Balladen erster Klasse

Musik | Nancy Wilson: R.S.V.P.

Wer solide Qualität sucht, sollte sich diese CD von Nancy Wilson nicht entgehen lassen. Sie ist genau das Richtige für die kalten Winterabende, die bevorstehen. Von THOMAS ROTHSCHILD

Nancy WilsonNancy Wilson gehört zur alten Garde der Jazzsängerinnen aus der Epoche des Swing. Aber sie singt heute noch wie eine Junge. Der Titel ihrer neuen CD, R.S.V.P., bittet nicht, wie die französische Abkürzung suggeriert, um Antwort, sondern steht für »Rare Songs, Very Personal«.

Die »seltenen Lieder«, unter denen langsame Balladen überwiegen, stammen unter anderem von Duke Ellington und Irving Berlin, aber auch von weniger bekannten Komponisten. Nancy Wilson kostet jeden Ton aus, malt mit ihrer Stimme musikalische Gemälde von betörender Schönheit.

Man höre sich nur ihre Version von Goodbye an. Unterstützt wird die Sängerin von kleineren und größeren Ensembles, vorbildlichen Arrangements und solchen Solisten wie den Saxophonisten Phil Woods, dem Mundharmonikavirtuosen Toots Thielemans, dem Klarinettisten Paquito D’Rivera, dem Vibraphonisten Gary Burton, dem Pianisten George Shearing und – ein besonderer Leckerbissen – dem Gitarristen Joe Negri.

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Nancy Wilson: R.S.V.P. MCG Jazz MCGJ 1013
(Vertrieb: in-akustik)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Lettre« zu preisen

Nächster Artikel

Börsenbericht

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Polaar Grooves For Icy Teens: An Interview With Maud Geffray

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world As one half of the respected electronic duo Scratch Massive, Maud Geffray has long been a vital part of the Paris underground music scene. Formed back in 2003 with Sébastien Chenut, Scratch Massive are perhaps best known for their electro-tinged take on pop and house. Since then, classic records such as Nuit De Rêve and Enemy & Lovers, together with high profile collaborations with Jimmy Somerville and Chloé have helped raise the band’s profile around the world.

Free Jazz & Free Space & Impro

Musik | Fire! Orchestra – Enter Vorwärtstreibende Strukturen aber auch träg-klagende bluesige Grundstimmung im Free Jazz sind kennzeichnend für ›Enter‹ des schwedischen Fire! Orchestra um den markanten Saxofonisten Mats Gustafsson. Von TINA KAROLINA STAUNER

Die Bedeutung der Nebengeräusche

Kulturbuch| Daniel Ketteler: Das Knacken in der Rille

und wenn / ich das Gehirn des Dichters in dünne / Scheiben zerlege, und wenn sich die / bunten Farbnuancen auf dem Schirmbild // zeigen, dann bin ich mir wieder gewiss: / das Hirn, das ist der reine Beschiss

Folkdays… Strong and fragile at the same time

Musik | Randi Tytingvåg: Roots & Wings Eine markante Folk-Frau ist Randi Tytingvåg aus Stavanger. Sie hat ihre musikalischen Wurzeln zwar im norwegischen Folk und in Jazzmusik, stellt aber derzeit sehr amerikanesque eine Geschichtenerzählerin mit eigensinnig klingender akustischer Gitarre und starker Stimme dar. Eine Momentaufnahme von TINA KAROLINA STAUNER