Wettermacherinnen

Kinderbuch | Han Kang: Donnerfee und Blitzfee

Woher kommen eigentlich die Wolken? Ist doch klar: da sitzen oben im Himmel lauter kleine Feen, die eifrig mit Weben beschäftigt sind. So entstehen Schäfchenwolken, Federwolken, Regenwolken. Dass das auf Dauer ein bisschen langweilig ist, versteht ANDREA WANNER und war deshalb sehr an den beiden Feen interessiert, die keine Lust mehr auf das Handarbeiten hatten.

Zwei koreanische Mädchen spielen auf einer WolkeGerade vor der Regenzeit nimmt der Stress im Himmel natürlich zu. Die beiden nerven außerdem die hochgesteckten Haare und die viel zu langen Röcke. Und so ziehen sie kurzerhand ihre unbequemen Flügelgewänder aus, um einen Blick auf die Welt unter ihnen zu werfen. Beinahe wäre das schiefgegangen. Denn ohne diese besondere Kleidung können sie nicht fliegen und wären beinahe abgestürzt. In letzter Minute werden sie gerettet und vor die weise, alte Fee gebracht. Erwartet die beiden Übeltäterinnen jetzt eine harte Strafe?

Die koreanische Literaturnobelpreisträgerin von 2024, Han Kang, wird für ihre intensive poetische Prosa geehrt. Ihre Werke, vor allem Romane, setzen sich mit Themen wie Gewalt, patriarchalen Strukturen und der Unterdrückung auseinander und sind ein wichtiger Teil der südkoreanischen Literatur. Eigentlich geht es auch in diesem Bilderbuch um nichts anderes: Der Himmel ist von weiblichen Wesen bevölkert, die typisch weiblichen (Hand)arbeiten nachgehen. Die kleinen Abenteurerinnen fangen eingeschüchtert von der imposanten Gestalt der weisen Fee an, sich zu rechtfertigen. Und was macht sie? Sie lacht, nennt die beiden gar mutig und lässt ihre Kleider kürzen, damit sie sich besser und freier bewegen können.

Wow! Damit hätte wohl niemand gerechnet, am wenigsten die beiden. Die Aussicht darauf, die ganze Welt erkunden zu dürfen, lässt sie sogar die aufgebrummten zehn Tage Wolkenspinnerei überstehen. Und dann ziehen sie los, mit jeweils einem Geschenk der alten Fee: ein Kästchen voller kleiner Silberzacken und einer kleinen Trommel mit einem Trommelstock. Wozu die dienen, lässt sich vielleicht mit Hilfe des Titels erraten.

Die Illustratorin Jin Tae Ram schafft einen wundervollen zeitlosen Raum, das Himmelreich hoch droben, verhüllt in geheimnisvolle Wolken- und Nebenschleier in zarten Grau- und Blautönen. Dort toben die frechen Feen umeinander, purzeln über die Schäfchenwolken, fläzen mit ihren Geschenken auf einer dunklen Regenwolke, hüpfen vergnügt durch das tobende Unwetter und rutschen schließlich vergnügt einen schillernden Regenbogen hinunter.

Ein toller Auftakt, das erste, wunderschön und sorgfältig gestaltete Kinderbuch in ›Die Andere Bibliothek‹! So viel Lebensfreude und Spaß stecken an und man freut sich am Ende des amüsanten Buches schon auf das nächste Gewitter.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Han Kang: Donnerfee und Blitzfee
(Koreanische Originalausgabe erschienen 2027)
Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee
Illustriert von Jin Tae Ram
Berlin: Die Andere Bibliothek
32 Seiten, 20 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Irrwegen

Nächster Artikel

Pandemie 2.0

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Neue Erfahrungen

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Stadtbär Die Tiere sind plötzlich aus dem Wald verschwunden. Der Bär wundert sich – und reist ihnen hinterher. Die anderen sind alles andere als begeistert. Von ANDREA WANNER

Dunkle Geheimnisse

Kinderbuch | Adam Baron: Freischwimmen Es gibt Dinge, die man nicht kann und das ist nicht weiter schlimm. Es gibt aber auch Dinge, die man können sollte. Schwimmen zum Beispiel. Zuzugeben, dass man es nicht kann, ist schwierig. So zu tun, als ob man es könnt, funktioniert aber auch nicht. Cym hat ein Problem. ANDREA WANNER folgte gespannt der Lösung.

Slapstick, Zuckerguss und – moralisch wackelig

Kinderbuch | Ute Wegmann: Hoover / Birgit Schlieper: Eine Macke kommt selten allein   Für andere da sein, aus Liebe handeln, etwas aufs Spiel setzen für andere, das sind Beweggründe, bei denen einer warm wird ums Herz. Wenn die dazugehörigen Geschichten zudem witzig, voller Tempo und Liebe sind, muss einfach alles in Ordnung sein! Bis man genauer hinsieht und entdeckt, dass der Zweck hier ganz selbstverständlich die Mittel heiligt. Da wackelt die Moral dann doch deutlich unter all dem Zuckerguss. Von MAGALI HEISSLER

Queste, absurd-verrückt und leicht geweihräuchert

Kinderbuch | Julie Berry: Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein Strauß in geheimer Mission Unterwegs sein, ein Abenteuer nach dem anderen erlebend, eins fantastischer als das andere, ist ein unschlagbares Grundrezept für eine gute Geschichte. Hätte Julie Berry in diesem Kinderbuch auf die allzu weisen Sprüche verzichtet, wäre es sogar eine sehr gute geworden. Von MAGALI HEIẞLER

Bildsprache deuten

Kinderbuch | Warja Lavater: Tell

Warja Lavater (1913 – 2007) erlangte Bekanntheit mit ihren Faltbüchern, in denen sie Geschichten in Zeichensprache erzählte. 2019 wurde im NordSüd Verlag eines ihrer Werke unter dem Titel ›Tell‹ neu veröffentlicht – ein künstlerisches Leporello, das zum Erzählen einlädt. ALEXA SPRAWE ist begeistert