Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Loewen schreibenGuter Rat scheint nicht teuer, denn andere Tiere beherrschen die Kunst des Schreibens. Nur was den Inhalt anbelangt, kann sich ein Affe, ein Flusspferd oder ein Mistkäfer eben doch sehr schlecht in den König der Tiere einfühlen. Die Briefe an die Angebetete klingen entsprechend seltsam. Der Vorschlag des Affen lautet:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir auf die Bäume klettern? Ich hab auch Bananen. Total lecker! Gruß Löwe.«

Und das Nilpferd bringt folgenden Briefentwurf zu Papier:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen? Total lecker! Gruß Löwe.«

Nein, so was kann ein Löwe unmöglich schreiben. Wie der Ärmste am Ende der Verzweiflung nahe die Geduld verliert und seine wunderschöne Liebeserklärung mit mächtiger Löwenstimme in die Landschaft brüllt, erzählt Martin Baltscheit auf expressiven Bildern in seiner Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.

Freche Affen, engagierte Mistkäfer, verfressene Krokodile, schlaue Geier und viele andere Tiere geben sich hier ein Stelldichein. Motivierender kann ein Buch kaum sein, wenn es darum geht, sich die Kunst des Schreibens anzueignen.

Weil das Schreiben eine so wichtige Rolle in diesem Bilderbuch spielt, wurde auch der Schrift besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wer schon schreiben kann, bekommt vielleicht Lust, mal wieder einen Brief zu schreiben.

Der Löwe lernt’s am Ende auch, das Schreiben. Und dreimal darf man raten, wer es ihm beibringt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Weinheim: Bajazzo 2002
40 Seiten, 13 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aus dem Sprachlabor

Nächster Artikel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Anfangen, die Welt zu retten!

Kinderbuch | Hannah Gold: Der letzte Bär

Es gibt sie wirklich, die Bäreninsel. Ihre Koordinaten 74° 26′ nördliche Breite und 18° 59′ östliche Länge, das ist ziemlich genau zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen. Der Rest der Geschichte ist Fiktion. Aber was für eine Geschichte, findet ANDREA WANNER

Perspektiv-Wechsel

Kinderbuch | Orit Gidali: Bravo!

Ganz eindeutige Sache: man sitzt im Theater, auf der Bühne passiert etwas und am Ende klatscht das Publikum. Und was, wenn das mal andersrum wäre? Ein geniales Gedankenspiel ist ANDREA WANNER überzeugt.

Vom Stottern und dem Fluss

Kinderbuch | Jordan Scott, Sydney Smith: Ich bin wie der Fluss

Was ist das für ein Gefühl, wenn Worte sich zu einem zähen Brei verklumpen, nicht aus dem Mund kommen? Wenn die Mitschüler sich darüber lustig machen und selbst der Lehrer mit dem stotternden Jungen nicht umgehen kann? Jordan Scott und Sydney Smith erzählen das Seelenleben eines Stotterers grandios in Wort und Bild, findet SUSANNE MARSCHALL

Pfiffig

Kinderbuch | Mac Barnett, Jon Klassen: Der Wolf, die Ente & die Maus Ein Starker, zwei Schwache, ein dunkler Wald. Eine einfache Geschichte? Nicht, wenn man so pfiffig denkt, wie Mac Barnett. Seine Geschichte lässt Leserinnen und Leser die Welt mit anderen Augen sehen. Von MAGALI HEIẞLER

Identitätssuche

Kinderbuch | Dita Zipfel: Brummps

Die Geschichte beginnt damit, dass der Held kopfüber in zäher Fuchskacke steckt. Es ist der Anfang eines grandiosen Abenteuers - und wirklich große Kinderliteratur, findet ANDREA WANNER