Gesellschaft | Franz Albert Heinen: NS-Ordensburgen
Die Geschichte der sogenannten »Ordensburgen« des NS-Regimes in Sonthofen im Allgäu, Vogelsang in der Nordeifel nahe Gmünd und Krössinsee in Pommern war bisher ebenso fragmentarisch erforscht wie legendenumrankt. Heinen hat nun eine umfassende, penible und reich illustrierte Monographie über diese drei Orte monumentaler NS-Architektur und nationalsozialistischer Ideologievermittlung vorgelegt und damit eine Lücke geschlossen. Von MANFRED WIENINGER
![NS-Burgen Foto: Franz Albert Heinen](https://titel-kulturmagazin.net/wp-content/uploads/NS-Burgen-Foto-Franz-Albert-Heinen-200x243.jpg)
Foto: Franz Albert Heinen
Todessehnsucht und Vernichtungswahn
Die strikte Ablehnung von Wissen, aber auch von Herzensbildung, von Rationalität, Kompetenz und Verstand, von Ethik und Logik zugunsten wirrer biologistischer Theorien, zugunsten von Rassenhass, Todessehnsucht und Vernichtungswahn, zugunsten von militärischem Drill und sinnlos harter Körperertüchtigung war in den nationalsozialistischen Schulungseinrichtungen der »Ordensburgen« Programm.
Das letzte Kapitel widmet sich informativ der Nachkriegsgeschichte der baulichen Überreste der einstigen NS-Ordensburgen und liefert damit auch einen Beitrag zur Diskussion, wie heutzutage mit derartigen Fragmenten brauner Terror- und Infra-Struktur umzugehen ist.
Titelangaben
Franz Albert Heinen: NS-Ordensburgen. Vogelsang, Sonthofen, Krössinsee
Berlin: Ch. Links 2011
216 Seiten, 34,90 Euro