Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Loewen schreibenGuter Rat scheint nicht teuer, denn andere Tiere beherrschen die Kunst des Schreibens. Nur was den Inhalt anbelangt, kann sich ein Affe, ein Flusspferd oder ein Mistkäfer eben doch sehr schlecht in den König der Tiere einfühlen. Die Briefe an die Angebetete klingen entsprechend seltsam. Der Vorschlag des Affen lautet:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir auf die Bäume klettern? Ich hab auch Bananen. Total lecker! Gruß Löwe.«

Und das Nilpferd bringt folgenden Briefentwurf zu Papier:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen? Total lecker! Gruß Löwe.«

Nein, so was kann ein Löwe unmöglich schreiben. Wie der Ärmste am Ende der Verzweiflung nahe die Geduld verliert und seine wunderschöne Liebeserklärung mit mächtiger Löwenstimme in die Landschaft brüllt, erzählt Martin Baltscheit auf expressiven Bildern in seiner Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.

Freche Affen, engagierte Mistkäfer, verfressene Krokodile, schlaue Geier und viele andere Tiere geben sich hier ein Stelldichein. Motivierender kann ein Buch kaum sein, wenn es darum geht, sich die Kunst des Schreibens anzueignen.

Weil das Schreiben eine so wichtige Rolle in diesem Bilderbuch spielt, wurde auch der Schrift besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wer schon schreiben kann, bekommt vielleicht Lust, mal wieder einen Brief zu schreiben.

Der Löwe lernt’s am Ende auch, das Schreiben. Und dreimal darf man raten, wer es ihm beibringt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Weinheim: Bajazzo 2002
40 Seiten, 13 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aus dem Sprachlabor

Nächster Artikel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Witzige Variationen

Kinderbuch | Claudia Boldt: Tierisch tolle Typen Weder die Idee ist neu noch die Machart. Aber Claudia Boldts fröhliches Klipp-Klapp-Buch steckt tatsächlich voller toller Typen, dass ANDREA WANNER vergnügt mixte.

Der Ball, der Baum und 71 Schafe

Kinderbuch | P.Albo / R.N. Guridi: 71 Schafe spielen Fußball Nicht immer geht es beim Fußballspielen um die Ehre, um Millionengewinne, um den Pokal. Manchmal geht es auch um den Spaß am Spielen. Wenn der Ball nur nicht im Baum hängenbleiben würde. Aber so ist es manchmal. SUSANNE MARSCHALL hat sich jedenfalls köstlich amüsiert.

Zwei kleine Helden und eine große Liebe

Kinderbuch | Anne Herbauts: Zu Hause bei Hadek und Miezke

Das kennen wir alle: Draußen ist es regnerisch, so richtig blödes Wetter, man geht nicht raus, sucht sich eine Beschäftigung zu Hause. So geht es Hadek und Miezke auch, mitten im Winter. BARBARA WEGMANN hat sich angeschaut, was die beiden treiben.

Ring frei für die Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Nächste Runde

Da sind sie wieder, die Bukowskis. Und ihr Alltag ist erneut turbulent und voll kleiner Abenteuer, findet ANDREA WANNER

Ein Stern im Herzen

Kinderbuch | Mem Fox: Wenn ein Stern vom Himmel fällt

Ich kann mich noch gut an eine Schilderung meiner verstorbenen Freundin erinnern: sie sagte mir einmal, sie habe ihr Kind schon lange vor der Geburt am Himmel gesehen. Außer einer spirituellen Veranlagung war sie ein sehr realistischer und kluger Mensch, vielleicht habe ich gerade deshalb diese Sichtweise nie vergessen, schließlich: Wer weiß schon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Dieses Bilderbuch liegt auf eine verzaubernde Weise auch irgendwie zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde. Von BARBARA WEGMANN