, du machst das falsch!« Aber das kreative Tier will noch höher hinaus und macht sich auf den Weg, einen sehr eigenen und ungewöhnlichen Weg.

Tina Malina greift das erstaunliche Netzwerk aus Seidenfäden, das Selma gestaltet, auch in den grafischen Elementen der kunstvoll illustrierten Geschichte auf. Farblich reduziert kontrastieren die runden Spinnenkörper mit geometrischen Flächen und Linien. So entsteht eine raffinierte Spannung, ein differierendes Gewebe aus Hell und Dunkel, in dem die kleine Meisterin unterwegs ist. Falsch? Von wegen! Die Weisheit einer uralten Spinne bestätigt ihr, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Und wohin der führt, ist wirklich eine fantastische Überraschung. Wer Neues erschaffen will, muss gewohnte Pfade verlassen. Und genau das tut Selma.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tina Malina: Selma, du machst das falsch!
Zürich: NordSüd 2025
48 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eldin

Nächster Artikel

Ehefrust und Diamantenfieber

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Versteckspiel

Kinderbuch | Sid Sharp: Der Wolfspelz

Wölfe legen sich einen Schafspelz um, damit sie ihre gefährlichen Absichten harmlos wirken lassen. Und was tut ein armes Schaf, das sich im Wald unsicher und bedroht fühlt? Richtig! Es näht sich einen Wolfspelz. ANDREA WANNER hatte großes Vergnügen an der Geschichte.

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Freibadsaison

Kinderbuch | Ulrich Hub: Arschbombe verboten

Enten und Hühner erwartet man nicht unbedingt in Freibädern. Wenn sie sich die aber erobern, geht es nicht ohne Probleme über die Bühne. Der zweite Band über ein ungleiches Freundepaar. Von ANDREA WANNER

Illustres Weihnachtstreffen

Kinderbuch | Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty

Lola, Linus und Levin sind sauer: ausgerechnet über Weihnachten haben die Eltern den Großeltern einen Wellnessurlaub spendiert. Als Dankeschön für ihren Familieneinsatz und zur Regeneration. Aber die Drillinge sind der Meinung, dass es an Weihnachten Großeltern braucht. Und wenn die echten nicht verfügbar sind, muss halt Ersatz her. Ein amüsantes Fest, findet ANDREA WANNER.

Neuigkeiten aus dem Tierreich

Kinderbuch | Clemens J. Setz: Mopsfisch

Liger, Zesel und Schiege gibt es tatsächlich. Und wir wissen, dass ein Murmelentenmausefüßler den Kopf vom Murmeltier und, das Schwänzchen von der Maus hat. Und der Mopsfisch ist eben oben ein Mops und unten ein Fisch. Klare Sache, findet ANDREA WANNER