Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Loewen schreibenGuter Rat scheint nicht teuer, denn andere Tiere beherrschen die Kunst des Schreibens. Nur was den Inhalt anbelangt, kann sich ein Affe, ein Flusspferd oder ein Mistkäfer eben doch sehr schlecht in den König der Tiere einfühlen. Die Briefe an die Angebetete klingen entsprechend seltsam. Der Vorschlag des Affen lautet:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir auf die Bäume klettern? Ich hab auch Bananen. Total lecker! Gruß Löwe.«

Und das Nilpferd bringt folgenden Briefentwurf zu Papier:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen? Total lecker! Gruß Löwe.«

Nein, so was kann ein Löwe unmöglich schreiben. Wie der Ärmste am Ende der Verzweiflung nahe die Geduld verliert und seine wunderschöne Liebeserklärung mit mächtiger Löwenstimme in die Landschaft brüllt, erzählt Martin Baltscheit auf expressiven Bildern in seiner Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.

Freche Affen, engagierte Mistkäfer, verfressene Krokodile, schlaue Geier und viele andere Tiere geben sich hier ein Stelldichein. Motivierender kann ein Buch kaum sein, wenn es darum geht, sich die Kunst des Schreibens anzueignen.

Weil das Schreiben eine so wichtige Rolle in diesem Bilderbuch spielt, wurde auch der Schrift besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wer schon schreiben kann, bekommt vielleicht Lust, mal wieder einen Brief zu schreiben.

Der Löwe lernt’s am Ende auch, das Schreiben. Und dreimal darf man raten, wer es ihm beibringt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Weinheim: Bajazzo 2002
40 Seiten, 13 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aus dem Sprachlabor

Nächster Artikel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Falschlieferung

Kinderbuch | Anete Melece: Der stibitzte Schlaf

Der Abend beginnt unspektakulär. Mama verzieht sich in Arbeitszimmer, Papa bringt Stella ins Bett. Das scheint durchaus eine eingespielte Routine zu sein. Aber an diesem Abend ist etwas anders. Von ANDREA WANNER

Freiraum

Kinderbuch | Michaela Holzinger, Andrea Dölling: Beste Brüder Jeder Mensch braucht einen Freiraum. Dabei ist es egal, ob es sich um einen ganz jungen oder einen älteren Menschen handelt. Wenn man den Freiraum aber zu abrupt beansprucht, kann das problematisch werden. Warum das so ist? Michaela Holzinger erzählt es mit einem kleinen Augenzwinkern, Andrea Dölling hat es kunterbunt ausgemalt. Von MAGALI HEISSLER

Falsche Schulen

Kinderbuch | Andreas Steinhöfel: Rico und die Tuchlaterne

»Na Pippi, kann du mir sagen, wieviel 7 und 5 ist«, fragt die Lehrerin das kleine Mädchen mit en Sommersprossen und den abstehenden Zöpfen. Ihre Antwortet lautet »Ja, wenn du das nicht selbst weißt, so glaube nicht etwa, dass ich es dir sage«. Zum Lachen? Eher zum Nachdenken, wenn man liest, wie es Rico geht, findet ANDREA WANNER

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Kinderalltag

Kinderbuch | Martin Muser: Das ist nicht lustig

Juri, Kette und Quark sind beste Freunde. Sie gehen gemeinsam in die Grundschule und stecken voller fantastischer Ideen, die in die Tat umgesetzt werden müssen. ANDREA WANNER war gespannt auf »Zwölf lustige Geschichten – und eine traurige«.