Hochzeiten und Todesfälle

Roman | Thommie Bayer: Die kurzen und die langen Jahre

Als Rock-Poet, Journalist, Drehbuchschreiber und Maler ist der Autor Thommie Bayer ein wahrer Tausendsassa. Sein neuester Roman Die kurzen und die langen Jahre kreist erneut um die ganz großen Themen: Liebe und Musik. Eine melancholische Zeitgeistreise ist er ohnehin. Von INGEBORG JAISER
Bayer Jahre
1974. Es ist die Zeit von Pink Floyd und Patchouliduft, von Palästinensertüchern und Parkas. In den Autoradios der klapprigen VW-Käfer und Renault 16 läuft Hannes Wader. Auf höchst ungewöhnliche Weise (davon später mehr) lernt der 22jährige Simon Stiller die 8 Jahre ältere Sylvie Spengler kennen. Von der Musikhochschule abgelehnt, schlägt sich Simon als Klavierstimmer und Hiwi in einem Musikladen in Konstanz durch. Die aus Lindau stammende Sylvie mit dem wehenden roten Haar und der bunten Hippietasche kann mit einigen entscheidenden Jahren Vorsprung an Welterfahrenheit und Coolness punkten.

Was sie beide verbindet: Simons Vater und Sylvies Ehemann Konrad wurden ermordet in einer Hütte auf dem Feldberg gefunden. Pikantes Detail: offenbar waren beide Männer homosexuell und ein heimliches Paar.

Briefwechsel zwischen Seelenverwandten

Zusammengeschweißt durch diese außergewöhnliche Gewalttat, entspinnt sich zwischen Simon und Sylvie ein vorsichtiger Austausch, eine behutsame Annäherung. Noch sind weder Handys noch Internet erfunden. So entwickelt sich ein handschriftlicher Briefverkehr zwischen zwei Menschen, die nach und nach ihre Seelenverwandtschaft erkennen. Trotz tiefer emotionaler Verbundenheit – mit durchaus erotischem Unterton – bleibt ihre Beziehung platonisch. Stattdessen bahnt sich eine feste Liaison zwischen Sylvie und Simons bestem Freund Manni an, der mit seiner Band bald wachsende Erfolge feiert.

Doch wie ein roter Faden durchzieht und begleitet der innige Briefwechsel die weiteren Geschehnisse, persönliche wie politische. Wechselnde Freundschaften, Affären und eine Abtreibung hier, RAF-Fahndungsplakate und die Ermordung von Hanns Martin Schleyer dort. Dabei wird die Sicht des Ich-Erzählers Simon stets durch die Außenperspektive von Sylvies Briefen ergänzt. Lang und prosaisch ziehen sich die Siebziger Jahre dahin, gefolgt von einem wahren Stakkato an Ereignisse in den folgenden kurzen Dekaden: Hochzeiten, Todesfälle, Geburten und neue (Wahl)-Verwandtschaften auf beiden Seiten. Bis es im neuen Jahrtausend zu einer überraschenden Auflösung des früheren Doppelmordes kommt.

Nostalgische Zeitreise

Thommie Bayer schreibt überzeugend über die Themen, die er von jeher beherrscht: Liebe und Musik; schrammt jedoch genial dilettierend an einem Genre vorbei, das nicht das seinige ist: Krimi. Macht nichts. Sein inzwischen wohl 16. Roman gleitet leicht und behende dahin, rührt zuweilen mit leiser Wehmut an, ohne jedoch schmerzhaft in die Tiefe zu gehen.

Wer selbst seine Jugend in den 1970er Jahren verbracht hat, mag sich in nostalgischer Erinnerung weiden, beim erstaunten Nachvollziehen der Entwicklung des Musikgeschmacks, der Automarken oder der Kommunikationsformen. Ja, es gab mal Zeiten, in denen man täglich mit pochendem Herzen zum Briefkasten rannte oder unterwegs verzweifelt nach einer Telefonzelle suchte. So werden Die kurzen und die langen Jahre zu einem glaubhaften, nachvollziehbaren Zeitpanorama, gewürzt mit einer guten Prise südwestdeutschem Lokalkolorit. Damit lässt sich sogar die weitgehend abstruse Rahmenhandlung verzeihen.

| INGEBORG JAISER

Titelangaben:
Thommie Bayer: Die kurzen und die langen Jahre
München: Piper 2014
202 Seiten. 17,99 Euro

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kopfüber ins Leben

Nächster Artikel

Die Regeln der Welt

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Der Traum von der Golden Gate Bridge

Jugendbuch | Ying Chang Compestine: Revolution ist keine Dinnerparty Die Kulturrevolution in China endetete offiziell im Jahr 1969. Die Säuberungsaktionen gegen Andersdenkende, der Tod von Hunderttausenden, physische und psychische Misshandlungen währten aber bis zum Tod Maos. Was das tatsächlich für eine Familie bedeutet, erfährt man aus der Sicht der neunjährigen Ling. Von ANDREA WANNER

Who you’re gonna be, Archie?

Roman | Paul Auster: 4 3 2 1 »Nur weil etwas auf eine bestimmte Weise geschah, hieß das noch lange nicht, dass es nicht auch auf eine andere Weise geschehen konnte«. Ein Junge – vier Leben. Alles ist möglich. Begeben Sie sich gemeinsam mit Archie Ferguson und MONA KAMPE in ein faszinierendes Gedankenspiel.

Karl Marx in Rabat

Roman | Leïla Slimani: Schaut, wie wir tanzen

Schaut, wie wir tanzen führt als zweiter Band Leïla Slimanis große Familientrilogie weiter, in ein Marokko nach der Unabhängigkeit, in eine Ära des Wandels und der Neuorientierung. Aus wechselnden Standpunkten und Erzählperspektiven lernen wir aufbegehrende Frauen, unkonventionelle Beziehungen und eine trügerische Aufbruchsstimmung kennen. Von INGEBORG JAISER

Zeit der Reue

Roman | Arnaldur Indriðason: Tiefe Schluchten

Zum dritten Mal macht sich Arnaldur Indriðasons pensionierter Polizist Konráð auf die Suche nach einem verschwundenen Menschen. Wie in den beiden Vorgängerromanen der Reihe - Verborgen im Gletscher (2017, deutsch 2019) und Das Mädchen an der Brücke (2018, deutsch 2020) – wird er auch diesmal von seiner Ex-Kollegin Marta unterstützt. Die ist meist wenig begeistert, wenn sich Konráð in ihre Arbeit einmischt. Doch weil sie diesmal am Schauplatz eines Mordes einen Zettel mit seiner Telefonnummer findet, versucht sie natürlich herauszufinden, was dahintersteckt, ohne zu ahnen, in welche Tragödie ihr Anruf sie und ihren ehemaligen Kollegen verwickelt. Von DIETMAR JACOBSEN

Palast der Erinnerungen

Roman | Paul Auster: Baumgartner

Das häufig wiederkehrende Motiv des Verschwindens variiert Paul Auster in seinem aktuellen Roman um neue Facetten. Baumgartner durchläuft alle Phasen von Abwesenheit und Verlust, Trauer und Trost, Gedenken und Vergessen. Wie kann man nach dem Tod eines geliebten Partners weiterleben? Vielleicht sind einige metaphysische Momente im Spiel, in dieser schwebenden »Zwischenzeit verlorener Orientierung und irrationaler Anwandlungen«. Von INGEBORG JAISER