Wie ein guter Blues

Comic | Julie Maroh: Blau ist eine warme Farbe

›Blau ist eine warme Farbe‹ ist eine fein gewobene, mit autobiographischen Elementen spielende Liebesgeschichte zwischen Coming Out und Coming Of Age: Julie Maroh überzeugt direkt mit ihrem Comic-Debüt. Von CHRISTIAN NEUBERT

Blau ist eine warme FarbeGleich die erste Seite macht es deutlich: Die vorliegende Geschichte wird tragisch enden. »Meine Liebste, wenn du diese Worte liest, werde ich diese Welt verlassen haben.« Es sind die einleitenden Worte eines Abschiedsbriefs, den Clementine ihrer Freundin Emma hinterlassen hat. Emma nimmt ihn, neben dem Tagebuch ihrer verstorbenen Partnerin, von deren sie mit Argwohn betrachtenden Eltern in Empfang.

Clementines Tagebuch rekapituliert, beginnend mit ihrem 15. Lebensjahr, ihr kurzes Leben. Es ist ein letzter Liebesbeweis an Emma – und für den Leser der Beginn einer Story zwischen Coming Of Age und Coming Out. Vor allem aber ist ›Blau ist eine warme Farbe‹ eine Liebesgeschichte. Eine Liebesgeschichte, die mit einer flüchtigen, wortlosen Begegnung beginnt.

1994 besucht Clementine die zehnte Klasse. Sie merkt, dass sie sich in einem gewissen Punkt von ihren Freundinnen unterscheidet: Ihr Interesse an den Jungs ihrer Schule geht weniger weit. Mit den charmanten Annäherungsversuchen von Thomas weiß sie nichts anzufangen, auch wenn sie eine ganze Weile eine platonische Beziehung mit ihm führt. Was sie wirklich will, weiß sie erst, als sich ihr Blick mit dem jener jungen Frau kreuzt, deren blau gefärbtes Haar sie aus der Menschenmasse in der Fußgängerzone herausstechen lässt.

Ein Blaues Wunder

Indem ein Schulfreund sie in die schwule Subkultur von Paris einführt, lernen sich die beiden Damen schließlich kennen: Clem, Schülerin der Oberstufe, und Emma, die Kunststudentin, die seit Jahren eine lesbische Beziehung führt. Das Treffen markiert den zaghaften Beginn einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung. Einer Beziehung, die geprägt ist von allerlei Höhen und Tiefen, die aus der chaotischen Gefühlswelt der pubertierenden Clementine resultieren, aber auch aus dem prüfenden Blick der Gesellschaft inklusive der eigenen Familie. Letzterer markiert dabei den Punkt, in dem sich die beiden Frauen deutlich voneinander unterscheiden: Während Emma für die Gleichstellung und Anerkennung ihrer Liebe kämpft, möchte Clementine den Kampf aus der Liebe verbannen. Sie will Liebe ohne Konflikte, weswegen sie ihre Homosexualität vor anderen nicht offen auslebt.

Dieser Charakterzug der Hauptprotagonistin ist es schließlich, der ›Blau ist eine warme Farbe‹ vorwiegend und zuallererst zu einer Liebesgeschichte macht. Indem er sich auf Werden und Sein der Beziehung konzentriert, liest sich der Band wie die Comic-Umsetzung eines guten Blues-Tracks: ›Blau ist eine warme Farbe‹ besticht durch Tiefe des Herzens und emotionale Ausbrüche. Das mit biographischen Elementen spielende Debütwerk ist fein gewoben, besticht durch eine poetische Sprache und eine graphische Umsetzung, die sich gekonnt in den Dienst der Narration stellt. Während die Gegenwart mit gedeckten Aquarelltönen koloriert ist, schleicht sich in die Rückblenden, die den Hauptteil ausmachen, lediglich die Farbe Blau – auf eine Weise, die erahnen lässt, dass ihre blau gefärbte Liebe das Einzige ist, was Emma mit Gewissheit aus der Vergangenheit bis zu ihrem traurigen Ende überführen konnte.

Preisverdächtiger Eklat

›Blau ist eine warme Farbe‹ wurde auf dem Comicfestival ihrer Heimatstadt Angoulême übrigens direkt mit dem Publikumspreis bedacht. Die Verfilmung des Stoffes konnte gar, als erste Comic-Adaption überhaupt, in Cannes sowohl die Goldene Palme als auch den Preis des Kritikerverbands einheimsen. Das setzte in Frankreich ein deutliches Zeichen innerhalb der hitzigen Debatte um die Gesetzeslage zum Recht auf Heirat für homosexuelle Paare.

Ein Skandal blieb dabei natürlich nicht aus, zumal der Film mit expliziten, quasi in Echtzeit gefilmten Sexszenen aufwartet. Überraschenderweise stellte sich die junge Autorenzeichnerin innerhalb der Kontroverse aufseiten der Kritiker: Der Sex stehe im Film zu sehr im Vordergrund und erscheine dabei wie die heterosexuelle Vorstellung lesbischer Liebe. Der erste sexuelle Kontakt zwischen den beiden Frauen spielt zwar sowohl im Comic als auch in der Verfilmung eine große Rolle. Doch das, was sich bei Maroh auf gerade einmal vier von 156 Seiten abzeichnet, dauert in Abdellatif Kechiches Adaption etwa eine Viertelstunde.

| CHRISTIAN NEUBERT

Titelangaben
Julie Maroh: Blau ist eine warme Farbe. Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Bielefeld: Splitter Verlag 2013
156 Seiten. 19,80 Euro.

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Schatten des Schicksals

Nächster Artikel

12 Tickets fürs Wunderland

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Die Leiden der jungen Raina

Comic | Raina Telgemeier: Smile Die Comiczeichnerin Raina Telgemeier ist in ihren jungen Jahren einmal gehörig auf die Schnauze gefallen. In ihrem autobiographischen Comic Smile erzählt sie davon, wie sie sich bei einem Sturz die Zähne demoliert und deswegen, wie es scheint, den Großteil ihrer Jugend beim Zahnarzt verbracht hat. Ist das eine Graphic Novel wert? STEFANIE HÄB hat sich die preisgekrönten Memoiren genauer angesehen.

Alle Wondrak-Kolumnen in einem Band

Gesellschaft | Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Das muss man eigentlich gar nicht erwähnen: es ist ein Muss für alle Janosch-Fans, diese 350 Janosch-Zeichnungen von Wondrak und dessen Ansicht zu allen wichtigen Lebensbereichen. Sie kennen doch Wondrak? Den »Held des Alltags«, diesen schnauzbärtigen, immer in gleicher Latzhose gekleideten, Pantoffel tragenden Mann, der irgendwie, so gestreift an Tiger und Bär erinnert. Der immer so leicht missmutig, zumindest desinteressiert schaut, dabei auch ein wenig an Ekel Alfred erinnert, der auch nie um eine Antwort oder Erklärung verlegen war. Ein wunderbarer Band – meint BARBARA WEGMANN

In kunterbunten Abgründen

Comic | Simon Hanselmann: Megg, Mogg & Eule: Hexe total ›Megg, Mogg & Eule‹, die australische Comicserie um eine kiffende Hexe und ihre WG, verspricht skurrilen Spaß und originelle Unterhaltung mit schrulligen Figuren. Doch Vorsicht: Was so unschuldig und naiv aussieht wie die Zeichnungen von Simon Hanselmann, hat es meistens faustdick hinter den Ohren. Eine Warnung von BORIS KUNZ

Eine gealterte Justice League

Comic | F.Miller, B.Azzarello (Texte), A.Kubert, K.Janson, E.Risso: Batman: Die Übermenschen Frank Millers und Klaus Jansons ›Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters‹ von 1986 gilt schon lange als erzählerischer und zeichnerischer Meilenstein des Superheldencomics, der, so Alan Moore, das Dark Age der Superhelden eingeleitet hatte. In der düsteren und politisierten Story schlüpft ein gealterter und reaktionärer Bruce Wayne abermals in die Rolle von Batman, um, zur Empörung der Öffentlichkeit, brutal das Verbrechen zu bekämpfen. Von PHILIP J. DINGELDEY

Die zwei Gesichter von Blake und Mortimer

Comic | Y.Sente, A.Juillard: Die Abenteuer von Blake und Mortimer Band 18: Das Gelübde der fünf Lords / J.Dufaux, A.Aubin & É.Schréder: Die Abenteuer von Blake und Mortimer Band 19: Die Septimus-Welle / D.Convard, A.Juillard: Blake und Mortimer: Das letzte Kapitel Mittlerweile gibt es mehr Abenteuer von Blake und Mortimer aus der Feder anderer Zeichner und Autoren, als aus der von Edgar Pierre Jacobs. Doch wie in kaum einer anderen Comicreihe, die von unterschiedlichen Künstlern fortgeführt wurde, ist der Atem ihres Schöpfers noch auf jeder Seite zu spüren. BORIS KUNZ über die Mischung aus Nostalgie und Abenteuersehnsucht beim Lesen der