Auf der Flucht

Jugendbuch | Meg Rosoff: Was wäre wen

Gerade noch mal gut gegangen! Beinahe wäre der kleine Bruder von David Case aus dem Fenster gestürzt. Aber es ist nichts passiert. Statt durchzuatmen und sich darüber zu freuen, packt David die Panik. Das Schicksal, davon ist er überzeugt, hat es auf ihn abgesehen. Von ANDREA WANNER

Rosoff - Was waere wennNach der Beinahe-Katastrophe überfällt den 15jährigen eine Form von extremem Verfolgungswahn und er bringt es für sich auf einen einfachen Nenner: Er ist verdammt. Seine einzige Chance besteht darin, dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen. Er wird sich verkleiden, verändern, verwandeln.

Aus David wird Justin. (Nebenbei bemerkt ein wundervolles Wortspiel – Justin Case – Just-in-case – Für-alle-Fälle …) Er meidet die Gesellschaft anderer und legt sich als Begleiter einen unsichtbaren Windhund zu. Das alles, hofft er, lenkt das Unheil von ihm ab, führt das Schicksal an der Nase herum.

Vielleicht könnte man es als Spinnerei abtun. David – oder Justin – ist einfach verrückt. Aber es gibt in dem Buch noch eine andere Stimme als die des Erzählers, der uns Justins Schicksal nahe bringt. Man erkennt sie an fett gedruckten Abschnitten, kurzen Einschüben und Kommentaren.

Eine Stimme, die keiner Person zuzuordnen ist, von sich selbst aber als »ICH« spricht und sich schließlich vorstellt: »Ich heiße Kismet. Türkisch, vom Persischen qismat, vom Arabischen quisma, Los; von qasama, aufteilen, zuteilen. Syn.: Zufall, Geschick, Bestimmung, Glück. Schicksal.«

Kann es sein, dass David tatsächlich Recht hat und das Schicksal seinen Untergang beschlossen hat? Die Zufälle und Unfälle häufen sich. David entkommt mit knapper Not. Wer spielt mit ihm? Und warum? Die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verwischen, das Abenteuer hat längst begonnen.

David verliebt sich, läuft davon, misstraut allem und jedem und gerät Seite um Seite in eine immer tiefer werdende Krise. Sollte es ihm am Ende so ergehen wie jenem Jüngling aus Asfahan, der bei der Flucht vor dem Tod diesem geradewegs in die Arme läuft? Oder gibt es ihn doch, den Ausweg aus der auswegslosen Situation?

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Meg Rosoff: Was wäre wenn
Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit
Hamburg: Carlsen
256 Seiten, 14 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die späten Geständnisse des Wilhelm Genazino

Nächster Artikel

Komm, Gegenwart, erinnere dich

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Ist das schon Sozialtourismus?

Jugendbuch | Rena Dumont: Paradiessucher Mit der Definition »Gesamtheit der Ortswechsel, die die Betreffenden nur vornehmen, um sich in den Genuss bestimmter Sozialleistungen zu bringen« wurde der Begriff »Sozialtourismus« zum Unwort des Jahres 2013 gekürt. Ist es das, was die 17jährige Lenka und ihre Mutter aus einer tschechischen Kleinstadt tun, als 1986 für sie ein Urlaub in der BRD zum Sprungbrett ins Westparadies wird? ANDREA WANNER hat der Ich-Erzählerin aufmerksam zugehört.

Liebe dein Chaos!

Jugendbuch | Albert Espinosa: Club der blauen Welt Was würden Sie tun, wenn Sie erfahren, dass Sie nur noch wenige Tage zu leben hätten? Aufgeben und im Krankenhaus im Schmerzmittelrausch seicht vor sich hin vegetieren? Oder fangen Sie an endlich an, das Leben völlig verrückt in vollen Zügen zu genießen? Den jungen Helden dieser Geschichte verschlägt es ins ›Grandhotel‹, dem idyllischsten Ort zum Sterben. Dort ist nichts so, wie er es erwartet hätte. Ein Aufruf, das eigene Lebenschaos zu lieben, bevor es für immer verloren geht. Von MONA KAMPE

Jenseits der Norm

Jugendbuch | Kelly Barnhill: Das Mädchen mit dem Herz aus Gold Prinzessinnen sind schön. Das ist einfach so. Und wenn eine Königstochter dieses Kriterium nicht erfüllt? Dann kann das schreckliche Folgen haben. Von ANDREA WANNER

Planmäßige Zufälle

Jugendbuch | Nikola Yoon: The Sun ist also a Star. Ein einziger Tag für die Liebe Manchmal sollte man einem Buchcover besondere Aufmerksamkeit schenken, denn es verrät schon eine Menge. »Schicksalsfäden einer großen Liebe«? ANDREA WANNER war neugierig.

Allerbeste Freunde

Jugendbuch | Tanya Lieske: Mein Freund Charlie Nach den Ferien ist es eine typische Aufgabe, in der Schule aufzuschreiben, was man in den Ferien erlebt hat. Dass eine Lehrerin die Antwort »Das geht nicht« nicht akzeptiert, ist klar. Was daraus wird, ist eine Überraschung, findet ANDREA WANNER