Singende Schauspieler

Musik | Various: Travelling

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Findet THOMAS ROTHSCHILD

TravellingWenn Schauspieler singen, ist das eine sichere Bank. Kaum ein Theater, das nicht seinen Liederabend im Repertoire hat. Er ist billig zu produzieren, und das Publikum dankt. Umso mehr, wenn es sich bei den Fremdgängern um berühmte Stars handelt.

Und wenn sie tatsächlich singen können, ist das Vergnügen ungetrübt. Denn was so manche deutsche Bühne in der Wittenbrink-Folge anbietet, ist eher peinlich als unterhaltsam, musikalisch wie im Versuch, den Gesang gestisch und mimisch zu begleiten.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler, die unter dem Titel ›Travelling‹ – »Grenzen überschreiten« – firmieren, sind freilich nicht nur Stars in Frankreich und darüber hinaus. Sie haben ihre Chanson-Lektion offenkundig gelernt. Der Titel der CD meint wohl die Reise über die Grenzen der Schauspielkunst, ist aber auch die Bezeichnung für eine Kamerafahrt.

Das erste der achtzehn Lieder ist ein All-Time-Klassiker, ›Rum and Coca Cola‹, und die Interpretin, die sich da nach Trinidad versetzt, ist Arielle Dombasle. Der letzte Titel heißt ›Le tourbillon de la vie‹ und stammt aus Truffauts Film ›Jules et Jim‹. Lambert Wilson singt eine bestechende Cover-Version, während Jeanne Moreau, von der wir das Original für alle Zeiten im Ohr haben, auf der vorliegenden CD mit ›J’ai la mémoire qui flanche‹ vertreten ist.

Weitere Höhepunkte? Brigitte Bardot mit ›Maria Ninguem‹, Guy Marchand mit »Mois, je suis Tango«, eine unübertreffliche Julie Delpy mit ›Je t’aime tante‹. Aber dürfen wir Catherine Deneuve, Anna Karina und Jean Claude Brialy, Agnes Jaoui oder Isabelle Huppert unerwähnt lassen? Sie lassen so manches deutsche Filmsternchen, das sich schon im Bereich von Chanson oder Rock getummelt hat, blass erscheinen.

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Am Ende wünscht man sich nur: mehr davon!

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Various: Travelling. French Actors Crossing Borders
Discograph (Vertrieb: Alive)
Erscheint am 27. April 2007

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Liebe in Zeiten des Volkssturms

Nächster Artikel

Dies ist ein gutes Hörbuch!

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Die wollen nur spielen

Musik | Toms Plattencheck Das kanadische Duo Bet.e & Stef ist in seiner Heimat bereits seit einem Jahrzehnt äußerst erfolgreich mit poppigem Bossa Nova im chilligem Downbeattempo. Die kanadische Presse zieht gerne Sade und Koop zum Vergleich heran und zeigt damit auch an, wer sich darüber freuen wird, dass man alle bisherigen Hits des Duos als It’s all right nun auch hierzulande erstehen kann. Von TOM ASAM

We Want Neither Clean Hands Nor Beautiful Souls: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world The life blood of DJs everywhere, my love of the humble 12-Inch began in the 80s, with extended versions of the hits of the day. From Madonna to Duran Duran via Frankie Goes To Hollywood and Luther Vandross (seriously, the extended version of Criticize is dance floor gold), my teenage years were spent tracking down overly long mixes of well known songs. In 2018 it can seem easier to purchase a mail order bride with a bad attitude than a slice of wax, but creatively at least,

Dreiviertelblüter, Funketeers und andere Vögel

Musik | Toms Plattencheck Gerd Baumann und Sebastian Horn sind zusammen Dreiviertelblut. Der Name bezieht sich natürlich nicht auf ihre Begeisterung für Musik, denn sonst hätten wir hier ganze acht Viertel, soviel ist sicher. Er ist eher Verneigung vor dem hier überwiegenden Dreivierteltakt. Von TOM ASAM

Der Mond bekommt euch alle

Musik | Nick Drake: Pink Moon ›Pink Moon‹ von Nick Drake ist ein wunderschönes Trauerspiel, das wirklich aus der Seele des Musikers spricht. Herzzerreißend und komischerweise etwas Hoffnungsvoll, findet MARC HOINKIS

An Interview with Jonsson/Alter

Bittles‘ Magazine Like any right-minded music lover I fell a little bit in love with Mod, the debut album by Jonsson/Alter upon its release in the cold autumn months of last year. It was the type of record that drifted into your consciousness and resided there unobserved until you came to realise how completely empty your life would be without it. So when news emerged of a follow-up I have to admit that I punched the air in delight (for me as a typical working-class male that is one huge display of emotion. Seriously!). By JOHN BITTLES