/

Literarischer O-Ton aus der Hölle

Gesellschaft | Slahi: Das Guantánamo-Tagebuch / Nešković (Hg.): Der CIA-Folterreport

Wenn Pasolini heute das triftige infernalische Ambiente für eine Dante-de-Sadesche Dystopie suchte, er käme vermutlich nicht auf Saló wie vor fünfzig Jahren, sondern auf Abu Ghraib oder eine der über die halbe Welt verstreuten black sites der CIA oder das Militärgefängnis in der kubanischen US-Enklave Guantánamo. Orte der Folter, die nicht so heißen durfte, und anderer krimineller Energie, die mit allen Mitteln verleugnet, schöngefärbt, geheim gehalten wurde. Orte, aus denen die Stimmen der Geschundenen nur äußerst selten dringen. Mohamedou Ould Slahi sitzt seit 2002 in »GTMO« fest, 2005 hat er aufgeschrieben, was ihm passierte. Jetzt endlich erscheint, sorgfältig ediert von Larry Siems, sein ›Guantánamo-Tagebuch‹. Von PIEKE BIERMANN

Slahi: Das Guantánamo-TagebuchFast auf den Tag genau vor sechs Jahren hat US-Präsident Obama per Dekret versprochen, Guantánamo »innerhalb eines Jahres« zu schließen, und »harte Verhörmethoden« verboten. Mehr als 140 Häftlinge sitzen trotzdem noch immer dort. Opfer von Foltermethoden, die mit dem Euphemismus »erweiterte Verhörtechniken« verschleiert werden sollten und weltweit zum Synonym dafür wurden, zu welchem grausamen Unrecht auch ein demokratischer Rechtsstaat fähig ist: Waterboarding, sexuelle Demütigung, tagelanger Schlafentzug, Isolation, Lärm- und Lichtqual.

Inzwischen ist vielfach und sogar amtlich belegt, dass die »Geständnisse« all der angeblichen Top-Terroristen in jedem Sinn wertlos waren. Aber auch wer intern längst als irrtümlich verdächtigt abgehakt war, blieb in GTMO. Selbst wenn ein (ziviler) Bundesrichter die sofortige Freilassung verfügt hatte, so wie 2010 im Fall von Mohamedou Ould Slahi.

Über- durch Unterstellung

Der Mauretanier, der in Deutschland und Kanada studiert und gearbeitet hatte, war mit ein paar Leuten bekannt oder verwandt, die FBI, CIA & Co schon vor 9/11 auf dem Schirm hatten. Er galt, als er nach GTMO kam, als einer der hochrangigen al-Qaida-Verschwörer, von denen die Bush-Cheney-Rumsfelds immer gern raunten, wenn sie ihr illegales Haftsystem moralisch zu rechtfertigen versuchten. Aber niemand hat je irgendeine Anklage gegen Slahi erhoben. Er war, nach den Worten eines ehemaligen Militäranklägers, eher eine Art Forrest Gump – ein freundlicher, wohlerzogener junger Mann, ahnungs- und harmlos, nur eben manchmal auch gerade irgendwo da, wo sich angeblich verschworen wurde. Er war zum Beispiel in Afghanistan, als al-Qaida noch von den USA gepäppelt wurde – gegen die sowjetischen Invasoren.

Slahi ist noch immer nicht wieder frei, seit er im November 2001 freiwillig zur mauretanischen Polizei gefahren war. »Zur Klärung eines Sachverhalts«, hieß so etwas einst anderswo. Er konnte nicht wissen, dass er dort auf FBI-Beamte treffen würde, die ihn von Nouakchott erst in ein jordanisches Foltergefängnis, dann nach Bagram/Afghanistan und im August 2002 nach GTMO »überstellen« würden.

Im eigenen Namen

2005 schreibt er auf, was ihm passiert ist auf seiner, wie er spöttelt, »endlosen Welttournee«. Herausgekommen sind 466 Seiten, in Handschrift, auf Englisch, seiner vierten Sprache nach Arabisch, Französisch und Deutsch. Er lernt es in GTMO, von seinen Wärtern. Es dauert fast zehn Jahre, bis seine Anwältinnen es zur Veröffentlichung frei kriegen – in Teilen geschwärzt, selbstverständlich. Der Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist Larry Siems hatte schon 2013 einige Auszüge auf slate.com veröffentlicht und Slahis Geschichte erzählt. Jetzt hat er Slahis Text komplett – bis auf die 2.600 schwarzen Zensurbalken –, ediert, mitsamt eine ausführlichen, fundierten Einleitung und 189 Fußnoten, in denen er Hintergründe ergänzt, die man beim Lesen wissen sollte, und vor allem Teile der geschwärzten Stellen aus anderen, mittlerweile publizierten amtlichen Dokumenten rekonstruiert. Im eigenen Namen, auf eigenes Risiko, »unzensiert«.

Der CIA-Folterreport Von innen nach außen

Es ist ein 500-Seiten-Brocken, der in einer konzertierten Aktion am selben Tag in den USA, der Türkei, England und fast ganz Resteuropa gleichzeitig herauskommt. Deutschsprachige Leser haben obendrein das Glück der doppelten Gleichzeitigkeit, weil kurz vorher auch das bisher wichtigste Dokument von der anderen Seite erschienen ist: der CIA-Folterreport des US-Senatsausschusses, herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Nešković.

Beide Bücher breiten herzzerreißendes Grauen en détail aus: das eine im kalten bürokratischen O-Ton der Täter, bei dem einem immer wieder »Eichmann pur« einfällt; das andere als einzelne menschliche Stimme. Aber Slahis Tagebuch bietet weit mehr als nur einen Blick »von innen« – das tun auch Murat Kurnaz‘ Memoiren (›Fünf Jahre meines Lebens‹, 2007) oder Michael Winterbottoms Film (›The Road to Guantánamo‹, 2006) über drei britische Gefangene. Mohamedou Ould Slahi entpuppt sich schon in der ersten Szene als Erzähler. Er schreibt Literatur, so glasklar wie dezent und zum Heulen schön in ihrem Mangel an Larmoyanz oder Aggression, ihrem tiefen Gerechtigkeitssinn, ihrem umwerfenden warmherzigen Witz.

Um den Bogen zurück zum Anfang zu schlagen, zu einem anderen Schreiber, zehn Jahre vor Pasolinis ›Die 120 Tage von Sodom‹: Slahis Tagebuch könnte mit Fug und Recht den doppelbödigen Titel von John Lennons Erstling tragen: ›In His Own Write‹.

| PIEKE BIERMANN

Eine andere Version der Rezension wurde zeitgleich bei Deutschlandradio Kultur veröffentlicht, ein Gespräch mit Pieke Biermann ist als Audio on Demand verfügbar.

Titelangaben
Mohamedou Ould Slahi: Das Guantánamo-Tagebuch
herausgegeben von Larry Siems, aus dem Amerikanischen von Susanne Held
Stuttgart: Tropen 2015
530 Seiten. 19,95 Euro

Der CIA-Folterreport
Der offizielle Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA
herausgegeben von Wolfgang Nešković
Frankfurt/Main: Westend 2015
640 Seiten. 18 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Meer in uns

Nächster Artikel

Neuigkeiten aus der Zukunft

Weitere Artikel der Kategorie »Gesellschaft«

»Jedermanns Krieg nach niemandes Plan«

Gesellschaft | Robert King: Democratic Desert Der Krieg in Syrien verkörpert die anarchische Mutation dessen, was andernorts mit großen Hoffnungen als »Arabischer Frühling« begann. Der Aufstand gegen ein Unterdrückerregime wandelte sich zu einem Gemetzel, dessen Antrieb offenbar weniger strategischen sondern mehr leidenschaftlichen Prinzipien folgt. Als einer der wenigen ausländischen Fotojournalisten ist der Amerikaner Robert King in Syrien geblieben und hat mit seinem Buch ›Democratic Desert‹ einen Bildband des Grauens geschaffen. JÖRG FUCHS versucht, den Linien dieses Konflikts zu folgen.

Ungewohnte Perspektiven

Gesellschaft | Klaus Hillenbrand: Fremde im neuen Land. Deutsche Juden in Palästina und ihr Blick auf Deutschland nach 1945 Reportagen aus Deutschland nach der Katastrophe des Nationalsozialismus sind nicht allzu selten. Die Berichte, die der Journalist und Zeithistoriker Klaus Hillenbrand in Fremde im neuen Land vorstellt, bieten allerdings höchst ungewöhnliche Durchblicke. Denn sie sind geschrieben von deutschen und deutschsprachigen Juden, die oft nur wenige Jahre zuvor aus ihrer alten Heimat verjagt worden waren. Von PETER BLASTENBREI

Gutes Netz, böses Netz

Gesellschaft | Roman Maria Koidl: Web Attack / Michel Serres: Erfindet euch neu! Die zwei Bücher »Web Attack« und »Erfindet euch neu!« befassen sich mit der Frage, wie und was wir von uns im Netz lassen. Und zeigen dabei die ganze Bandbreite der Diskussion auf. Von JAN FISCHER

Sozial, aber nicht demokratisch!

Gesellschaft | Oliver Nachtwey: Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne Man sagt, Deutschland sei im Vergleich zu anderen europäischen Ländern glimpflich aus der Finanz- und Wirtschaftskrise herausgekommen. Beim Blick auf populistische Proteste und Bewegungen wie ›Pegida‹ und ›Occupy‹ und der Gründung von Rechtsparteien wie der ›AfD‹ jedoch zeichnet sich ein demokratisch-sozialer Konflikt in der Bundesrepublik ab, der das demokratische System selbst ins Schaukeln bringen und »autoritäre Strömungen, die sich der liberalen Grundlagen unserer Gesellschaft entledigen«, erzeugen könnte. Wie konnte es soweit kommen? Von MONA KAMPE

Der Nebel des Informationskriegs

Gesellschaft | Quo vadis Wikileaks? Was machen eigentlich die Whistleblower-Plattform »Wikileaks« und ihr nicht unumstrittener Frontmann? Seit Julian Assange in England unter Arrest gestellt worden war, verebbten die Nachrichten rund um den charismatischen Computerspezialisten und brillanten Selbstdarsteller zunächst. Größere Scoops, wie die für Januar 2011 angekündigte Veröffentlichung von brisanten Protokollen aus dem Innenleben der »Bank of America«, waren verpufft. Wegbegleiter haben sich abgewandt und Befürworter sind leiser geworden. Andere Organisationen griffen die Arbeit von Wikileaks mal mehr, mal weniger publikumswirksam und mit wechselndem Erfolg auf. Nun hat sich Wikileaks ungewollt mit einem selbstzerstörerischen Paukenschlag zurückgemeldet. JÖRG FUCHS hat sich in