Das ist der Stoff, aus dem die Soaps sind

Jugendbuch | Alexa Hennig von Lange: Ich habe einfach Glück

Das ist der Stoff aus dem die Soaps sind: Lelle und ihre Familie. Findet ANDREA WANNER.

Alexa Hennig von Lange - Ich habe einfach GlückEine überforderte Mutter, die ständig einen Herzinfarkt fürchtet und ohnmächtig wird, eine schwierige, ausgeflippte 17-jährigeSchwester, die bereits ohne großen Erfolg therapiert wird, und ein emotional verkümmerter Vater, der sich zum Schuheputzen in den Keller flüchtet, um dem häuslichen Drama zu entkommen.

Mitten in diesem Chaos bewegt sich die 15jährige Ich-Erzählerin. Mit der Zähigkeit eines Stehaufmännchens versucht sie zu retten, was längst nicht mehr zu retten ist. Aber auch sie zahlt ihren Preis: magersüchtig, einsam und nur nach außen hin ewig lachend, bleibt ihr gelegentlich als Verzweiflungstat nur noch, den Kopf gegen die Wand zu schlagen.

Der ganz normale Wahnsinn? Eine unvergleichliche Story, bei der einem schon manchmal die Luft wegbleibt. Kleinmädchensorgen und echte Problem wechseln sich in rasantem Tempo ab.

Kunst oder Kitsch? Die Gratwanderung gelingt vor allem durch eine glaubhafte, authentische Sprache, in der Lelle träumt, philosophiert, flucht, plappert und erinnert. Eine kaputte Familie, kurz vor der Katastrophe.

Alexa Hennig von Lange wurde dafür mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (2002) in der Sparte Jugendbuch ausgezeichnet. Irgendwo im Niemandsland zwischen Kindheit und Erwachsensein sucht ein Mädchen ihren Platz. Und sie schafft es tatsächlich am Schluss des Familiendramas, dessen wirkliches Ende noch lange nicht abzusehen ist, zu sagen: Ich habe einfach Glück!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Alexa Hennig von Lange: Ich habe einfach Glück
Rogner & Bernhard 2001
256 Seiten, 12,75 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Hallo, Dr. (in spe) Ronja Christiane ›Räubertochter‹ Müller!«

Nächster Artikel

Die Faszination lyrischer Stimmen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gegen alle (Natur-)Gesetze

Jugendbuch | Gregory Hughes: Den Mond aus den Angeln heben Die Wege sind weit in dieser Geschichten und das Geschwisterpaar, das sie zurücklegen muss, noch klein. Deswegen wurden die zwei mit besonderen Eigenschaften ausgerüstet, die eine davon sogar sehr besonders. Was den Kindern begegnet und was mit ihnen geschieht, ist gleichfalls ungewöhnlich, streckenweise geradezu wunderbar. Ein Wunder der Kinderliteratur ist der Debütroman von Gregory Hughes Den Mond aus den Angeln heben trotzdem nicht geworden, eher eine Geschichte, über die man sich hin und wieder wundern muss. Von MAGALI HEISSLER

Was für ein Mensch will ich sein?

Jugendbuch | David Safier: 28 Tage lang Das »Dritte Reich« und das, was es für viele Menschen, die es erlebten, bedeutete, bleibt ein Thema in Jugendbüchern. David Safier schildert in ›28 Tage lang‹ die Geschichte des Aufstands im Warschauer Ghetto, mittendrin Mira, ein 17jähriges jüdisches Mädchen. Von ANDREA WANNER

Galopp durch das Gehege der Tabus

Jugendbuch | Mårten Melin: Etwas mehr als kuscheln Wir sind ja aufgeklärt, also sexuell. Kinder auch. Für die gibt es ganz tolle Sachbücher zum Thema, so toll, dass Erwachsene nicht rot werden müssen, sollte das Kind eine Frage stellen. Aber das Thema in einem Roman für Zwölf-, Dreizehnjährige, richtig deutlich und ausführlich? Der schwedische Autor Mårten Melin hat sich beherzt aufs Ross geschwungen und galoppiert mitten durch die liebevoll gehüteten Tabus. Mit beeindruckendem Ergebnis. Von MAGALI HEISSLER

Wer ist meine Mutter?

Jugendbuch | Tamara Bach: Marienbilder Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist nicht das einfachste. Das gilt schon, wenn man tagtäglich miteinander umgehen muss. Konflikte sind unausweichlich. Manchmal aber entsteht der Konflikt erst, wenn eine Partnerin plötzlich fehlt. So ergeht es Mareike, ihre Mutter hat die Familie verlassen. Tamara Bach stellt in ihrem neuen Roman Marienbilder ihre sechzehnjährige Protagonistin vor diese Situation. Und Mareike muss sich fragen, ob sie ihre Mutter eigentlich je richtig gekannt hat. Von MAGALI HEISSLER

Ein Rückblick

Jugendbuch | Daniel Handler: 43 Gründe, warum es aus ist Eigentlich, so sollte man meinen, genügt ein guter Grund, eine Beziehung zu beenden. Die 16jährige Min rekapituliert ihre gescheitere Beziehung zu Ed, dem Star der Basketballmannschaft und findet gleich 43 Gründe, warum es aus ist. Eine besondere Liebesgeschichte findet ANDREA WANNER.