Singende Schauspieler

Musik | Various: Travelling

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Findet THOMAS ROTHSCHILD

TravellingWenn Schauspieler singen, ist das eine sichere Bank. Kaum ein Theater, das nicht seinen Liederabend im Repertoire hat. Er ist billig zu produzieren, und das Publikum dankt. Umso mehr, wenn es sich bei den Fremdgängern um berühmte Stars handelt.

Und wenn sie tatsächlich singen können, ist das Vergnügen ungetrübt. Denn was so manche deutsche Bühne in der Wittenbrink-Folge anbietet, ist eher peinlich als unterhaltsam, musikalisch wie im Versuch, den Gesang gestisch und mimisch zu begleiten.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler, die unter dem Titel ›Travelling‹ – »Grenzen überschreiten« – firmieren, sind freilich nicht nur Stars in Frankreich und darüber hinaus. Sie haben ihre Chanson-Lektion offenkundig gelernt. Der Titel der CD meint wohl die Reise über die Grenzen der Schauspielkunst, ist aber auch die Bezeichnung für eine Kamerafahrt.

Das erste der achtzehn Lieder ist ein All-Time-Klassiker, ›Rum and Coca Cola‹, und die Interpretin, die sich da nach Trinidad versetzt, ist Arielle Dombasle. Der letzte Titel heißt ›Le tourbillon de la vie‹ und stammt aus Truffauts Film ›Jules et Jim‹. Lambert Wilson singt eine bestechende Cover-Version, während Jeanne Moreau, von der wir das Original für alle Zeiten im Ohr haben, auf der vorliegenden CD mit ›J’ai la mémoire qui flanche‹ vertreten ist.

Weitere Höhepunkte? Brigitte Bardot mit ›Maria Ninguem‹, Guy Marchand mit »Mois, je suis Tango«, eine unübertreffliche Julie Delpy mit ›Je t’aime tante‹. Aber dürfen wir Catherine Deneuve, Anna Karina und Jean Claude Brialy, Agnes Jaoui oder Isabelle Huppert unerwähnt lassen? Sie lassen so manches deutsche Filmsternchen, das sich schon im Bereich von Chanson oder Rock getummelt hat, blass erscheinen.

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Am Ende wünscht man sich nur: mehr davon!

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Various: Travelling. French Actors Crossing Borders
Discograph (Vertrieb: Alive)
Erscheint am 27. April 2007

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Liebe in Zeiten des Volkssturms

Nächster Artikel

Dies ist ein gutes Hörbuch!

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

The Rise Of The Dystopian Daddy: New Record Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With the Christmas season upon us it seems apt to reflect on some of the great records which have recently entered our lives. While the fact that Clean Bandit have been Number 1 in the UK sinlges chart for what seems like years may have led you to give up entirely on the humble single, it’s important to remember that it can still be a creative outlet of note. By JOHN BITTLES

Dylan: Folksongs, Rockmusik, Literatur- nobelpreis

Musik | Folkdays aren’t over… Bob Dylan – Früher Protestsongs und Folkbewegung, heute Literaturnobelpreis (Fallen Angels / Shadows In The Night) Wie lange währt Bob Dylan’s Never Ending Tour schon? Jedenfalls erhält er nun den Literaturnobelpreis. Der Singer-Songwriter, der auch Schriftsteller und Schauspieler ist, seine Werke als Maler und Filmemacher zeigt und als Radio-DJ Songs vorstellt. Seine realistischen und fantastischen Geschichten und Sichtweisen bekommen seit Jahren eine etablierte Auszeichnung nach der anderen. Von TINA KAROLINA STAUNER

Tin Man Techno Tracks

Music | Tin Man: ›Ode‹ Statt mal wieder im ›Tractatus‹ von Ludwig Wittgenstein zu lesen, ist TINA KAROLINA STAUNER wie gelegentlich auf Forschung nach Neuem in der Technolandschaft. Auf der Suche nach wahrnehmbaren Veränderungen im Sounddesign von Detroit-Techno und artverwandten Genres und auffälligen Themen und Melodien im technoiden und hypnoiden Elektroniksound, der auch außerhalb der Club-Szene rezipiert und reflektiert werden kann.

Folkdays…The Magnetic Fields

Musik | The Magnetic Fields/Stephin Merritt: 69 Love Songs Song um Song über Liebe und nochmal Liebe, Surrealismus, Realismus, Liebäugelei mit automatistischem Schreiben. ›69 Love Songs‹ und 46 Liebeslieder hat TINA KAROLINA STAUNER gehört.