Ein oft gehörtes »Du machst das falsch!« würde garantiert viele entmutigen. Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dazu, um trotzdem beharrlich den eigenen Weg zu gehen, findet ANDREA WANNER.
Selma ist eine kleine Spinne inmitten von unzähligen anderen. Die spinnen und knüpfen ihre Netze, um darin Fliegen zu fangen. Und das Bauprinzip so eines Netzes ist im Prinzip immer dasselbe. Aber Selma ist eine Künstlerin. Sie fällt zwischen den anderen Spinnen auf, weil sie eine rote Baskenmütze trägt, einem Erkennungszeichen für Künstler*innen, wie zum Beispiel Rembrandt, Auguste Rodin, Cezanne und Pablo Picasso sie getragen haben. Und Selma ist nicht weniger extravagant. Sie will Netze spinnen, die »die Pracht des Universums einfangen würden.« Fliegen interessieren sie nicht, ihr Interesse gilt der Kunst, dem Versuch, der Natur ein Denkmal zu setzen.
Wunderschöne, filigrane Meisterwerke entstehen aus ihren Spinnfäden. Sie kreiert ein Netz, das aussieht wie viele Regentropfen, sie spinnt sternenförmige Netze vor dem Nachthimmel und bekommt von den anderen statt Bewunderung immer nur zu hören: »Selma, du machst das falsch!« Aber das kreative Tier will noch höher hinaus und macht sich auf den Weg, einen sehr eigenen und ungewöhnlichen Weg.
Tina Malina greift das erstaunliche Netzwerk aus Seidenfäden, das Selma gestaltet, auch in den grafischen Elementen der kunstvoll illustrierten Geschichte auf. Farblich reduziert kontrastieren die runden Spinnenkörper mit geometrischen Flächen und Linien. So entsteht eine raffinierte Spannung, ein differierendes Gewebe aus Hell und Dunkel, in dem die kleine Meisterin unterwegs ist. Falsch? Von wegen! Die Weisheit einer uralten Spinne bestätigt ihr, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Und wohin der führt, ist wirklich eine fantastische Überraschung. Wer Neues erschaffen will, muss gewohnte Pfade verlassen. Und genau das tut Selma.
Titelangaben
Tina Malina: Selma, du machst das falsch!
Zürich: NordSüd 2025
48 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
Reinschauen
| Leseprobe