Balladen erster Klasse

Musik | Nancy Wilson: R.S.V.P.

Wer solide Qualität sucht, sollte sich diese CD von Nancy Wilson nicht entgehen lassen. Sie ist genau das Richtige für die kalten Winterabende, die bevorstehen. Von THOMAS ROTHSCHILD

Nancy WilsonNancy Wilson gehört zur alten Garde der Jazzsängerinnen aus der Epoche des Swing. Aber sie singt heute noch wie eine Junge. Der Titel ihrer neuen CD, R.S.V.P., bittet nicht, wie die französische Abkürzung suggeriert, um Antwort, sondern steht für »Rare Songs, Very Personal«.

Die »seltenen Lieder«, unter denen langsame Balladen überwiegen, stammen unter anderem von Duke Ellington und Irving Berlin, aber auch von weniger bekannten Komponisten. Nancy Wilson kostet jeden Ton aus, malt mit ihrer Stimme musikalische Gemälde von betörender Schönheit.

Man höre sich nur ihre Version von Goodbye an. Unterstützt wird die Sängerin von kleineren und größeren Ensembles, vorbildlichen Arrangements und solchen Solisten wie den Saxophonisten Phil Woods, dem Mundharmonikavirtuosen Toots Thielemans, dem Klarinettisten Paquito D’Rivera, dem Vibraphonisten Gary Burton, dem Pianisten George Shearing und – ein besonderer Leckerbissen – dem Gitarristen Joe Negri.

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Nancy Wilson: R.S.V.P. MCG Jazz MCGJ 1013
(Vertrieb: in-akustik)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Lettre« zu preisen

Nächster Artikel

Börsenbericht

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Funky, Funky

Oldschool, Newschool…any School. Funky Music – vorgestellt von TOM ASAM

Auf der Couch weit weg: Zwei Alben zum Wegträumen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Nach wie vor spielt sich ein Großteil des Lebens gerade zu Hause ab und ich stelle fest: Die guten alten eigenen vier Wände können Schloss oder Gefängnis sein. An den einen Tagen wirken sie weit und bieten Raum und an anderen werden sie eng und nehmen Platz zum Atmen. Wahrscheinlich ist das der beste Moment, um sich in Gedanken zu verlieren und wegzuträumen. Andere Welten, andere Geschichten oder andere Zeiten. So unterschiedlich sie auch sind, Velvet Desert Music Vol. 2 und Lys sind Alben, die genau das erreichen. Sobald die eigene Außenwelt ausgeblendet ist, wird die Musik zu Bildern hinter dem inneren Auge. Von LOUISE RINGEL

Our Love Is Dust: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Now that festival season is firmly upon us it can be hard to find music prepared to take chances, experiment, or which has a sense of emotional depth. Short DJ sets, unimaginative selectors, and impatient crowds mean that subtlety and nuance can be overlooked in the search for the next chant-a-long, or hands in the air anthem. This week I will be highlighting some music you are unlikely to hear at Space or Glastonbury, but which will challenge you and light up your day. By JOHN BITTLES

Kopflos

Musik | Toms Plattencheck Twelve reasons to die ist das aktuelle Soloalbum des langjährigen Wu Tang Clan Members Gostface Killah.